Stadtporträt Rehovot

Landkartenausschnitt Israel mit Markierung Rehovot (Grafik: Peh & Schefcik) Rehovot Urban Sport Park (Foto: Stadt Rehovot) Rehovot Park (Foto: Stadt Rehovot) Rehovot Founders Park (Foto: Stadt Rehovot) Rehovot Science Park (Foto: Stadt Rehovot) Rehovot Sommer-Event (Foto: Stadt Rehovot) Rehovot Rehovot-Festival (Foto: Stadt Rehovot)

Partnerstadt Heidelbergs | 1. | seit 1983 |
Lage | 2. | Verkehrsgünstig etwa 20 Kilometer südöstlich von Tel Aviv und 50 Kilometer nordwestlich von Jerusalem gelegen, ist Rehovot als „Stadt der Zitrusfrüchte“, aber auch als eine Stadt der Wissenschaft bekannt. |
Einwohner | 3. | ca. 142.600 (Stand 2018) |
Zeitverschiebung | 4. | MEZ plus eine Stunde |
Währung | 5. | Schekel |
Offizielle Sprache | 6. | Hebräisch |
Universität/ Studierende | 7. | Die Fakultät für Landwirtschaft, Nahrungswissenschaften und Umweltqualität der Hebräische Universität Jerusalem ist mit 2.300 Studenten in Rehovot angesiedelt. Sie gehört zu den Top 30 der landwirtschaftlich spezialisierten Hochschulen. Auch das weltberühmte Weizmann-Institut für Wissenschaften, das sich in fünf verschiedene Fakultäten gliedert befindet sich in Rehovot. |
Wichtigste Wirtschaftszweige | 8. | Wissenschaft und Forschung, Hightech, Handelszentrum für Zitrusfrüchte der Region |
Erwähnenswertes | 9. | Im Jahr 1890 gegründet, ist Rehovot eine der ältesten Städte im Staat Israel. |
Partnerstädte | 10. | Neben Heidelberg hat Rehovot sechs weitere Partnerstädte: Manchester (Großbritannien); Parana (Argentinien); Grenoble (Frankreich); Rochester und Albuquerque (USA); Bistrita (Rumänien) |
Weite Infos
Freundeskreis
Stadt Rehovot