Die Inhalte auf diesen Seiten stammen vom Serviceportal des Landes Baden-Württemberg und werden automatisch synchronisiert. Das Portal bietet die Möglichkeit, sich einen personalisierten Zugang einrichten und persönliche Dokumente sicher abzuspeichern, um sie jederzeit elektronisch verfügbar zu haben.

Barrierefrei ins Amt
Mit dem Wegweiser www.heidelberg.huerdenlos.de finden Sie Hinweise zur barrierefreien Zugänglichkeit der Ämter und Dienststellen der Stadt Heidelberg.
Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung
Das Amt für Baurecht und Denkmalschutz ist zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag 11:00 - 12:30 Uhr
Donnerstag 15:00 - 17:00 Uhr
An den übrigen Tagen benötigen Sie einen Termin.
Deshalb bitten wir unter Telefon: 06221 58-25150 anzurufen und einen Termin zu vereinbaren.
Die Akteneinsicht in das Bauarchiv ist nur nach vorheriger telefonischer Vereinbarung möglich. Telefon: 06221 58-25100
Beschreibung
Mit dem Kompetenzzentrum Bauen-Wohnen-Förderung (organisatorisch dem Amt für Baurecht und Denkmalschutz angegliedert) hat die Stadt Heidelberg eine zentrale Anlaufstelle geschaffen, in der Sie ohne Terminvereinbarung Informationen über folgende Themen erhalten können:
- Allgemeine Auskünfte zu der Bebaubarkeit von Grundstücken und Erforderlichkeit von baurechtlichen Verfahren (z.B. Auskunft aus Bebauungsplänen, Baulasten etc.)
- Denkmalschutz
- Abgeschlossenheitsbescheinigungen
- Bauarchiv (Einsichtnahme in die Bauakten)
- Mietspiegel
- Wohnbauförderung:
- Eigentums- und Mietwohnraumförderung nach den Programmen des Landes und / oder der Stadt
- Energie- / Wassereinsparung
- Überwachung von sozialgebundenem Wohnraum - Wohnraum-Zweckentfremdung
- Austausch von Heizungsanlagen (Seit dem 01. Juli 2015 müssen bei einem Heizungsanlagenaustausch in bestehenden Wohn- und Nichtwohngebäuden 15% der Wärme durch erneuerbare Energien gedeckt oder entsprechende Ersatzmaßnahmen nachgewiesen werden.)
Kontakt
Persönlicher Kontakt
Organisationseinheiten
Übergeordnete Dienststellen
Amt für Baurecht und DenkmalschutzLeistungen
- Bauantrag online
- Baugenehmigung beantragen
- Baugenehmigung im vereinfachten Verfahren beantragen
- Bauvorbescheid beantragen
- Bauvorhaben im Kenntnisgabeverfahren anzeigen
- Bebauungsplan einsehen
- Erneuerbare-Wärme-Gesetz (Landesgesetz) - Anforderungen für Altbauten nachweisen
- Gebäudeenergiegesetz (Bundesgesetz) - Erfüllungserklärungen vorlegen
- Zweckentfremdung von Wohnraum beantragen
Formulare und Onlinedienste
-
Abbruch baulicher Anlagen im Kenntnisgabeverfahren (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Abschließende Fertigstellung eines Bauvorhabens (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit den im Antrag genannten Unterlagen, an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Angaben zu Feuerungsanlagen (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Angaben zu gewerblichen Anlagen (PDF-Formular)
Ausfüllen und ausdrucken -
Angrenzerbenachrichtigung (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Angrenzerzustimmung (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, Angrenzer unterschreiben lassen, und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz als Anlage zum Bauantrag, schicken. -
Bauantrag online
Hier kann man sich sich als
- Bauherr = Bauherrenauskunft
-
Nachbar = Nachbaranhörung
im Rahmen der Anhörungsfrist der Ihnen zugegangenen Nachbarbeteiligung gemäß § 55 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg) -
Beteiligte Behörde = Behördenbeteiligung
innerhalb der gesetzten Anhörungsfristen und sofern noch keine Stellungnahme abgegeben wurde nach § 54 Abs. 3 LBO (Landesbauordnung für Baden-Württemberg)
online über den Stand des Verfahrens informieren, sofern der Bauantrag bei der Stadt Heidelberg gestellt wurde.
-
Baubeginnsanzeige (PDF-Formular)
Baubeginnsanzeige unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Baubeschreibung (PDF-Formular)
Baubeschreibung ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag, an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Bauen im Außenbereich Erläuterungen zum Bauantrag (PDF-Formular)
Formular ausfüllen, ausdrucken und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz als Anlage zum Bauantrag schicken -
Bauleiterbestellung (PDF-Formular)
Ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Bautätigkeitsstatistik – Erhebungsbogen (Link zur Formularerstellung)
Erhebungsbogen ausfüllen und zusammen mit dem Baunatrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Befreiung von baurechtlichen Vorschriften (PDF-Formular)
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag, an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Denkmalschutzrechtliche Genehmigung - Antrag auf Erteilung
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und beim Amt für Baurecht und Denkmalschutz einreichen. -
Entwässerungsantrag
Antrag ausfüllen, unterschreiben und dem Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Erklärung Entwurfsverfasser
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Erklärung zum Standsicherheitsnachweis (PDF-Formular)
Vordruck ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und beim Amt für Baurecht und Denkmalschutz einreichen. - EWärmeG 2008 Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- EWärmeG2015 Ministerium für Umwelt Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg
- Gebäudeenergiegesetz - Merkblatt und Formulare
-
Gewerbliche Anlagen die keiner immissionsschutzrechtlichen Genehmigung bedürfen;
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Lageplan - schriftlicher Teil (PDF-Formular)
Lageplan schriftlicher Teil ausfüllen, ausdrucken, und von einem öffentlich bestellten Vermessungsingenieur oder vom städtischen Vermessungsamt (Lageplanfertiger) unterschreiben lassen und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Merkblatt EWärmeG (Neubau)
Merkblatt EWärmeG (Neubau) -
Nutzungsänderung Baubeschreibung
Antrag ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Rohbauabnahme (PDF-Formular)
Rohbaufertigstellungsanzeige ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Satellitenempfangsanlage - Antrag auf Errichtung
Antrag ausfüllen, unterschreiben und dem Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. - Sondernutzungen Altstadt Merkblatt
-
Sondernutzungserlaubnis zur Aufstellung von Gegenständen vor Gebäuden - Antrag
Antrag ausfüllen, ausdurcken, unterschreiben und mit Anlagen einreichen. -
Sozialanlagen für gewerbliche Anlagen
Ausfüllen und Ausdrucken -
Sozialanlagen für gewerbliche Anlagen gem §§ 29-38 Arbeitsstättenverordnung Nachweis
Nachweis ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Vollmacht Vertretung
Vollmacht ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Werbeanlage, Bauantrag
Antrag ausfüllen, unterschreiben und dem Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken. -
Wohnflächenberechnung Formblatt nach §§ 42 bis 44 der Zweiten Berechnungsverordung
Formblatt ausfüllen, ausdrucken, unterschreiben und zusammen mit dem Bauantrag an das Amt für Baurecht und Denkmalschutz schicken.