Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Zeitstrahl hip / Patton Barracks

Meilensteine der Entwicklung

Februar 2021

Blick aus der Vogelperspektive auf den SNP dome.

Eröffnung SNP dome

Im Februar finden die ersten Testspiele in Heidelbergs neuestem Sport-Tempel statt. Die Begegnungen im SNP dome müssen wegen der Corona-Pandemie zwar ohne Zuschauer stattfinden – aber die Halle ist ein echtes Schmuckstück.

mehr dazu


27. Januar 2020

(v.l.) Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, Dr. Andreas Schneider-Neureither, CEO von SNP, Peter Bresinski, Geschäftsführer der GGH und der BSG.

Neue Großsporthalle in Heidelberg heißt „SNP dome“

Das Softwareunternehmen SNP Schneider-Neureither & Partner SE hat Mitte Januar eine Vereinbarung über die Namensgeber- und Partnerschaftsrechte der Großsporthalle mit einer Laufzeit von zehn Jahren unterzeichnet. 

mehr dazu


16. Januar 2020

Spatenstich für das neue Parkhaus hip.

Spatenstich zum Parkhaus hip

Am Donnerstag, den 16. Januar 2020, hat der Spatenstich für das Parkhaus hip auf dem Gelände der ehemaligen Patton Barracks stattgefunden. Dort werden die Stadtwerke Heidelberg Garagen ein hochmodernes Parkhaus bauen – mit 672 Park- und 750 Fahrradstellplätzen sowie zahlreichen Elektroladestationen. 

mehr dazu


11. November 2019

Gruppenfoto mit dem neuen Investor Dr. Friedrich Hoepfner.

Neuer Investor iWerkx wird Zentrum für junge Hi-Tech-Unternehmen

Auf dem Heidelberg Innovation Park (hip) entsteht ein neues Zentrum für junge Unternehmen aus dem Technologie-Bereich. Es wird den Namen iWerkx tragen und voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2021 in ein Bestandsgebäude im östlichen Teil des hip ziehen. Investor ist Dr. Friedrich Hoepfner, der ähnliche Projekte bereits in Karlsruhe und Berlin realisiert hat.

mehr dazu


25. Oktober 2019

Das Business Development Center ist eröffnet

Eröffnung des Business Development Center Heidelberg

Mit einem Festakt wurde am Mittwoch, 23. Oktober 2019 das Business Development Center Heidelberg (BDC HD) eröffnet. Rund siebzig geladene Gäste aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft nutzten die Gelegenheit, das BDC HD bei einer geführten Begehung kennenzulernen.

mehr dazu


1. April 2019

Heidelberg Innovation Park: Erste Firmen eingezogen

Für die mehr als 80 Mitarbeiter der AMERIA AG begann die Arbeitswoche am Montag, 1. April 2019, in neuen Räumen. Der Digitalisierungs-Spezialist ist das erste Unternehmen, das nun seine Räume auf dem Heidelberg Innovation Park (hip) bezogen hat. Kurz darauf folgten die Digital-Agentur der Stadt Heidelberg und der vom Land geförderte Digital-Hub kurpfalz@bw der Metropolregion Rhein-Neckar.

mehr dazu


25. März 2019

Rund drei Millionen Euro aus der Städtebauförderung fließen nach Heidelberg

Das Land Baden-Württemberg und der Bund hat den Städten und Gemeinden im Südwesten insgesamt rund 257,4 Millionen Euro für städtebauliche Erneuerungsmaßnahmen bewilligt – und rund drei Millionen Euro davon fließen nach Heidelberg. Im Einzelnen gehen 2,2 Millionen Euro in das Konversionsprojekt US Hospital, wo rund 600 Wohnungen neu gebaut werden. 500.000 Euro wurden für vorbereitende Untersuchungen zur zivilen Nutzung der Fläche Patrick-Henry-Village bewilligt. Ferner kommen 304.000 Euro aus dem Bund-Länder-Pakt „Soziale Integration im Quartier“ für den Umbau der ehemaligen Chapel an der Römerstraße (Südstadt) zu einem Bürgerzentrum.


28. November 2018

"Begeisterhaus" für Heidelberg

Heidelberg bekommt ein „Begeisterhaus“. Der Freundeskreis des Deutsch-Amerikanischen Instituts Heidelberg (DAI) hat im Heidelberg Innovation Park (hip) auf dem Areal der ehemaligen Patton Barracks dafür ein Gebäude erworben. Das wird nun nach Umbaumaßnahmen zur großen modernen Werkstatt, zum Denkatelier und zur Begegnungsstätte für alle Heidelberger Bürger. 


24. September 2018

Sportlicher Spatenstich

Baubeginn der Großsporthalle: Am 21. September stachen Heidelberger Sportler sowie ein Spieler der MLP Academics Heidelberg und das Maskottchen der Rhein-Neckar Löwen den Spaten. Die Vertreter der Stadt, des Bauherrn und des Bauunternehmens übernahmen die künftigen Sportgeräte.

mehr dazu


12. Juli 2018

Förderbescheide übergeben: Land fördert städtische Projekte mit mehr als drei Millionen Euro

Zwei Heidelberger Projekte profitieren von der Städtebauförderung des Landes Baden-Württemberg. Für die Konversion der Patton Barracks zum Heidelberg Innovation Park (HIP) erhält die Stadt 2,6 Millionen Euro – eine der höchsten Einzelsummen im Land.

mehr dazu


8. Mai 2018

Bau der Großsporthalle durch Generalübernehmer

Eine neue Großsporthalle auf der Konversionsfläche Patton Barracks in Kirchheim wird Heidelberger Sportvereinen und Schulen ein neues Zuhause bieten. Das hat der Heidelberger Gemeinderat vor knapp einem Jahr, im Juni 2017, beschlossen. Jetzt steht fest, welcher Generalübernehmer die Halle im vorgegebenen Kostenrahmen von 28 Millionen Euro baut. Es handelt sich um das Unternehmen BAM Sports GmbH aus Düsseldorf.


15. November 2017

„Nicht jeder Wunsch umsetzbar“

Interview: Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck über den Bebauungsplan für den Heidelberg Innovation Park auf Patton Barracks

mehr dazu


30. Juni 2017

Gemeinderat gibt grünes Licht für neue Großsporthalle auf Patton Barracks

Schulen und Vereine in Heidelberg erhalten eine neue Heimat für ihren Sport: Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. Juni 2017 dem Bau der neuen Großsporthalle auf der Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim zugestimmt.


2. Mai 2017

Stadt schließt mit BImA Kaufvertrag für Patton Barracks ab

Die Stadt Heidelberg und ihre Tochtergesellschaft, die Entwicklungsgesellschaft Patton Barracks mbH & Co. KG, haben sich mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) über den Verkauf der Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim geeinigt. Am 26. April 2017 wurde der Kaufvertrag unterzeichnet.

mehr dazu


3. April 2017

Zustimmung zum Rahmenplan für „Heidelberg Innovation Park“

Für die Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim gibt es nun einen Rahmenplan. Der Gemeinderat hat einem entsprechenden Vorschlag der Verwaltung mit großer Mehrheit zugestimmt.

mehr dazu


16. Februar 2017

Projekt „Wohnen am Innovationspark“ bei Stadtteilgespräch vorgestellt

Im Flächennutzungsplan sind Areale südlich der Patton Barracks am Kirchheimer Weg bereits als Wohnbaufläche ausgewiesen – nun gibt es erstmals einen planerischen Vorschlag für eine konkrete Entwicklung. „Wohnen am Innovationspark“ lautet der Arbeitstitel des Projekts, das rund 60 Bürgerinnen und Bürgern bei einem Stadtteilgespräch am 9. Februar in der Arche der Wicherngemeinde vorgestellt wurde.


8. Dezember 2016

Entwicklungszentrum Organische Elektronik erhält Millionenförderung von Land und EU

Ein Teilprojekt des geplanten Heidelberg Innovation Park auf Patton Barracks erhält eine Millionenförderung: Die Landesregierung Baden-Württemberg und die Europäische Kommission unterstützen im Rahmen des RegioWIN-Wettbewerbs den Bau eines Entwicklungszentrums für junge Firmen, die sich auf Organische Elektronik spezialisiert haben.


1. August 2016

Viele Anregungen bei Bürgerforum zu Patton Barracks

Über den Entwurf der Rahmenplanung zur Konversionsfläche Patton Barracks hat die Stadt Heidelberg beim Bürgerforum in der Arche der evangelischen Wicherngemeinde im Stadtteil Kirchheim informiert. Zudem hatten die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, ihre Anregungen zu den Planungen einzubringen.

mehr dazu


11. April 2016

Internationale Hightech-Unternehmen bekunden Interesse an Ansiedlung auf den Patton Barracks

Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner vereinbarte auf seiner Asien-Reise Kooperationen mit Peking und Hangzhou.

mehr dazu


13. November 2015

Züricher Architektenbüro erhält Auftrag für Rahmenplan zu Patton Barracks

Das Büro Hosoya Schaefer Architects hat mit seinem Entwurf zur künftigen Nutzung der ehemaligen US-Militärfläche Patton Barracks in Kirchheim eine Jury aus Architekten, Wirtschaftsexperten, Vertretern des Stadtteils Kirchheim und aus der Bürgerschaft überzeugt.


21. September 2015

Viele Anregungen und Hinweise beim Bürgerforum

Rund 100 Bürgerinnen und Bürger haben sich bei einem Bürgerforum am Donnerstag, 17. September 2015, über den städtebaulichen Entwurf für die Patton Barracks informiert und Anregungen für die weitere Bearbeitung gegeben. Die Stadt hat das Ziel, auf den Patton Barracks einen Innovationspark zu realisieren.


13. November 2014

Viel Potenzial für Patton Barracks: CIMA-Realisierungsstudie & erste Nutzungsideen

Die Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim bietet sehr gute Rahmenbedingungen für eine Wirtschaftsfläche mit der Schwerpunktnutzung Organische Elektronik. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des CIMA Instituts für Regionalwirtschaft, die die Stadt Heidelberg, der Technologiepark Heidelberg und die IHK Rhein-Neckar in Auftrag gegeben hatten.

mehr dazu


11. November 2014

Erstes Bürgerforum zur Konversionsfläche Patton Barracks am 20. November

Wie sollen die Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim künftig genutzt werden? Die Stadt Heidelberg lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein, sich bei der Entwicklung der ehemaligen US-Fläche einzubringen und veranstaltet deshalb am Donnerstag, 20. November 2014, um 18 Uhr ein erstes Bürgerforum.


23. Oktober 2014

Bundesumweltministerin Hendricks besuchte Bahnstadt und Patton Barracks

Dr. Barbara Hendricks (SPD), Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit, hat sich am Donnerstag, 23. Oktober, über die Heidelberger Bahnstadt und die Unterbringung von Flüchtlingen auf den Patton Barracks informiert.

mehr dazu


30. Oktober 2014

800 Besucher bei erster Begehung auf den Patton Barracks

In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der derzeitigen Eigentümerin der Fläche, hatte die Stadt Heidelberg das Gelände erstmals für die breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

mehr dazu


10. Juli 2014

Dialogischer Planungsprozess für Konversionsfläche Kirchheim Patton Barracks beschlossen

Die Stadt Heidelberg startet noch im Jahr 2014 mit dem dialogischen Planungsprozess für die Konversionsfläche Patton Barracks im Stadtteil Kirchheim.