Plakatieren auf den Kultursäulen
für Heidelberger Kulturschaffende
Kulturinstitutionen, die von der Stadt gefördert werden, sowie nicht kommerzielle Heidelberger Vereine und Gruppen, die kulturelle Veranstaltungen in der Stadt durchführen, können auf den Kultursäulen kostenlos für ihre in Heidelberg stattfindenden Veranstaltungen plakatieren.
Als kulturelle Veranstaltungen werden insbesondere Konzerte, Ausstellungen, Lesungen, Vorträge, Theater- oder Tanzvorführungen gesehen, dabei muss der kulturell-(künstlerische) Wert deutlich im Vordergrund gegenüber der Geselligkeit, Politik, Bildung, Religion, Sport, Umwelt, Geographie oder Wissenschaft stehen. Die vorgenannte kulturelle Schwerpunktsetzung muss sich auch in der Gestaltung des Plakats widerspiegeln. Imagewerbung oder Werbung zu Marketingzwecken einzelner sind nicht zugelassen.
Es stehen insgesamt 40 Kultursäulen zur Verfügung, die gleichmäßig im Stadtgebiet Heidelberg (Standortliste (107 KB)) verteilt sind.
Hinweis
Die Abgabe für die erste Dekade 2026 erfolgt bereits am 17. Dezember 2025 und 18. Dezember 2025.
Die Plakatierung erfolgt nach einem vorgegebenen Dekadenterminplan 2025 (112 KB) / Dekadenterminplan 2026 (51 KB). Das Veranstaltungsdatum muss innerhalb der Dekade liegen. Wenn der Vorverkauf oder die Anmeldefrist für eine Veranstaltung beworben werden soll, die in einer späteren Dekade stattfindet, bitten wir Sie, den Vorverkaufsstart oder den Anmeldebeginn auf dem Plakat anzugeben.
Die Plakatabgabe erfolgt zu den im Dekadenplan angegebenen Terminen bei:
Bürger- und Ordnungsamt
Frau Buschbacher
Zimmer 2.03
Bergheimer Straße 69
69115 Heidelberg
Ob ein Plakat auf den Kultursäulen plakatiert werden kann, entscheidet das Bürger- und Ordnungsamt.

