Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Menschen
Drei junge Männer mit gelbem T-shirt vor der Alten Brücke

Erfolgreiche Night Coaches
Neun sogenannte Night Coaches waren von Juni bis Oktober 2022 jedes Wochenende auf der Neckarwiese und in der Altstadt im Einsatz. Die Bilanz ist rundum positiv. Nach dem Vorbild von Street Workern suchten sie das Gespräch, sensibilisierten für die unterschiedlichen Bedürfnisse im öffentlichen Raum und beugten so Beschwerden und Konflikten vor. 

Heidelberg ist Regenbogenstadt
In Anerkennung ihres Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist die Stadt im September 2020 als neues Mitglied im „Rainbow Cities Network“ (RCN) aufgenommen worden. 
mehr dazu

Marktfrau mit Kundin am Marktstand im Gespräch. (Foto: Rothe)

Services für alle

Zuhause in Heidelberg

Rund 160.000 Menschen leben in Heidelberg – darunter viele Familien sowie Akademikerinnen und Akademiker, für die die Universitätsstadt mit ihrem exzellenten Betreuungs- und Bildungsangebot besonders attraktiv ist. International gestaltet sich das Zusammenleben in der Wissenschaftsstadt Heidelberg, in der das International Welcome Center Heidelberg Ausdruck der Heidelberger Willkommenskultur ist. Rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus mehr als 160 Ländern sind in Heidelberg zuhause. Wohl in ihrer Stadt fühlen sich beachtenswerte 98 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger.

Ziel Heidelberger Politik ist es, die starke Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt weiter zu stärken. Vielfältige Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten tragen dazu bei. Der Ausländerrat/Migrationsrat, der Jugendgemeinderat, der Beirat von Menschen mit Behinderungen und nicht zuletzt der Heidelberger Weg der Bürgerbeteiligung mit einer informativen, detaillierten und übersichtlichen Vorhabenliste garantieren, dass unterschiedliche Interessengruppen ihre Anliegen in die Stadtpolitik einbringen können. Von der weltoffenen und herzlichen Atmosphäre Heidelbergs profitieren auch die rund 13,9 Millionen Besucherinnen und Besucher, die jährlich nach Heidelberg kommen.

In Heidelberg leben besonders viele Menschen mit einem hohen kreativen und unternehmerischen Potenzial, das die Stadt gezielt fördert. Eine Kultur- und Kreativbeauftragte ist Schnittstelle und Impulsgeberin für diesen wichtigen Standortfaktor Heidelbergs.

Jährliche Studien zur Lebensqualität in Heidelberg hier

Familien

 Vater mit Kind auf dem Markt

Heidelberg punktet im Bereich Familienfreundlichkeit. Bereits 2007 startete die Neckartstadt ihre Familienoffensive, investierte kräftig, nachhaltig und erfolgreich.


Kinder

Kinder in Heidelberg

Jeden fünften Euro im Haus gibt die Stadt für Kinder und Jugendliche aus. Und das zeigt Wirkung.


Jugendliche

Studierende im Hörsaal

Über 4.000 Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren leben in Heidelberg. Die Schul- und Universitätsstadt Heidelberg ermöglicht allen Jugendlichen eine erstklassige Schulausbildung – und das auf jedem Lernniveau.


Auszubildende & Studierende

Studierende im Hörsaal

Wer eine Ausbildung sucht, kann sich in Heidelberg an viele qualifizierte Einrichtungen wenden. Und auch Studierende sind nicht wegzudenken. Bereits 1386 wurde mit der Universität Heidelberg die erste Universität Deutschlands gegründet.


Menschen mit Behinderung

Rollstuhlfahrende spielen Basketball

Über 20.000 Menschen mit Behinderung und chronischer Erkrankung leben in Heidelberg.


Seniorinnen & Senioren

 Seniorinnen und Senioren im Park

Seniorinnen und Senioren wollen so selbstständig und aktiv wie möglich ihr Leben gestalten. Mehr als 23.000 Menschen über 65 Jahre leben in Heidelberg.


Ausländische Bürgerinnen & Bürger

 Paar in einem Café

Stadtbildprägend sind nicht nur die zahlreichen Gäste aus aller Welt, sondern auch die rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus mehr als 160 Ländern, die in Heidelberg zuhause sind.


Menschen auf der Flucht

Geflüchtete im Gespräch

Weltweit sind Millionen Menschen auf der Flucht vor Not, Krieg und Terror. In Heidelberg übernimmt die gesamte Stadtgesellschaft Verantwortung.


Talente aus Wirtschaft & Forschung

Studierende im Labor

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus aller Welt kommen nach Heidelberg, um zu forschen und zu lehren. 


Kreativ- & Kulturschaffende

Kreativschaffende und Kulturschaffende

Heidelberg bleibt ein europäischer Top-Standort für kreative und kulturell interessierte Menschen.


Besucherinnen & Besucher

Touristenführerin

Rund 13,9 Millionen Besucherinnen und Besucher zählt Heidelberg pro Jahr, die das Flair der historischen Altstadt, die weltberühmten Sehenswürdigkeiten und die gastronomische Vielfalt genießen.