Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Drei Schulkinder beim Heidelberger Brückenaffen

Heidelberger Schulwegweiser
Mit dem Schulwegweiser will die Stadt Heidelberg Familien bei ihrer Entscheidung für eine weiterführende Schule unterstützen. mehr dazu

Team des Regionalen Bildungsbüros

Regionales Bildungsbüro
In Heidelberg arbeiten Stadt und Land eng und vertrauensvoll zusammen, um bestmögliche Bildungserfolge für jedes Kind zu erreichen.  
mehr dazu

Das Schulgebäude des Gymnasiums der Elisabeth-von Thadden-Schule

Elisabeth-von-Thadden-Schule

Gymnasium

Adresse

Klostergasse 2–4
69123 Heidelberg
Telefon: 06221 82720
schulleitung@thaddenschule.de
www.thaddenschule.de

Daten und Fakten

Schulleitung: Dr. Heinz-Martin Döpp
Schülerzahl: 850
Lehrkräfte: 75
Durchschnittliche Klassengröße: 26
Essensversorgung: Mensa und Cafeteria
Betreuungsangebote: Tagesinternat bis 16.30 Uhr
Barrierefreiheit: weitgehend

Profile

  • drei Sprachprofile
  • naturwissenschaftliches Profil
  • MINT-Schule (Förderung in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik)
  • WSB-Schule (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt)
  • Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage
  • Sozialcurriculum
  • Mittelstufenkonzept (Jahrgangsteam, Coaching, Projektarbeit)

Sprachenfolge

  • Englisch (Klasse 5), Latein (Klasse 6), Französisch (Klasse 8)
  • Englisch (Klasse 5), Latein (Klasse 6), Spanisch (Klasse 8)
  • Englisch (Klasse 5), Französisch (Klasse 6), Spanisch (Klasse 8)
  • Englisch (Klasse 5), Französisch (Klasse 6), Naturwissenschaft und Technik (NwT) (Klasse 8)

Besondere Angebote

  • viele AG`s
  • Chor, Orchester, Theater
  • Europäischer Computerführerschein (ECDL)
  • Sprachzertifikate (DELF, Cambridge Certificate)
  • Projektfahrten (Klasse 9)
  • umfangreiches Austauschprogramm (Klasse 9 und 10)
  • Sozialprofil
  • Caritas-Diakonie-Projekt (Klasse 11)
  • Andachten und Gottesdienste
  • verpflichtender Religionsunterricht
  • Park mit Freiluftklassenzimmer
  • angenehme Lernumgebung
  • gute Ausstattung

Termine

Anmeldetermine: 
Montag: 30. Januar 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Dienstag: 31. Januar 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch: 1. Februar 2023, 14.00 - 18.00 Uhr
Donnerstag: 2. Februar 2023, 14.00 - 16.00 Uhr

Weitere Infos

Bericht Schule und Bildung (21,339 MB)
Bericht zur amtlichen Schulstatistik (2,265 MB)
Heidelberger Datenatlas