Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Lernort Natur, Geo- und Naturpark
Theaterstraße 9
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-28333

Zur Abteilungsseite

Programmheft 2023

Programm und Anmeldung
Das Programmheft 2023 steht jetzt zur Verfügung. Hier gibt's das pdf zum Download (11,697 MB)

Blühende Wiese - Coverfoto der Broschüre Natur in der Stadt (Foto: PH Heidelberg)

Broschüre "Natur in der Stadt"
Die Broschüre Natur in der Stadt – Biologische Vielfalt in Heidelberger Gärten zum Thema "Boden" steht hier als PDF zum Download (5,928 MB) zur Verfügung

Veranstaltungen finden
Alle Führungen, Exkursionen und Seminare von Natürlich Heidelberg gibt es unter dem Suchbegriff "Natürlich Heidelberg" auch im städtischen Veranstaltungskalender.
zum Kalender

Streuobstwiese "Wittum" .

Lern- und Bildungsorte

„Natürlich Heidelberg“ hat zahlreiche Lern- und Bildungsorte entwickelt, die im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) für die Belange der Umweltbildung zur Verfügung stehen.  

Darunter gibt es außerschulische Lernorte. Sie können von Gruppen wie z. B. Schulklassen oder Gruppen aus Kindertagesstätten nach Absprache genutzt werden. Andere Bildungsorte hingegen sind frei zugänglich.

Forsthaus Mühltalstraße

Seit August 2011 ist das alte Blockhaus in der Mühltalstraße 147 ein außerschulischer Lernort im Netzwerk von „Natürlich Heidelberg“.

mehr


Kreativwerkstatt am Kohlhof

Direkt am Waldrand und angrenzend an das Naturschutzgebiet Michaelsbrunnen befindet sich der außerschulische Lernort „Kreativwerkstatt Kohlhof“.

mehr


Streuobstwiesen

Für die Umsetzung der Streuobstwiesenpädagogik unterhält die Stadt Heidelberg eigene Streuobstwiesenflächen sowie einen Anhänger, der mit alle notwendigen Geräten ausgestattet ist, die für die Pflege und die Ernte, einschließlich Apfelmühle und Saftpresse, erforderlich sind.

mehr


Walderlebnisgelände am Pferchel

Das Walderlebnisgelände  ist ein Angebot für Kindertageseinrichtungen und andere organisierte Kinder- und Kleinkindergruppen und Grundschulen. Dieses Gelände ist eine Anlaufstelle für Kindergruppen, um den ersten Schritt in die Natur zu unternehmen und später von dort aus Aktivitäten im angrenzenden Wald starten zu können.

mehr


Geotope und Geopunkte

Zahlreiche Geopunkte und Geotope in der Heidelberger Natur erläutern auf Informationstafeln geologische, naturräumliche und kulturgeschichtliche Besonderheiten. Sie wurden wurden in Zusammenarbeit mit dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald entwickelt und umgesetzt.


mehr


Lehr- und Erlebnispfade

Lehr- und Erlebnispfade ermöglichen es, verschiedene Themen im eigenen Tempo zu erwandern und zu erleben. Die Pfade bieten reichlich Abwechslung und erklären Besonderheiten am Wegesrand, die sonst verborgen bleiben. 

mehr


Erfahrungs- und Erlebnisraum "Wald"

Rund 40 Prozent der Heidelberger Gemarkungsfläche bestehen aus Wald. Der Stadtwald ist ein ökologisches Reservoir, Freizeit- und Erholungsraum und als Holzlieferant auch ein wirtschaftlicher Faktor. Darüber hinaus wird der Stadtwald auch intensiv als umweltpädagogisch wichtiger Erfahrungs- und Erlebnisraum genutzt. 

mehr