Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Projekte

Bürgerinnen & Bürger gestalten mit

Wie soll sich der Verkehr in Heidelberg bis 2035 entwickeln? Welche Perspektiven und unterschiedlichen Interessen gibt es bei der Entwicklung des Neuenheimer Feldes und wie können diese in Einklang gebracht werden? Welche Ideen haben Bürgerinnen und Bürger für die Nachnutzung der ehemaligen Konversionsflächen und wie können sich Kinder und Jugendliche in die Gestaltung ihrer Alltagswelt einbringen? Das sind nur einige der Themen, die aktuell mit den Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern diskutiert werden. Hier finden Sie eine Übersicht über laufende Bürgerbeteiligungsverfahren.

Aktuelle Projekte

Fahrrad mit Anhänger (Foto: Dittmer)

Verkehrsplanung

Strategisch ausrichten

Zu Fuß zum Einkaufen oder mit dem Rad zur Arbeit: Der Verkehrs- entwicklungsplan berücksichtigt alle Verkehrsmittel und Wege.
mehr dazu


Blick auf das Neuenheimer Feld (Foto: Rothe)

Masterplan

Neuenheimer Feld

Mit dem Masterplan-Verfahren Im Neuenheimer Feld wollen Stadt und Land  gemeinsam Zukunftsperspektiven für den Universitäts- und Forschungs-Campus erarbeiten. Konkret geht es um Planungshorizonte unter anderem für die Bereiche Bauen, Umwelt und Verkehr. 
mehr dazu


Campbell (Foto: Sommer)

Konversion

Den Wandel gestalten

Einmalige städtebau- liche Möglichkeiten bieten die Konversionsflächen der US-Armee. Gemeinsam mit der Bürgerschaft entwickelt die Stadt derzeit Konzepte für das 200 Hektar große Areal. 
mehr dazu


Grafik zum Stadtentwicklungsprogramm.

Stadtentwicklung

Zukunftsreise Heidelberg

Das Stadtent- wicklungskonzept (STEK) versteht sich als Wegweiser für eine nachhaltige Entwicklung Heidelbergs bis zum Jahr 2035. Im STEK werden gemeinsam mit der Stadt- gesellschaft die Ziele der Stadtent- wicklung erarbeitet und deren Umsetz- ung angestoßen. mehr dazu


Weitere Infos

Öffentlichkeitsbeteiligung zu Bebauungsplanverfahren

Frühere Beteiligungsprojekte