Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.
Behördenwegweiser
Natur- und Landschaftsschutz
Beschreibung
- Biologische Vielfalt
- Biotopvernetzung und Biotoppflege
- Fließ- und Stillgewässer
- Eingriffsregelung, Ökokonto
- Artenschutzkonzepte, Artenschutzplan
- Naturschutzrecht, Artenschutzrecht, Schutzgebiete
- Förderprogramm Landschaftspflege
- Baumschutzsatzung (Fällanträge), Gehölzschutz
- Stadtentwicklungskonzepte - STEK
- Umweltprüfungen in Bauleitplanverfahren
- Koordination, Durchführung und Qualitätssicherung von Umweltprüfungen in Bauleitplanverfahren
- Konzeptionelle Weiterentwicklung von Umwelt- und Klimaschutzkonzepten
Kontakt
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010
Fax 06221 58-4618000
E-Mail umweltamt@heidelberg.de
Internet
Natur & Landschaft
Persönlicher Kontakt
Dr. Sandra Panienka
Konzept, Naturschutz, Artenschutz, Biodiversität
Telefon 06221 58 18200
Christina Härle
Konzept, Naturschutz, Artenschutz, Biodiversität
Telefon 06221 58 18250
Benedikt Kerle
Biotoppflege, Landschaftspflegerichtlinie (LPR)
Telefon 06221 58 18220
E-Mail benedikt.kerle@heidelberg.de
Dr. Sabine Neuer
Baumschutz, Vorkaufsrecht
Montagvormittag und Mittwoch- bis Freitagvormittag
Telefon 06221 58 45605
E-Mail sabine.neuer@heidelberg.de
Patrik Eisenhauer
Stadtentwicklungskonzepte - STEK
Telefon 06221 58 18151