Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Arbeiten
Menschen klatschen sich mit den Händen ab.

Job gesucht?
Etwa 2.750 Menschen sind bei der Stadt in Voll- oder Teilzeit beschäftigt. Die Aufgabenbereiche reichen von "A" wie "Abfallberatung" bis "Z" wie "Zivilschutz". Infos zum Arbeiten bei der Stadt gibt es auf www.heidelberg.de/arbeitgeberin

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner zum Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Heidelberg

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft
Haus der Wirtschaftsförderung, Heiliggeiststraße 12
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-30000 und -30001
Fax 06221 58-30010

Zur Ämterseite

Mehrere Menschen bei der Teamarbeit am Whiteboard.

Arbeiten in Heidelberg

ist begehrt und kreativ

Als Stadt der ältesten Universität Deutschlands ist Heidelbergs Arbeitsmarkt bis heute wissenschaftlich geprägt: Die Universität ist gemeinsam mit dem Universitätsklinikum der größte Arbeitgeber in Heidelberg. Darüber hinaus sichern ein starker Mittelstand und Weltkonzerne wie Heidelberg Materials, SAS, MLP und forschungsnahe Unternehmen Heidelbergs enorme Wirtschaftskraft. Mit gezielten Förderprogrammen und einer individuellen Betreuung durch einen eigenen Mittelstandslotsen setzt sich die Stadt für kleine und mittelständische Unternehmen ein. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft kümmert sich um Heidelbergs Kreative und Künstler.

Standort Heidelberg

Die Heidelberger Altstadt von oben.

Heidelberg ist stark in Wissenschaft und Forschung: Die Mehrheit der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten arbeitet im wissensintensiven Dienstleistungsbereich. 


Wirtschafts- förderung

Das Haus der Wirtschaftsförderung.

Die Wirtschaftsförderung ist Anlaufstelle für Unternehmen, Gewerbetreibende, Investorinnen und Investoren, Gründerinnen und Gründer, Freiberufler und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.


Campus Bahnstadt

Die Schwetzinger Terrasse in der Bahnstadt.

Das 20 Hektar große Gelände in Heidelbergs jüngstem Stadtteil Bahnstadt ist ein attraktiver Standort für wissenschaftsorientierte Unternehmen, besonders aus dem Bereich Life Sciences.


Technologiepark

Das 7-Tesla-Gebäude im Technologiepark Heidelberg.

1984 von der Stadt Heidelberg gegründet, zählt der Technologiepark heute zu den führenden Biotechnologie-Standorten weltweit.


Kreativwirtschaft

Eine Frau in einem Künstleratelier bei der Arbeit.

Die Stadt Heidelberg bietet eine zentrale Anlaufstelle für Unternehmen und Beschäftigte in der Kreativwirtschaft, um die Arbeitsbedingungen für Kreative weiter zu verbessern.


Arbeitsmarkt

Mehrere Menschen lösen gemeinsam Aufgaben im Unterricht.

Die Arbeitslosenquote in Heidelberg ist niedrig. Mit gezielten Projekten unterstützt die Stadt Jugendliche und Arbeitssuchende.