Auf der Basis des Integrierten Handlungskonzepts sollen die Aktivitäten im Stadtviertel gebündelt werden.
Die Bewohnerinnen und Bewohner des Hasenleisers wurden in die Erarbeitung der Perspektive 2028 intensiv eingebunden. Dies geschah über zwei Quartierswerkstätten und begleitende Maßnahmen des Quartiersmanagements.
Im Rahmen der ersten Quartierswerkstatt am 21. März 2018 (5,397 MB) wurden der Bewohnerschaft die, von den Fachämtern der Stadt Heidelberg entwickelten, Maßnahmenvorschläge vorgestellt und mit intensiver Beteiligung der Anwesenden diskutiert und um weitere Vorschläge und Ideen ergänzt.
Auf Basis der Ergebnisse der ersten Quartierswerkstatt konkretisierte die Verwaltung und das Quartiersmanagement die Maßnahmenvorschläge und ordnete die Anregungen der Bewohnerinnen und Bewohner diesen zu. Die entwickelten Maßnahmen wurden bei der zweiten Quartierswerkstatt am 18. Juni 2018 (13,614 MB) der Öffentlichkeit vorgestellt.
Die Leitidee zur Entwicklung des Hasenleisers ist es die Stärken, Qualitäten und Chancen des Gebiets zu nutzen und Antworten auf die heutigen und künftigen Herausforderungen zu finden. Hierdurch soll die Lebensqualität im Hasenleiser in sozialer, kultureller und städtebaulicher Hinsicht erhöht und hierbei die Bedürfnisse möglichst vieler Bewohnerinnen und Bewohner mit einbezogen werden.
Das Integrierte Handlungskonzept betrachtet das Quartier ganzheitlich und führt bauliche und soziale, öffentliche und private Maßnahmen zusammen und verzahnt diese so miteinander, dass diese sich gegenseitig in ihrer Wirkung verstärken und sich optimal auf die gewünschte Entwicklung des Hasenleisers auswirken.
Bei einem Teil der Maßnahmen ist das Engagement der Bürgerschaft bei der Projektentwicklung und Umsetzung zwingend erforderlich. Interessierte an einer aktiven Mitarbeit können sich an das Quartiersmanagement wenden.
In den kommenden Jahren gilt es das Integrierte Handlungskonzept umzusetzen. Jährliche Umsetzungsbericht zeigen den Fortschritt auf und geben Auskunft darüber, ob das Erreichen der gesteckten Ziele.