Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Gesundheit / Gesundheitsförderung / Kooperationsprojekte

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Tiergartenstraße 13/1
69121 Heidelberg
Telefon 06221 513-4401
Fax 06221 402263

Zur Ämterseite

Kooperationsprojekte

„Stoffwechsel gesund“ Prävention von und Umgang mit Diabetes

Den Stoffwechsel in Schwung halten, Diabetes vorbeugen und mit Diabetes gut umgehen können. Die kostenlose Online-Veranstaltung richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger der Metropolregion Rhein-Neckar. Sie lernen einfach umsetzbare und effektive Strategien kennen, um ihren Stoffwechsel gesund zu halten.

Die Veranstaltung wird mit einem digitalen Grußwort von Herrn Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner eröffnet.

Einführend spricht Priv. Doz. Dr. Erhard Siegel, Ärztlicher Direktor des St. Josefs Krankenhaus Heidelberg und führender Diabetologe sowie Mitglied des DiabetesNetz Heidelberg, über Stoffwechselgesundheit und Diabetesprävention aus medizinischer Sicht. Sie bekommen Informationen zu einer sinnvollen und guten Ernährung und Ratschläge zum richtigen Umgang mit einer chronischen Erkrankung und neuen Therapiemöglichkeiten.

Die große Bedeutung von leichter körperlicher Alltagsaktivität diskutiert mit Ihnen Chiara Dold, Pädagogische Hochschule Heidelberg, am Beispiel des Projekts „Leicht bewegt“. Der  interaktive Workshop wird Ihnen ganz praktisch zeigen, wie man schon mit kleinen Änderungen in einem sitzenden Alltag Gesundheitsgewinne erzielen kann.

Ungesunde Gewohnheiten abzulegen fällt vielen schwer. Wie Sie sich kluge Ziele setzen und diese trotz lauernder Barrieren und Versuchungen mental stark erreichen können, erfahren Sie von Daniel Preuss, der das Heidelberger Kompetenztraining (HKT) vorstellen wird und Ihnen anwendbare Strategien für die Entwicklung neuer, gesunder Routinen mitgibt.

Als krönender Abschluss findet eine interaktive Live-Kochshow mit Sternekoch Tristan Brandt, Restaurant 959 Heidelberg, statt. Kochen Sie zu Hause mit und beenden Sie das Event mit einem fertig zubereitenden, köstlichen und gesunden Essen mit besonderer Note. Während der Zubereitung erhalten Sie sowohl Koch- als auch Ernährungstipps von Tristan Brandt und den „Küchengästen“ Priv. Doz. Dr. Erhard Siegel und Herrn Gert Bartmann, Leiter des Amtes für Sport und Gesundheitsförderung, Stadt Heidelberg.

Die kostenlose Online-Veranstaltung findet am 7. Juli von 14:00 bis 18:00 Uhr statt. Bitte melden Sie sich aus organisatorischen Gründen verbindlich über das Anmeldeformular an: Hier klicken.

Die Zugangsinformationen und technischen Hinweise für die Online-Einwahl sowie die Zutatenliste für das optionale zu Hause Mitkochen erhalten Sie einige Tage vor der Veranstaltung per E-Mail.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Projektes „Transfer Together“ statt. Weitere Informationen zu Transfer Together finden Sie hier auf unserer Homepage.

Eine gemeinsame Veranstaltung von: 
St. Josefs Krankenhaus Heidelberg | Stadt Heidelberg | Pädagogische Hochschule Heidelberg | DiabetesNetz Heidelberg  Metropolregion Rhein-Neckar GmbH     

Gesundheitstag Hasenleiser 2019

Am Sonntag 30.Juni 2019 von 11 bis 16 Uhr fand zum zweiten Mal ein Gesundheitstag im Hasenleiser, auf dem Gelände der Internationalen Gesamtschule statt, den das Amt für Sport und Gesundheitsförderung Heidelberg und das Quartiersmanagement Hasenleiser in Kooperation veranstalteten. Flyer zur Veranstaltung (133,3 KB).

Unter dem Motto "GEMEINSAM.gestalten.erleben" waren alle Bewohnerinnen und Bewohner, sowie alle Heidelbergerinnen und Heidelberger recht herzlich eingeladen. Es gab wieder einen bunten Strauß an gesundheitsförderlichen kostenfreien Mitmachangeboten und Informationen rund um die Gesundheit für kleine und große Besucherinnen und Besucher. Vom Kochbuch in leichter Sprache, über den Diabetescheck, die Sicherheit auf dem Fahrrad, Zahngesundheit und Fußpflege, vielfältige Sportangebote aus dem Breiten- und Gesundheitssport, für jeden war etwas dabei.Vorträge zum Thema Gesundheit rundetenn die Veranstaltung ab.
Das Quartiersmanagement Hasenleiser ist unter der Telefonnummer 06221 330 330 erreichbar.

Durch das Zusammenführen von hoher Kompetenz, großem Fachwissen und Engagement sind weitere Projekte wie der Fachtag "Gesundheit achtsam gestalten" oder die erfolgreiche Etablierung eines Netzwerkes Gesundheitsförderung überhaupt erst realisierbar.

Bewegungstreff im Hasenleiser

Kostenfreies Bewegungsangebot im Hasenleiser ab 27. Juli 2019 bis Ende Oktober 2019

Das Amt für Sport und Gesundheitsförderung hat in Kooperation mit dem Quartiersmanagement Hasenleiser über die Sommermonate (Juli bis Oktober) ein kostenfreies, niederschwelliges und verläßliches (bei jeder Wetterlage) Bewegungsangebot für alle Altersgruppen im Freien gemacht.Veranstaltungsort war der Schulhof der Internationalen Gesamtschule Heidelberg. Es gab mittwochs Gymnastik für alle-Kräftigung des Bewegungsapparates und samstags Fitness durch Gymnastik mit Kampfsportelementen.
Die Anleitung erfolgte durch qualifizierte und erfahrene Übungsleiter.Ein Einstieg war jederzeit möglich und erwünscht. Vorkenntnisse und spezielle Sportkleidung waren nicht erforderlich.Auch für das Jahr 2020 soll es ein ähnliches Angebot geben.

Familiensporttag

Der Familiensporttag ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Sportkreis Heidelberg,Stadtwerken Heidelberg und der Stadt Heidelberg und findet regelmäßig im Juli statt.

Dieser Aktionstag bietet der ganzen Familie die Möglichkeit, gemeinsam Sport zu treiben. Dabei werden unterschiedliche Stationen durchlaufen, an denen verschiedene Sportarten ausprobiert werden können. Durch Mitmach-Angebote und Miniwettkämpfe wird der Spaß am Sport vermittelt und zu regelmäßiger Bewegung angeregt. Die Heidelberger Sportvereine präsentieren an diesem Tag ihre Sportangebote und stellen sich vor.

FerienChamps

Ferien Champs Titelbild (Foto: Stadt Heidelberg)

Der Sportkreis Heidelberg, das Bündnis für Familie Heidelberg und die Stadt Heidelberg setzen sich mit dem Kooperationsprojekt „FerienChamps“ aktiv für die Vereinbarkeit von Famile und Beruf ein.

Sieben Heidelberger Sportvereine bieten in den Sommerferien wochenweise ein ganztägiges Sportprogramm (Programmheft 2020 als PDF zum Herunterladen (888,1 KB)) unter Anleitung qualifizierter Trainer. Die Rundumversorgung umfasst neben dem Sport eine Vollverpflegung und eine Betreuung von 8 bis 17.30 Uhr.

Netzwerk Gesundheitsförderung

Flyer 'Treppe statt Aufzug'

Das „Netzwerk Gesundheitsförderung“ ist ein Zusammenschluss der vier größten öffentlichen Verwaltungen der Region, zur Realisierung gemeinsamer Projekte im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung. Neben der Stadt Heidelberg sind das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis, die Universität Heidelberg und das Universitätsklinikum Heidelberg beteiligt.

Ein erstes Projekt war die Aktion „Treppe statt Aufzug“.
Mit dem Pilotprojekt "aktive Pause" am Arbeitsplatz folgte im Januar 2014 eine weitere gemeinsame Aktion des Netzwerkes. Dieses Projekt war so erfolgreich, dass es seit 2015 ein Angebot für die Stadt Heidelberg gibt, wie im Menüpunkt "innerbetriebliche Gesundheistförderung" nachzulesen ist.