Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Freizeit / Freizeitangebote / Fahrradfreundliches Heidelberg
Radweg mit Fahrradfahrern von hinten

Ausbau der Radwege: 30 Sofortmaßnahmen
Parallel zum „Radstrategie 2030“-Prozess hat die Stadtverwaltung in Gesprächen mit der „Interessengruppe Rad“ sowie Vertretenden des Radentscheids eine Liste mit Maßnahmen erstellt, die realistisch bis Ende 2023 bearbeitet beziehungsweise umgesetzt werden könnten. mehr dazu

Radservice-Station an der Neckarwiese: junge Frau pumpt Fahrradreifen auf

Radservice-Stationen in Heidelberg
Unterwegs schnell den platten Reifen aufpumpen oder die lockere Schraube nachziehen: Das können Radfahrerinnen und Radfahrer jetzt schnell und bequem an insgesamt 21 Heidelberger Radservice-Stationen – rund um die Uhr. mehr dazu

Der Deutsche Fahrradpreis 2017, 1. Preis in der Kategorie Kommunikation für die Stadt Heidelberg, gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e.V. (AGFK-BW)
(Foto: Stößer)

Fahrradfreundliches Heidelberg

Kurze Wege von A nach B

Mit dem Fahrrad kommt man in Heidelberg schnell ans Ziel. Es ist also kein Zufall, dass die Heidelbergerinnen und Heidelberger 33 Prozent aller innerstädtischen Wege mit dem Fahrrad zurücklegen, wie die bundesweite Studie „Mobilität in Städten - SrV" 2018 ergeben hat.

Eine optimale Anbindung garantiert dabei das Heidelberger Radwegenetz, das zurzeit 260 Kilometer umfasst. Heidelberg will seine Attraktivität für Radfahrer weiter steigern und startete beispielsweise die Radstrategie 2030 als wichtigen Baustein der Mobilitätswende. Für die erfolgreiche und nachhaltige Radverkehrspolitik wurde die Stadt vom Land Baden-Württemberg bereits zweimal als Fahrradfreundliche Kommune ausgezeichnet. Heidelberg ist außerdem Modellkommune der Initiative RadKULTUR des Ministeriums für Verkehr und Infrastruktur Baden-Württemberg. 

Radfahren ist allerdings nicht nur innerhalb der Heidelberger Stadtgrenzen attraktiv. Zahlreiche Radtouren bieten Naturfreunden die Möglichkeit, das Umland zu entdecken. Einmal durch die gesamt Metropolregion führt die rund 226 Kilometer lange Kurpfalzachse, von Lambrecht im Pfälzerwald über die Rheinebene, das Neckartal und den Odenwald bis ins Bauland nach Osterburken. Für einen gemütlichen Tagesausflug eignet sich besonders die Kurpfalz-Route, die die Radfahrerinnen und Radfahrer von Heidelberg über Schwetzingen und Ketsch nach Speyer führt. Sehr beliebt ist auch die Radtour über die Bergstraße, die durch viele historische Städtchen verläuft und die Radfreunde dazu einlädt, in Ladenburg oder Weinheim eine Rast einzulegen.  

Wer sich müde gestrampelt hat, der kann sich samt Drahtesel mitnehmen lassen. In Bahnen und Bussen ist in Heidelberg die Fahrradmitnahme bei ausreichender Platzkapazität werktags ab 9 Uhr und am Wochenende ganztags erlaubt und kostenlos.

Weitere Infos

Mobilität in Heidelberg
Radelroute von HD nach DA 
Radwegeführer für Studierende
Scherben auf dem Radweg