Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Menschen
Drei junge Männer mit gelbem T-shirt vor der Alten Brücke

Erfolgreiche Night Coaches
Neun sogenannte Night Coaches waren von Juni bis Oktober 2022 jedes Wochenende auf der Neckarwiese und in der Altstadt im Einsatz. Die Bilanz ist rundum positiv. Nach dem Vorbild von Street Workern suchten sie das Gespräch, sensibilisierten für die unterschiedlichen Bedürfnisse im öffentlichen Raum und beugten so Beschwerden und Konflikten vor. 

Heidelberg ist Regenbogenstadt
In Anerkennung ihres Einsatzes für familiäre, sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ist die Stadt im September 2020 als neues Mitglied im „Rainbow Cities Network“ (RCN) aufgenommen worden. 
mehr dazu

Marktfrau mit Kundin am Marktstand im Gespräch. (Foto: Rothe)

Menschen

Zuhause in Heidelberg

Rund 160.000 Menschen leben in Heidelberg – darunter viele Familien sowie Akademikerinnen und Akademiker, für die die Universitätsstadt mit ihrem exzellenten Betreuungs- und Bildungsangebot besonders attraktiv ist. International gestaltet sich das Zusammenleben in der Wissenschaftsstadt Heidelberg, in der das International Welcome Center Heidelberg Ausdruck der Heidelberger Willkommenskultur ist. Rund 56.000 Menschen mit Migrationshintergrund aus mehr als 160 Ländern sind in Heidelberg zuhause. Wohl in ihrer Stadt fühlen sich beachtenswerte 96 Prozent aller Heidelbergerinnen und Heidelberger.

Brautpaar in Heidelbergs Altstadt (Foto: Diemer)

INFO

Wohlfühlstadt


Ziel Heidelberger Politik ist es, die starke Verbundenheit der Bürgerinnen und Bürger mit ihrer Stadt weiter zu stärken. Vielfältige Informations- und Beteiligungsmöglichkeiten tragen dazu bei. Der Ausländerrat/Migrationsrat, der Jugendgemeinderat, der Beirat von Menschen mit Behinderungen und nicht zuletzt der Heidelberger Weg der Bürgerbeteiligung mit einer informativen, detaillierten und übersichtlichen Vorhabenliste garantieren, dass unterschiedliche Interessengruppen ihre Anliegen in die Stadtpolitik einbringen können. Von der weltoffenen und herzlichen Atmosphäre Heidelbergs profitieren auch die rund 13,9 Millionen Gäste, die Heidelberg jährlich besuchen.

In Heidelberg leben besonders viele Menschen mit einem hohen kreativen und unternehmerischen Potenzial, das die Stadt gezielt fördert. Eine Kultur- und Kreativbeauftragte ist Schnittstelle und Impulsgeberin für diesen wichtigen Standortfaktor Heidelbergs.