Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Energie und Klimaschutz
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 61 80 00

Energieberatung
E-Mail

Zur Abteilungsseite

Strom aus Erneuerbare Energien

Zu den erneuerbaren Energien zählen Wasserkraft, Windkraft, Sonnenenergie, Biomasse und Erdwärme. Dies sind Energieformen, die nicht fossiler oder nuklearer Herkunft sind und zeitlich unbegrenzt zur Verfügung stehen. Die Nutzung erneuerbarer Energien ermöglicht uns den Weg in die Klimaneutralität und macht uns unabhängiger von Energieimporten.

Im eigenen Haushalt

Im eigenen Haushalt kann man die Energiewende unterstützen, indem man einen zertifizierten Ökostrom-Tarif mit einem Ökostrom-Label (Grüner-Strom-Label, Ok-Power-Label, Renewable Plus, TÜV Nord, TÜV Süd oder TÜV Rheinland) nutzt. Zudem lassen sich mit besonders sparsamen Haushaltsgeräten Stromkosten sparen.

Photovoltaikanlage auf dem Dach der Hotelfachschule. (Foto: Rothe)

Photovoltaik

Auf dem Dach, am Balkon oder in der Freifläche: Photovoltaikanlagen sind ein wichtiger Bestandteil der Energiewende.

Wasserkraftwerk Schwabenheim (Foto: Neckar AG)

Wasserkraft

160.000 Menschen leben im internationalen Heidelberg – darunter viele Familien und Akademiker/-innen.

Symbolbild Windkraftanlage (Foto: Shutterstock)

Windkraft

Windenergie ist ein wichtiger Beitrag zur unabhängigen Energieversorgung über das ganze Jahr hinweg.

×