Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Lernort Natur, Geo- und Naturpark
Theaterstraße 9
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-28333

Zur Abteilungsseite

Programmheft 2023

Programm und Anmeldung
Das Programmheft 2023 steht jetzt zur Verfügung. Hier gibt's das pdf zum Download (11,697 MB)

Blühende Wiese - Coverfoto der Broschüre Natur in der Stadt (Foto: PH Heidelberg)

Broschüre "Natur in der Stadt"
Die Broschüre Natur in der Stadt – Biologische Vielfalt in Heidelberger Gärten zum Thema "Boden" steht hier als PDF zum Download (5,928 MB) zur Verfügung

Veranstaltungen finden
Alle Führungen, Exkursionen und Seminare von Natürlich Heidelberg gibt es unter dem Suchbegriff "Natürlich Heidelberg" auch im städtischen Veranstaltungskalender.
zum Kalender

"Natürlich Heidelberg" beim Lebendigen Neckar

Natürlich Heidelberg bildet

– das Angebot ist bunt und vielseitig

 „Natürlich Heidelberg“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, Umweltbildung in der Natur zu ermöglichen und die Menschen dafür zu sensibilisieren, wie wichtig nachhaltiges Handeln ist, um nicht schon gegenwärtig die Lebensgrundlagen der nachfolgenden Generationen zu verbrauchen.

Die Veranstaltungen von „Natürlich Heidelberg“ führen hinaus in die Natur, vermitteln Kenntnisse und schärfen das Bewusstsein dafür, welche Auswirkungen das eigene Handeln für die Zukunft hat. Das Angebot ist vielseitig und richtet sich an Einzelpersonen und Familien sowie an Bildungseinrichtungen. 

„Natürlich Heidelberg“ unterstützt die Bildungsarbeit an Schulen und Kindertagesstätten im Sinne der Zielsetzungen einer "Bildung für Nachhaltige Entwicklung" (BNE) und der "17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen (SDGs)" und fördert außerdem das Bewusstsein für die Themen der biologischen Vielfalt.

Veranstaltungen für Gruppen

 Schulklasse im Wald (Foto: Stadt Heidelberg)

"Natürlich Heidelberg" berät Bildungseinrichtungen und organisiert individuelle Veranstaltungen für Schulen, Kitas und private Gruppen.


Lern- und Bildungsorte

 Forsthaus Mühltalstraße (Foto: Dorn)

Lernen in der Natur - z.B. im Wald oder auf einer Streuobstwiese.