
Rad-KULTUR-Tag in Heidelberg – alles rund ums Fahrrad
Am Samstag, 11. Mai 2019, ist Rad-KULTUR-Tag in Heidelberg.
Der Rad-KULTUR-Tag ist eine große Veranstaltung.
Bei dieser Veranstaltung geht es um das Fahrrad.
Die Veranstaltung findet auf dem Universitäts-Platz statt.
Das wichtigste Thema bei der Veranstaltung ist: das Lasten-Rad.
Ein Lasten-Rad ist ein Fahrrad.
Mit diesem Fahrrad kann man schwere Sachen transportieren.
Zum Beispiel: Getränke-Kisten.
Auf der Veranstaltung kann man die Lasten-Räder ausprobieren.
Das kann man von 12 bis 17 Uhr machen.
Zudem gibt es ein vielfältiges Programm.
Zum Beispiel:
- Fahrrad-Parade
- Trial-Bike-Aufführung
- Hindernis-Parcours
- Fahrrad-Markt
- Fahrrad-Kontrolle
- Info-Stände zum Thema Fahrrad
Es wird auch etwas zu Essen und zu Trinken geben.
Die Heidelberger Fahrrad-Parade
Die Heidelberger Fahrrad-Parade ist ein besonderer Höhe-Punkt bei der Veranstaltung.
Sie hat ein Thema.
Es heißt: „Mehr Platz fürs Rad“.
Bei der Fahrrad-Parade fahren viele Fahrrad-Fahrer in einer großen Gruppe zusammen.
Sie fahren eine bestimmte Strecke.
Sie fahren langsam und vorsichtig.
Die Fahrt wird von Tröten, Musik und Fahrrad-Klingeln begleitet.
Die Parade wird um 13.45 Uhr eröffnet.
Die Trial-Bike-Aufführung
Am Fahrrad-KULTUR-Tag findet eine Trial-Bike-Aufführung statt.
Trial ist ein englisches Wort.
Man spricht es so: Tschrail.
Es bedeutet: Versuch.
Bike ist auch ein englisches Wort.
Man spricht es so: Baik.
Es bedeutet: Fahrrad.
Bei der Aufführung wird Daniel Rall auftreten.
Er wird versuchen, mit dem Fahrrad durch einen Hindernis-Parcours zu fahren.
Hindernis-Parcours bedeutet: eine Strecke mit Hindernissen.
Daniel Rall macht mit dem Fahrrad auch Kunst-Stücke.
Zum Beispiel:
- Er springt mit dem Fahrrad hoch in die Luft
- Er fährt auf einem Rad
Daniel Rall hat schon viele Preise mit seinen Kunst-Stücken gewonnen.
In den Pausen können alle Besucher an einem kostenlosen Training teilnehmen.
Sie können dann auch durch den Hindernis-Parcours fahren.
Der Fahrrad-Markt
Am Rad-KULTUR-Tag wird es auch einen Fahrrad-Markt geben.
Auf dem Markt kann man:
- ein Fahrrad kaufen oder
- ein altes Fahrrad verkaufen
Alle Bürger und Bürgerinnen aus Heidelberg können hinkommen.
Man muss sich nicht anmelden.
Der ADFC ist auch bei der Veranstaltung.
ADFC heißt: Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club.
Der ADFC ist ein Verein.
Er setzt sich für die Interessen von Fahrrad-Fahrern ein.
Der ADFC verteilt bei der Veranstaltung Kauf-Verträge.
Diesen Vertrag braucht man, wenn man ein Fahrrad verkaufen möchte.
Kostenlose Fahrrad-Kontrolle
Ist etwas am eigenen Fahrrad kaputt?
Dann kann man das Fahrrad zum Rad-KULTUR-Tag mitbringen.
Dort wird es kostenlos überprüft.
Kleine Schäden werden gleich ganz gemacht.
Außerdem wird die Polizei Fahrräder codieren.
Das heißt:
Falls das Fahrrad gestohlen wird,
kann man es in überall in Deutschland finden.
Das ist kostenlos.
Dafür muss man folgendes mitbringen:
- den Personal-Ausweis
- eine Bestätigung, dass es wirklich das eigene Fahrrad ist.
Der Programm-Ablauf
- 11.45 Uhr: Die Band Pokerkings spielt
- 12 Uhr: Eröffnung der Veranstaltung
- 12.30 Uhr: Trail-Bike-Aufführung
- 13 Uhr: Musik der Pokerkings
- 13.45 Uhr: Die Teilnehmer der Fahrrad-Parade werden von Bürgermeister Jürgen Odszuck begrüßt
- 14 Uhr: Start der Radparade
- 14 Uhr: Musik der Pokerkings
- 14.15 Uhr: Trail-Bike-Aufführung
- 14.45 Uhr: Musik der Pokerkings
- 15 Uhr: Ankunft der Fahrrad-Parade
- 15.30 Uhr: Die Rad-KULTUR-Torte wird angeschnitten
- 16 Uhr: Trail-Bike-Aufführung
- 16.30 Uhr: Musik der Pokerkings
- 17 Uhr: Ende der Veranstaltung