Photovoltaik
Strom aus Sonnenenergie
Der Ausbau von Photovoltaik geht sowohl auf privaten Dächern auch als im Gewerbe immer schneller voran. Inzwischen sind die Installationskosten für eine Photovoltaik-Anlage deutlich gefallen, sodass sich eine Anlage innerhalb weniger Jahre finanziell amortisiert. Die Heidelberger Solarkampagne unterstützt mit kostenloser Beratung, welche Dachflächen für Photovoltaik-Anlagen geeignet sind. Auf dem Dashboard von Wattbewerb wird der aktuelle Ausbau von Photovoltaik in Heidelberg angezeigt.
Förderprogramm
Seit Januar 2021 können Heidelbergerinnen und Heidelberger eine Förderung für Photovoltaikanlagen auf Dach- und an Fassadenflächen beziehen. Die Antragstellung erfolgt über das Förderprogramm „Rationelle Energieverwendung“, mit dem auch Einzel- und Gesamtmaßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung gefördert werden.
Wichtig ist, dass der Förderantrag vor der Umsetzung der Maßnahme gestellt wird. Hierfür wird ein Angebot einer Firma benötigt, die die Photovoltaikanlage installieren soll - die Firma darf jedoch noch nicht beauftragt sein.
Gründachleitfaden
Ein begrüntes Dach und eine Photovoltaik-Anlage lassen sich sinnvoll miteinander kombinieren. Wie dies funktioniert, zeigt der Handlungsleitfaden zu Dachbegrünung und Photovoltaik in Heidelberg (712 KB). Bei begrünten Dächern, die dies als Auflage eines Bebauungsplans haben, sollte dieser Leitfaden auf jeden Fall eingehalten werden.
Will man im Gültigkeitsbereich der alten Gründachanforderungen eine Photovoltaik-Anlage nach dem neuen Gründachleitfaden errichten oder von gestalterisch Einschränkungen befreit werden, kann über die Plattform Bau-Online des Baurechtsamts eine Abweichung beantragt werden. Näheres dazu finden Sie der Pressemitteilung vom 10. Juli 2024 (105 KB).
Denkmalschutz
Grundsätzlich können Photovoltaik-Anlagen ohne Baugenehmigung errichtet werden. Steht ein Gebäude jedoch unter Denkmalschutz oder befindet es sich innerhalb der Gesamtanlagenschutzsatzung Alt-Heidelberg oder Weststadt ist für die Errichtung einer Photovoltaik-Anlage eine denkmalschutzrechtliche Genehmigung notwendig.
- Leitlinie des Landes Baden-Württemberg für Solaranlagen auf Denkmälern
- Richtlinie Genehmigungsfähigkeit Photovoltaikanlagen in Alt-Heidelberg (130 KB) mit Anlage 1 (284 KB) und Anlage 2 (468 KB)
- Richtlinie Genehmigungsfähigkeit Photovoltaikanlagen in der Weststadt (beschlossen am 09.04.2025)