22. Februar 2021
Bürgerbeteiligung zum neuen Park
Der neue Hospital-Park wird das Herzstück des neuen Quartiers mit rund 600 Wohnungen auf dem Konversionsgelände im Stadtteil Rohrbach. Ausgehend von den bereits vorhandenen Ideen zum Park im Rahmenplan geht es nun an die konkrete Planung. Ziel ist, den Park im Jahr 2023 zu realisieren. Dafür soll ein Landschaftsarchitekturbüro mit den Planungsleistungen beauftragt werden. Um ein geeignetes Büro zu finden, das eine überzeugende Lösung für die Gestaltung des Parks bietet, soll eine Mehrfachbeauftragung durchgeführt werden.
12. November 2020
Straßennamen im neuen Quartier
Eine große Literatin, zwei Komponistinnen, eine Ärztin und eine mutige und auch gegenüber dem Nationalsozialismus unbeugsame Fürsorgeschwester: Sie alle gehören mit zu den Namenspatinnen für elf Straßen und Plätze im künftigen Hospital-Quartier in Rohrbach.
4. Februar 2020
Arbeiten im Hospital beginnen
Auf dem Gelände des ehemaligen Hospitals der US-Armee beginnen die Erschließungsarbeiten. Auf der rund 10 Hektar großen Fläche in Rohrbach entsteht in den kommenden 5 Jahren ein zukunftsweisendes emissionsarmes Quartier für die Mitte der Gesellschaft. Es werden rund 600 neue Wohnungen gebaut.
19. Juli 2019
Spatenstich für das Collegium Academicum
Das Collegium Academicum (CA) realisiert in Bestands- und Neubauten circa 200 Wohnplätze für Studierende, Auszubildende und Promovierende sowie Räumlichkeiten für Kultur und Bildung, die als Treffpunkt zum gesellschaftlichen Austausch dienen sollen. Im Juli 2019 wurde der Spatenstich für das Projekt gefeiert, Einzug soll voraussichtlich Ende 2020 sein.
25. März 2019
Rund drei Millionen Euro aus der Städtebauförderung fließen nach Heidelberg
Das Land Baden-Württemberg und der Bund hat den Städten und Gemeinden im Südwesten insgesamt rund 257,4 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen bewilligt – und rund drei Millionen Euro davon fließen nach Heidelberg. Im Einzelnen gehen 2,2 Millionen Euro in das Konversionsprojekt US Hospital, wo rund 600 Wohnungen neu gebaut werden. 500.000 Euro wurden für vorbereitende Untersuchungen zur zivilen Nutzung der Fläche Patrick-Henry-Village bewilligt. Ferner kommen 304.000 Euro aus dem Bund-Länder-Pakt „Soziale Integration im Quartier“ für den Umbau der ehemaligen Chapel an der Römerstraße (Südstadt) zu einem Bürgerzentrum.
21. März 2019
Konversion Rohrbach: Stadt und GGH starten Neubauentwicklung auf ehemaligem Hospital-Areal
Ein neues Wohnquartier im Süden Heidelbergs steht kurz vor dem Startschuss: Seit 1. März ist die rund 9,5 Hektar große ehemalige Hospital-Fläche im Besitz der Stadt Heidelberg. Im April beginnt dort nun die Entwicklung von etwa 600 Wohnungen rund um einen Stadtpark. Vertreter der Stadt, der stadteigenen Konversionsgesellschaft (KGH) sowie der Wohnungsbaugesellschaft GGH haben die Pläne für das Areal am 20. März bei einem Presserundgang vorgestellt.
mehr dazu
29. Oktober 2018
Stadt und Partner schließen mit Bundesanstalt Kaufvertrag für Hospital-Fläche ab
Die Stadt Heidelberg hat sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Kauf der Konversionsfläche US Hospital im Stadtteil Rohrbach geeinigt. Am 29. Oktober 2018 wurde der entsprechende Kaufvertrag unterzeichnet.
mehr dazu
25. Juli 2018
Konversion Hospital: Gemeinderat bestätigt Konzept für sozial und ökologisch einzigartiges Wohnquartier
Das ehemalige US Hospital im Stadtteil Rohrbach wird in den kommenden Jahren zu einem Wohnquartier der Zukunft. Der Gemeinderat hat nun am 24. Juli einstimmig einem entsprechenden Konzept zugestimmt.
Insbesondere bei den Mietpreisen möchten die Stadt Heidelberg und die städtische Gesellschaft für Grund- und Hausbesitz (GGH) ein völlig neues Kapitel aufschlagen.
23. Mai 2017
Rahmenplan für Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach beschlossen
Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2017 mit großer Mehrheit den Rahmenplan für die Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach beschlossen. Der Plan bildet damit die Grundlage für die weitere Quartiersentwicklung. Das rund neun Hektar große Areal soll künftig insbesondere als Wohnquartier genutzt werden.
6. Oktober 2016
Viel Zustimmung für Rahmenplan zu US Hospital
Der aktuelle Entwurf des Rahmenplans für die Konversionsfläche US Hospital ist bei einem Bürgerforum am 29. September 2016 auf viel Zustimmung gestoßen.
mehr dazu
13. Mai 2016
Planungen für US Hospital: Collegium Academicum, Montessori-Zentrum und Lebenshilfe als Nutzer
Die Stadt Heidelberg führt Gespräche mit drei Institutionen, die sich auf der Konversionsfläche US Hospital im Stadtteil Rohrbach ansiedeln möchten: Das Collegium Academicum (CA), das Montessori-Zentrum und die Lebenshilfe Heidelberg.
mehr dazu
26. September 2015
Ankaufsverhandlung für Patrick Henry Village und Hospital können starten
Der Heidelberger Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 18. Mai 2017 mit großer Mehrheit den Rahmenplan für die Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach beschlossen. Der Plan bildet damit die Grundlage für die weitere Quartiersentwicklung. Das rund neun Hektar große Areal soll künftig insbesondere als Wohnquartier genutzt werden.
17. Juli 2015
Viele Anregungen bei Planungswerkstatt zur Konversionsfläche US Hospital
„Sehr konstruktiv, mit interessanten Anregungen und viel Wohlwollen für die bisherige Planung“ – so fasste Annette Friedrich, Leiterin des Stadtplanungsamts, die Planungswerkstatt zur Konversionsfläche US Hospital zusammen. Rund 60 Bürgerinnen und Bürger hatten sich am Dienstag, 14. Juli, im Café der Lebenshilfe in der Freiburger Straße auf Einladung der Stadt Heidelberg getroffen.
12. März 2015
„Gute Basis, um weiterzugehen“: Großes Bürgerinteresse an Planung für das US Hospital-Gelände
Beim Stadtteilgespräch zu den Planungen für das US Hospital in Rohrbach am 10. März waren sich Bürgerschaft, Fachplaner und Verwaltung einig: Der Siegerentwurf des städtebaulichen Ideenwettbewerbs ist eine gute Basis, um die Planungen weiter zu konkretisieren.
mehr dazu
15. Dezember 2014
Jury bewertet 33 städtebauliche Entwürfe für US Hospital in Rohrbach
33 Architekten- und Planungsbüros haben für den Ideenwettbewerb zur Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach städtebauliche Entwürfe eingereicht. Nun hat eine Jury die Arbeiten bewertet und einen Sieger gekürt: Der erste Preis geht an das Architekturbüro Hähnig – Gemmecke (Tübingen) die den Entwurf gemeinsam mit dem Landschaftsplaner Stefan Fromm (Dettenhausen) erarbeitet haben.
mehr dazu
22. September 2014
Großes Bürgerinteresse beim Rückfragenkolloquium zu Konversionsfläche US Hospital
Vertreter von 49 Fachplanungsbüros und rund 150 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Freitag, 19. September, auf der Konversionsfläche US Hospital in Rohrbach getroffen. Anlass war das Rückfragenkolloquium zum städtebaulichen Ideenwettbewerb.
mehr dazu
29. November 2013
Heidelberger formulieren Ideen für das Hospital in Rohrbach
Mit dem ersten Bürgerforum am Donnerstag, 28. November 2013, fiel der Startschuss für die Konversion Rohrbach. Die Resonanz auf die Auftaktveranstaltung in der Internationalen Gesamtschule (IGH) war groß.
mehr dazu
26. November 2013
Konversion Rohrbach: Städtebaulicher Ideenwettbewerb beschlossen
In seiner Sitzung am 21. November 2013 hat der Heidelberger Gemeinderat beschlossen, einen städtebaulichen Ideenwettbewerb für das ehemalige US-Hospital in Heidelberg-Rohrbach durchzuführen. Ziel ist es, für die ehemals militärisch genutzte Fläche möglichst vielfältige Impulse für die Entwicklung der Konversionsfläche zu erhalten.
mehr dazu
15. November 2013
Begehung des ehemaligen US Hospital
Am 15. November war das Gelände des ehemaligen US-Hospitals in Heidelberg-Rohrbach einen Nachmittag geöffnet. Mehr als 800 Besucherinnen und Besucher kamen, um das 9,3 Hektar große Gelände in Augenschien zu nehmen, das sonst hinter hohen Zäunen verborgen ist.
mehr dazu