
Heidelberger Frühjahrsputz vom 18. bis 26. März 2023
Einfach anmelden und mitmachen
Von Samstag, 18. März, bis Sonntag, 26. März 2023, können sich Bürgerinnen und Bürger, Gruppen, Firmen und Vereine für die Sauberkeit Heidelbergs stark machen und gemeinsam ihre Stadt von herumliegendem Abfall säubern. Am Ende der Putzwoche sollen öffentliche Plätze, Schulwege, Spielplätze, Grünanlagen sowie Wald und Wiesen wieder blitzblank sein. Interessierte können sich jetzt schon zu der Putzwoche anmelden.
Anmeldungen zu der Putzwoche werden jetzt schon entgegengenommen.
Eine Anmeldung für die Teilnahme ist ganz einfach möglich entweder
- telefonisch unter 06221 58-29999 oder
- über ein Onlineanmeldeformular.
Höhepunkte der Putzwoche
- Auftaktaktion am Samstag, 18. März 2023, um 10 Uhr in Bergheim mit Heidelberger Sportvereinen unter dem Motto „Den Kippen auf der Spur“
Heidelberger Sportvereine werden die herumliegenden Zigarettenkippen einsammeln.
Treffpunkt ist vor der Stadtbücherei, Poststraße 15, 69115 Heidelberg.
Zigarettenkippen auf der Straße oder in der freien Natur stellen eine ernstzunehmende Umweltbelastung dar. Laut einer Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von 2017 enthalten diese bis zu 7.000 verschiedene Chemikalien. Viele sind giftig für die Umwelt, mindestens 50 sind krebserregend und können durch Regen in den Boden gespült werden. Mit der Aktion soll auf diese Folgen hingewiesen werden. - Offenes Putzangebot in den Stadtteilen am Samstag, 25. März, 10 bis 12 Uhr
Bewohnerinnen und Bewohner der Stadtteile Bahnstadt, Emmertsgrund, Rohrbach und Wieblingen können sich gemeinsam für die Sauberkeit in ihrem Stadtteil stark machen. Geputzt wird jeweils von 10 bis 12 Uhr. Die notwendige Ausrüstung wird vor Ort ausgegeben. Für die Stärkung der Teilnehmenden mit Essen und Getränken ist gesorgt.
Die Treffpunkte sind:
- Bahnstadt: Gadamer Platz, Bürgerhaus
- Emmertsgrund: Emmertsgrundpassage
- Rohrbach: Quartiersbüro, Freiburger Straße 21
- Wieblingen: Bürgeramt, Mannheimer Straße 259
Offene Putzaktion im Stadtteil Bergheim
Treffunkt: Nachbarschaftsbüro Bergheim, Bergheimer Straße 144.
Die Anmeldungen für die Putzaktion in Bergheim erfolgen direkt unter der Telefonnummer 06221 7282182 oder per E-Mail unter kontakt@hd-bergheim.de - Natur- und Waldputztag am Sonntag, 26. März
Im Rahmen der Frühjahrsputzwoche lädt die Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ Familien und Einzelpersonen ein, die Natur von Unrat zu befreien. Wald- und Umweltpädagoginnen und -pädagogen, Geopark-vor-Ort-Begleiterinnen und -begleiter, Vereine, Ehrenamtliche und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Umweltamtes begleiten die Veranstaltungen inhaltlich. Sie erläutern viele spannende Themen zu Heidelberger Naturräumen. Die nötige Ausrüstung gibt es vor Ort.
Geputzt wird ...
… von 10 bis 12 Uhr entlang des Erlebniswanderwegs Wein und Kultur; Treffpunkt, an der Treffpunkttafel "Natürlich Heidelberg“, Soldatenweg in den Weinbergen (ausgeschildert ab ÖPNV-Haltestelle Rohrbach-Süd).
… von 10.30 bis 12.30 Uhr rund um den Köpfel; Ziegelhausen, Rettungstafel am Buswendehammer Köpfel.
… von 11 bis 13 Uhr auf dem Königstuhl; Treffpunkt: Parkplatz Königstuhl, an der Wandertafel.
Rekord 2019: 4.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Die stadtweite Frühjahrsputzwoche musste aufgrund der Corona-Pandemie in den letzten Jahren ausfallen oder wurde in den Herbst verschoben.2019 haben sich knapp 4.000 Menschen an der Putzwoche beteiligt. Mit viel Spaß und bei frühlingshaftem Wetter, ausgerüstet mit Handschuhen, Zangen und Müllsäcken, sammelten sie über 150 Kubikmeter Abfall ein. Die Abfallwirtschaft und Straßenreinigung Heidelberg stellte die Ausrüstung zur Verfügung und entsorgte die eingesammelten Abfälle.
Die engagierten Helferinnen und Helfer sammelten jede Menge Zigarettenkippen, gefüllte Hundekotbeutel, Papiertaschentücher, große und kleine Verpackungen sowie Glasscherben auf.
Generell wunderten sich viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Unmengen von alten Zigarettenkippen, die überall zu finden waren. Offenbar ist vielen Raucherinnen und Rauchern nicht bewusst, dass es Jahre dauert, bis eine Zigarettenkippe vollständig verrottet ist. Bis dahin hinterlässt sie viele Schadstoffe im Boden. Daher wird der thematische Schwerpunkt der Auftaktveranstaltung im März 2023 sich mit dem Motto "Den Kippen auf der Spur" dem Thema annehmen.
Schmutzecken unter dem Jahr melden
Unter Telefon 58-29999 oder per E-Mail an abfallwirtschaft@heidelberg.de können Bürgerinnen und Bürger Schmutzecken auch unter dem Jahr schnell und unproblematisch der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg melden.