Jugendgemeinderatswahl 2021: Bewerberinnen und Bewerber
Gymnasien
Steckbrief | Mich solltet ihr wählen, weil... | |
---|---|---|
|
Ata Ul Wahab Anyum 14 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Umweltschutz: Einsetzung erneuerbarer Energien; Digitalisierung; Mehr Freizeitangebote |
|
Vanessa Apfel 15 Jahre Bunsen-Gymnasium |
Ziele: Weitere E-Sports-Turniere, Weiterführung des Feierbads und weitere Events und Partys für Jugendliche; (Mehr) Volksfeste und ähnliche Veranstaltungen (beispielsweise Autokinos); Mehr Berufsorientierung für Schüler durch etwa mehr Praktika; Verbesserung des ÖPNV zum Wahlprogramm (3,8 MB) |
|
Ceyhun Aydin 18 Jahre Bunsen-Gymnasium |
Ziele: Zustände an Schulen verbessern; Kompromisse im Nachtleben; Mehr Events |
|
Mohamed-Amir Aziriu 17 Jahre Elisabeth von Thadden-Schule |
Ziele: Ich engagiere mich für Klimaschutz, Digitalisierung und das Schaffen konsumfreier Flächen zum Wahlprogramm (205 KB) |
|
Mathea Moriel Bauernfeind 17 Jahre Englisches Insittut |
Ziele: mehr öffentliche Plätze/Einrichtungen; bessere Verbindung zum Wahlprogramm (199 KB) |
|
Sofia Bayram 15 Jahre Elisabeth von Thadden-Schule |
Ziele: Heidelberg für Jugendliche - Mehr Raum für Grünflächen, Fahrradwege und Freizeitgestaltung zum Wahlprogramm (32 KB) |
|
Eduard Becker 16 Jahre Bunsen-Gymnasium |
Ziele: Entwicklung, Innovation, Gerechtigkeit, Ordnung, Jeder wird gehört zum Wahlprogramm (214 KB) |
|
Tamira Kiara Beisel 17 Jahre Englisches Institut |
Ziele: Mehr attraktive Freizeitangbote und Ausgehmöglichkeiten; Förderung der Jugendarbeit im Verein zum Wahlprogramm (49 KB) |
|
Yannic Berndt 18 Jahre ehemals St. Raphael-Gymnasium |
Ziele: Ich bin Yannic: flexibel, belastbar, innovativ, teamfähig und kreativ. Wählt mich. Bin gut. zum Wahlprogramm (2,6 MB) |
|
Ibrahim Ceylan 14 Jahre Kurfürst-Friedrich-Gymnasium |
Ziele: Klimaschutz; Ferienangebote, Stadtgestaltung; Sport Events |
|
Luis Coenen 18 Jahre Bunsen-Gymnasium |
Ziele: Freiräume für Jugendliche; Digitalisierung; Sport- und Kulturevents |
|
Marie Götz 17 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Feiern organisieren; Klimaschutz; Jugendtreffpunkte; Partizipation erhöhen; Ansprechpartnerin zum Wahlprogramm (502 KB) |
|
Theo Happes 16 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Mehr Möglichkeiten zum feiern schaffen; Sportstätten frei zugänglich machen; Mehr Downhillstecken zum Wahlprogramm (27 KB) |
|
Jacob Alexander Hatz 13 Jahre St. Raphael-Gymnasium |
Ziele: Ich möchte gerne dazu beitragen auch die Interesse der jüngeren im Gemeinderat zu vertreten zum Wahlprogramm (17 KB) |
Enya Heidenreich 15 Jahre Elisabetz von Thadden-Schule |
Ziele: Erweiterung von Skateranlagen und anderen öffentlichen Anlagen; Freier ÖPNV für Schüler |
|
|
Lukas Herrera 17 Jahre Kurfürst-Friedrich-Gymnasium |
Ziele: Ich möchte Heidelbergs Zukunft aktiv mit Ideen und Anregungen von Jugendlichen gestalten zum Wahlprogramm (19 KB) |
|
Tim Johannes Kaltschmidt 18 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Erfahrungen: Landesvorstand Dachverband JGR BW Ziele: Feier-und Ausgeh-Angebote und Sportevents zum Wahlprogramm (209 KB) |
Sophie Keller 16 Jahre Heidelberg College |
Ziele: Mehr Feiermöglichkeiten für Jugendliche; Grün-Flächen Erhaltung; Mehr Fahrradwege und Beleuchtung zum Wahlprogramm (77 KB) |
|
|
Floriane Kerzmann 14 Jahre St. Raphael-Gymnasium |
Ziele: Digitalisierung an Schulen; Möglichkeiten für Menschen mit Behinderung; günstigerer Nahverkehr zum Wahlprogramm (774 KB) |
|
Johann Maria Keyl 13 Jahre Bunsen-Gymnasium |
Ziele: bessere Ampelschaltung vor Schulen; kostenloses RNV-Ticket für SchülerInnen |
|
Titus Kley 18 Jahre Heidelberg College |
Ziele: Bänke ans Wehr; mehr Optionen zum Feiern in HD; Schulen sinnvoll digitalisieren zum Wahlprogramm (385 KB) |
|
Andre Klug 14 Jahre F+U HPC |
Erfahrung: Schülersprecher und Klassenratsvorsitzender Ziele: Mehr Umweltschutz, die Schulen alle mehr miteinander zu vernetzen, Orte für Jugendliche zu schaffen (wie z.B. einen Parkourspott oder ein Jugendhaus mit Tischtennis usw.) damit sie mehr raus gehen, denn ich persönlich finde es schade, dass je älter ich werde, immer mehr Menschen in der digitalen Welt verschwinden. Würden sie raus gehen, würden sie sich wahrscheinlich auch mehr für Umweltschutz und die Gemeinschaft interessieren. zum Wahlprogramm (36 KB) |
|
Andreas Langer 17 Jahre Kurfürst-Friedrich-Gymnasium |
Ziele: Partymöglichkeiten für Jugendliche; Freizeitangebote (Sport,Kultur) |
|
Amelie Liedtke Dioso 16 Jahre St. Raphael-Gymnasium |
Ziele: Mehr öffentliche WLAN Spots; Hilfsangebote; Aufklärung über Diversität für ein offenes Miteinander zum Wahlprogramm (31 KB) |
Damci Metin 15 Jahre Heidelberg College |
Ziele: Digitalisierung Heidelberger Schulen; Freie Öffentliche Verkehrsmittel; Kostenlose Freizeitangebote |
|
Luis Müller 16 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Feiermöglichkeiten; sportliche Aktivitäten; Kommunikation und Integration |
|
|
Bianca-Ana Postolachi 14 Jahre Internationale Gesamtschule Heidelberg |
Ziele: Treffpunkt, Zeitung für und von den Jugendlichen, Ferienaktivitäten und Veranstaltungen zum Wahlprogramm (212 KB) |
|
Noah Ries 17 Jahre Kurfürst-Friedrich-Gymnasium |
Ziele: Klimaschutz; Inklusion; Digitalisierung; soziale Gerechtigkeit; Freiheit; LGBTQ-Freundlichkeit zum Wahlprogramm (11 KB) |
|
Alexander Schäfer 17 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: mehr Freizeitmöglichkeiten; ausgeweiteter Nahverkehr; mehr Digitalisierung; Fokus auf Umwelt zum Wahlprogramm (201 KB) |
|
Artur Sorg 14 Jahre Englisches Institut |
Ziele: Kostenloser ÖPNV schon 2022; Mehr Busse in Vororte; Verbreiterung Radwege; Mehr Abfalleimer zum Wahlprogramm (89 KB) |
|
Emil Levi Staab 16 Jahre Internationale Gesamtschule Heidelberg |
Ziele: regelm. Partys für Jugendliche (Feierbad); Verbesserung der städt. Verkehrsmittel; Digitalisierung zum Wahlprogramm (190 KB) |
|
Safid Volk Diaz 17 Jahre Internationale Gesamtschule Heidelberg |
Ziele: Nahverkehr & Radwege verbessern; Modern-&Digitalisierung der Schulen; mehr Flächen für Jugendliche |
|
Katharina Weber 18 Jahre ehemals Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Wir brauchen: mehr Freiräume zum Feiern und Klimaschutz nur mit sozialer Gerechtigkeit zum Wahlprogramm (98 KB) |
|
Minyue Wei 17 Jahre Kurfürst-Friedrich-Gymnasium |
Erfahrungen: aktiv im Jugendgemeinderat seit 2019 Ziele: Weniger Verbote, mehr Angebote; E-Sports Tage, Feierbad21 & Mehr! zum Wahlprogramm (350 KB) |
|
Jakob Winkler 14 Jahre St. Raphael-Gymnasium |
Ziele: Im Jugendgemeinderat für echte Jugendbeteiligung und bessere Angebote für Jugendliche eintreten |
|
Nicolas Wittig 18 Jahre Ruprecht-Karls-Universität |
Ziele: Erweiterung der Freizeitmöglichkeiten am Abend; Mehr Rücksicht auf Jugendliche bei COVID Maßnamen |
Dennis Zholkovskyy 17 Jahre Helmholtz-Gymnasium |
Ziele: Förderung der Feierkultur während Corona, wie dem "Feierbad" und Ausbau öffentlicher Sportplätze |