
Ab Donnerstag ist Heidelberger Weihnachts·markt
Wegen Corona gibt es strenge Regeln
Am Donnerstag fängt der Heidelberger Weihnachts·markt an.
Er ist wie immer in der Alt·stadt. Es gibt sechs Plätze:
- Bismarck·platz
- Anatomie·garten
- Universitäts·platz
- Markt·platz
- Korn·markt
- Karls·platz
An den Plätzen stehen viele Buden.
Sie sehen wie kleine Häuser aus.
An ihnen kann man Dinge kaufen
Zum Beispiel warmen Früchte·punsch, leckeres Essen und Weihnachts-Dekoration.
Zum Weihnachts·markt kommen immer viele Leute.
Das ist ein Problem. Wegen Corona.
Es stecken sich gerade sehr viele Menschen mit dem Corona·virus an
.
Für mehr Informationen zum Corona·virus hier klicken.
Das ist gefährlich.
Darum gibt es viele Regeln.
Damit möglichst wenige Menschen Corona bekommen.
Das sind die Regeln
Um vier große Plätze ist ein Zaun.
Man kann nur mit 2G-Nachweis rein.
Das bedeutet: Nur wer geimpft ist oder schon Corona hatte darf rein.
Die Plätze sind:
- Marktplatz
- Universitäts·platz
- Korn·markt
- Karls·platz
Wenn man in diese Plätze rein will funktioniert das so:
Man muss zeigen: Ich bin geimpft.
Oder ich hatte schon Corona.
Das muss man an bestimmten Stellen machen.
Die Stellen sind zum Beispiel:
- Bismarck·platz
- Anatomie·garten
- Markt·platz
- Universitäts·platz
- Karls·platz
- Tourist·information am Haupt·bahnhof
- Schlittschuh·ausgabe an der Eis·bahn
- Neckar·münzplatz
- Bei verschiedenen Leuten auf dem Weihnachts·markt
Wenn man gezeigt hat: Ich bin geimpft oder ich hatte schon Corona.
Dann bekommt man ein Bändchen ans Hand·gelenk.
Damit darf man in die Plätze rein.
Wer geimpft ist: Das Bändchen gilt dann den ganzen Weihnachts·markt.
Wer schon Corona hatte: Das Bändchen muss man immer neu holen.
Wer nicht geimpft ist oder schon Corona hatte:
Der darf nicht auf die Weihnachts·markt Plätze.
Aber es gibt Ausnahmen:
- Kinder und Jugendliche dürfen rein.
Sie müssen den Schüler·ausweis zeigen. - Manche Menschen können oder sollten sich nicht impfen lassen. Sie können rein.
- Wer schwanger ist oder ein Baby stillt darf auch rein.
Wichtige Hinweise
Man muss auch überall auf dem Weihnachts·markt die Maske aufhaben.
Außer man isst oder trinkt gerade etwas.
Man soll am besten mit Bus und Straßen·bahn zum Weihnachts·markt fahren.
Oder wenn der Weg nicht weit ist: Zu Fuß oder mit dem Fahrrad.
Am Sonntag, 21. November, ist ein wichtiger Feier·tag: der Toten·sonntag.
Der Weihnachts·markt ist dann geschlossen.
Der Weihnachts·markt dauert bis 22. Dezember.
Die Stände auf dem Korn·markt und dem Bismarck·platz bleiben aber länger stehen:
bis zum 1. Januar 2022.