Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Theater und Orchester
Theaterstraße 10
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-3 59 90

Zur Ämterseite

Theatersanierung:

Der Bauzaun steht – und wird bald bunter!

Pressemitteilung vom 20. Oktober 2009

Rund 150 Meter Zaun umhüllen künftig die prominenteste Großbaustelle der Altstadt. Mit dem Bauzaun rund um die Gebäude der Städtischen Bühne in der Theaterstraße ist die Baustelle nun bereit für den weiteren Abbruch der alten Werkstatt und des Bühnenturms, der voraussichtlich in der zweiten Novemberwoche stattfinden wird. Damit es kein trister Holzzaun bleibt, werden Pädagogen des Theaters die Idee von Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner aufgreifen und den Zaun mit Schülern der benachbarten Schulen phantasievoll gestalten - und damit der Baustelle ein Gesicht geben.

Mit der Schließung des Bauzauns in dieser Woche wird die Theaterstraße für Autofahrer von beiden Seiten zur Sackgasse. Fußgänger und Radfahrer kommen freilich mit einem kleinen Umweg um den Theaterplatz, vorbei an der Rückseite des Harmonie-Kino-Centers, nach wie vor von der Plöck in die Hauptstraße und umgekehrt. Der Fußweg wird nachts auch beleuchtet.

Um die Sicherheit für die Schulkinder in der Theaterstraße zu erhöhen, sollen schon bald Schiebetore an die bislang noch freien Ausfahrten der Holzeinzäunung angebracht werden.

Wegen mangelnder Standfestigkeit müssen zwei Bäume auf dem Theatergrundstück gefällt werden. Selbstverständlich wird es nach Abschluss der Sanierung Ersatzpflanzungen geben.

Wenn bis Anfang Dezember das Abbruchmaterial von der Theaterbaustelle wegtransportiert ist, soll laut Plan mit den Erdarbeiten begonnen werden. Parallel wird die Bohrpfahlwand, eine Baugrubenwand aus runden Betonpfählen, errichtet.

Die Theatersanierung wird von der Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) im Auftrag der Theater- und Orchesterstiftung durchgeführt.

Als Ansprechpartner für betroffene Anwohner/-innen sowie interessierte Bürger/-innen steht montags und mittwochs von 14 bis 16 Uhr der Baustellenbeauftragte Kurt Cerdini für Fragen, Anregungen und Beschwerden unter Telefon 06221 58-35555, E-Mail: kurt.cerdini@heidelberg.de zur Verfügung.

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×