Heidelberg bietet ein breitgefächertes Angebot, das eigene Leben nachhaltiger und bewusster zu gestalten. Um Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, die Möglichkeiten zum nachhaltigen Konsum in Heidelberg zu entdecken, hat die Stadt einen digitalen Wegweiser erstellt. Dieser findet sich in der App MeinHeidelberg unter der Inhaltsebene „Services“.
Beteiligung erwünscht! Das Angebot ändert sich ständig und die Stadt freut sich über alle Rückmeldungen zur Aktualisierung und Weiterentwicklung des Wegweisers. Wer neue Einrichtungen kennt oder Fehler entdeckt, ist herzlich dazu eingeladen, diese der Stadt mitzuteilen.
Der Wegweiser basiert auf zwei Broschüren aus dem Jahr 2020:
Die Broschüre „shop.share.repair - Nachhaltig leben in Heidelberg“ (5,08 MB) führt auf, wo man in Heidelberg faire und nachhaltige Mode und Wohnaccessoires erhält, und bietet eine umfassende Übersicht unterschiedlicher Konsumalternativen. Denn Nachhaltigkeit bedeutet nicht nur ökologisch und fair gehandelte Waren zu kaufen, sondern auch bereits gekaufte Produkte möglichst lange zu erhalten. Entsprechend finden sich hilfreiche Adressen rund um die Themen Kaufen, Teilen und Reparieren.
Der Einkaufsführer „bio.regional.fair – Nachhaltig genießen in Heidelberg“ (13,929 MB) zeigt, wo es in Heidelberg biologische, regional erzeugte und fair gehandelten Lebensmittel gibt. Nach Stadtteilen geordnet enthält die Broschüre Öffnungszeiten und weitere Informationen zu Bio-Supermärkten, Hofläden, Marktständen, Bäckereien, Metzgereien, Weltläden und vielen weiteren Betrieben.