Storytelling

Ein spannendes Seminar an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg

vom Heidelberger Literaturscout Annemarie

Am 14.07.2025 und am 21.07.2025 hatte ich die Möglichkeit, an zwei Kursterminen des englischen Seminars „Storytelling“ an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg teilzunehmen, bei denen Studenten geübt haben, Kindern von der 4.-8. Klasse Storytelling beizubringen.
Ihr Hauptziel war es, den Kindern zu zeigen, wie man beim Erzählen mit Emotionen und Bewegungen richtig umgehen kann. Dazu kam noch, dass sie den Kindern ebenfalls die wunderbare Welt der Geschichten, wie Märchen oder Fabeln, zeigen wollten und Anregungen zum Schreiben gegeben haben.

Um das richtig zu üben, teilten sich die Studenten in Gruppen auf und jede der von ihnen gebildeten Gruppen bekam eine Jahrgangsstufe, für den sie eine Unterrichtseinheit zu Storytelling vorbereiten sollten (z.B. Gruppe 1 bekam die Jahrgangsstufe 5 etc.). Insgesamt gab es vier Gruppen, die auf zwei Seminartermine verteilt wurden.
Das Schema der Unterrichtseinheiten war für jede Gruppe gleich: Sie bekamen eine Aufgabe, mit der sie den Kindern ein Teil vom Storytelling beibringen sollten, wie z.B. passende Adjektive zu nutzen, richtige Emotionen zu benutzen, eine Geschichte richtig zu erstellen etc. Mit dieser Aufgabe im Hinterkopf mussten sich die Studenten überlegen, wie sie den Unterricht gestalten sollten. Ob sie dies mit einer PowerPoint oder mit Arbeitsblättern machen wollten, war ihnen freigestellt.

Auch wenn ich nur als Gast dabei war und alles beobachtet habe, konnte ich auch am Geschehen teilnehmen: Ich habe bei allen Übungen mitgemacht, Aufgaben bearbeitet und am Ende jeder Gruppe Feedback gegeben. 

Alles in allem muss ich sagen, dass es viel Spaß gemacht hat, an diesen zwei Seminarenterminen teilzunehmen. Ich bin von den Studenten und der Seminarleiterin Darja Brotzmann herzlich aufgenommen worden und ich habe auch manches dazugelernt.

×