Förderprogramme
Heidelberg unterstützt Umwelt-Engagement
Heidelberg setzt auf einen dauerhaften Umwelt-, Klima- und Naturschutz und engagiert sich auch international. Ziel ist, die Umweltsituation zu verbessern und die natürlichen Lebensgrundlagen zu schützen. Zahlreiche Auszeichnungen zeigen, dass Heidelberg auf dem richtigen Weg ist. Erfolgreicher Umweltschutz braucht möglichst viele Beteiligte. Um jeden Einzelnen zum Mitmachen zu motivieren, nimmt die Stadt viel Geld in die Hand.
Förderprogramm Rationelle Energieverwendung
Das Förderprogramm wird bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.
Die Stadt gibt Haus- und Wohnungsbesitzern Anreize für das energiesparende Bauen und Sanieren und fördert auch Photovoltaikanlagen auf Dach- und an Fassadenflächen.
mehr dazu
Förderprogramm Energieeffizienz in Unternehmen und Vereinen
Das Förderprogramm wird bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.
Die Stadt Heidelberg unterstützt Unternehmen und Vereine bei Investitionen, die ein erhebliches Einsparpotenzial an Energie oder CO2-Emissionen mit sich bringen.
Förderprogramm Umweltfreundlich mobil
Das Förderprogramm wird bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt. Die vom Gemeinderat am 5. Juni 2025 beschlossene geänderte Richtlinie (https://ww1.heidelberg.de/buergerinfo/vo0050.asp?__kvonr=36512) tritt erst mit dem Tag der Rechtskraft des Doppelhaushalts 2025/26 in Kraft.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.
Die Stadt Heidelberg unterstützt mit dem Förderprogramm „umweltfreundlich mobil“ den Umstieg auf den Öffentlichen Personennahverkehr und den Radverkehr. Der Umstieg auf umweltfreundliche Mobilität leistet einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und trägt dazu bei, die Luft- und Lärmbelastung durch den Straßenverkehr in Heidelberg zu reduzieren.
mehr dazu
Förderprogramm Nachhaltiges Wassermanagement
Einsparung von Trinkwasser und Vermeidung von Abwasser
Das Förderprogramm wird bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.
Von der Stadt bezuschusst werden Maßnahmen, die helfen, Trinkwasser zu sparen und Regenwasser zu nutzen wie Zisternen, Dachbegrünungen oder die Entsiegelung von Flächen.
Starkregen- und Hochwasserschutz
Das Förderprogramm wird bis zur Freigabe des Doppelhaushalts 2025/26 durch das Regierungspräsidium Karlsruhe ausgesetzt.
Sobald der Doppelhaushalt vom Regierungspräsidium Karlsruhe freigegeben ist, informieren wir über diese Internetseite.
Mit dem Förderprogramm „Starkregen- und Hochwasserschutz“ soll die Eigenvorsorge von Heidelberger Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümern gestärkt und Ihre Bemühungen zur Umsetzung von Maßnahmen der Klimawandel-Anpassung unterstützt werden. Die vorangehende Einzelfallberatung durch eine sachkundige Person soll bei der Auswahl von förderfähigen Anpassungsmaßnahmen helfen.