Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Gebäude der Carl-Bosch-Schule von außen

Carl-Bosch-Schule

Adresse

Maria-Probst-Straße 8
69123 Heidelberg
Telefon 06221 528-500
sek@cbs-heidelberg.de
www.cbs-heidelberg.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Jens-Peter Misch
Schülerzahl: 1250
Lehrkräfte: 85
Klassengröße durchschnittlich: 23
Essensversorgung: Bistro
Barrierefreiheit: nein

Profile

  • Berufsschule
    Elektrotechnik, Fahrzeugtechnik, Orthopädietechnik, Metalltechnik
  • Technisches Gymnasium in 3-jähriger Aufbauform
    Informationstechnik, Technik und Management, Umwelttechnik
  • Technisches Gymnasium in 6-jähriger Aufbauform (Klasse 8 bis 13)
  • Berufsvorbereitende Einrichtung
    Kooperation mit der Graf-von-Galen-Schule (BVE/KoBV)
  • Technisches Berufskolleg I und II
    Computergestützte Fertigung, Kommunikation und Gestaltung
  • Zweijährige Berufsfachschule
    Elektrotechnik
  • Einjährige Berufsfachschule
    Fahrzeugtechnik
  • Fachschule für Technik
    Medizintechnik, Elektrotechnik (Netzwerktechnik)
  • Meisterschule
    Orthopädietechnik

Ausbildungsspektrum

Ausbildungsberufe in den Berufsfeldern Elektro-, Fahrzeug-, Metall- sowie Orthopädietechnik

Sprachenfolge am Gymnasium

in der 3-jährigen Aufbauform 
Englisch, Spanisch (sofern noch keine 2. Fremdsprache absolviert)
in der 6-jährigen Aufbauform (Klasse 8 bis 13)
Englisch, Spanisch

Besondere Angebote

  • Projekte der Carl-Bosch-Schule
  • Partnerschulen in Österreich und Rumänien
  • MINT-Schule (Förderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
  • Kooperationen mit Betrieben
  • Kooperationspartner Theater Heidelberg, Adler Mannheim
  • Sommerschule am Technischen Gymnasium
  • Heidelberger Unterstützungssystem Schule "HÜS"
  • Zusatzqualifikation "Management im Handwerk" für Orthopädiemechaniker/-innen

Termine

Infoveranstaltung: siehe Homepage
Anmeldetermine: siehe Homepage

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas