Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Theater und Orchester
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 59 90

Zur Ämterseite

Theater zieht vorübergehend

ins Schlosskino

Pressemitteilung vom 17. Dezember 2008

Freude beim Theater und Philharmonischen Orchester der Stadt Heidelberg: nachdem Kinobetreiberin Ingrid Mauerer-Klesel vergangene Woche die Schließung des Schlosskinos bekannt gegeben hatte, hat die Eigentümerin des Gebäudes, die Heidelberger H + G-Bank, das ehemalige Schlosskino dem Theater als Spielstätte für die Zeit der Sanierung angeboten. Ingrid Mauerer-Klesel hatte die Idee für diese neue kulturelle Nutzung des Schlosskinogebäudes..

Intendant Peter Spuhler: „Als man uns fragte, ob wir uns vorstellen könnten das Schlosskino zu nutzen, schien uns das doppelt richtig: zum Einen, um eine kulturelle Nutzung in der Altstadt zu halten, zum Anderen, um mit dem Theater mit einem Standbein in der Nähe des uns vertrauten Ortes zu verbleiben. Die Nutzung des Kinos als Theater stellt uns vor interessante Herausforderungen. Wir können uns vorstellen, die Idee eines "Theaterkinos" oder "Kinotheaters" wörtlich zu nehmen und dort Theaterfassungen von spannenden Filmen zu zeigen oder Theaterstücke, die berühmten Filmen zugrunde lagen. Wir rechnen damit, dass man im Kino für etwa 300 Besucher Platz hätte. Der Ort würde dann hauptsächlich mit vom Schauspiel genutzt werden. Ein zweites Zelt bei der Feuerwache wäre dadurch verzichtbar. Wir sind über diese Lösung außerordentlich glücklich!“

Auch Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner zeigte sich erfreut über die Lösung: „Ich bin froh, dass wir trotz der Schließung des Schlosskinos auf diese Weise weiterhin Kultur an diesem Standort in der Altstadt anbieten können. Möglicherweise ist dort später auch wieder Kino möglich. Das Signal, das von der Schließung des Schlosskinos ausgeht, nehme ich sehr ernst, auch wenn Heidelberg hier bundesweit gesehen keine Ausnahme ist. Ich habe deshalb den Kulturdezernenten und die städtische Wirtschaftsförderung beauftragt, ein Konzept zu entwickeln, das aufzeigen soll, wie die Zukunft des Kinostandorts Heidelberg aussehen könnte und was es dabei zu berücksichtigen gilt. Im nächsten Jahr soll dieses Konzept vorgelegt werden.“

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×