Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

4. Vereinsforum
Das Rhein-Neckar-Fernsehen hat das 4. Vereinsforum am 17. November 2018 begleitet und in einem Film zusammengefasst. 

Vereinsforum Vortrag (Foto: Dittmer)

Das Heidelberger Vereinsforum

8. Heidelberger Vereinsforum am 22. Oktober 2022 - Fit für Vereinsführung

Das Vereinsforum soll ein- bis zweimal jährlich stattfinden und richtet sich vor allem an aktive Vereinsvorstände und solche Vereinsmitglieder, die für die Vorstandsarbeit gewonnen und qualifiziert werden sollen. Neben fachlichem Input zu aktuellen vereinsrelevanten Themen soll Vereinsvorständen auch immer ausreichend Gelegenheit geboten werden, sich spartenübergreifend auszutauschen und zu vernetzen.

Neben einem Input zu aktuellen vereinsrelevanten Themen und Workshops boten sich Gelegenheiten für Vernetzung und Austausch, um voneinander zu lernen.

Zielgruppe: aktive Vorstandsmitglieder von Heidelberger Vereinen und solche Vereinsmitglieder, die für die Vorstandsarbeit gewonnen und qualifiziert werden sollen

save the date: 8. Heidelberger Vereinsforum am 22. Oktober 2022

Programm

9.30 Uhr        Anmeldung und Ankommen

10.00 Uhr      Begrüßung
                      Steffen Wörner, Geschäftsführer Stadtjugendring Heidelberg e.V.
                      Ansprache
                      Prof. Dr. Eckart Würzner, Oberbürgermeister Stadt Heidelberg

10.30 Uhr      Input für Heidelberger Vereine   
                      Stadt Heidelberg, Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine,
                      FreiwilligenAgentur Heidelberg, Heidelberger Selbsthilfebüro,
                      Sportkreis Heidelberg e.V., Stadtjugendring Heidelberg e.V.

11.00 Uhr      Impulsvortrag
                      Alltägliche Stolpersteine des Vereinsrechts  
                      Christoph Rapp (Rechtsanwalt), Sportkreis Heidelberg e.V.

11.45 Uhr     Pause und Aufteilung in die Gruppen

12.15 Uhr     Impulsvorträge und ins Gespräch kommen  
                     1. Social Media Basics
                     Jana Fritz, Heidelberger Selbsthilfebüro
                     2. Nachhaltigkeit im Verein
                     Kristina Wetzel, Laila Gao und Peter Wittlinger,
                     Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie, Stadt Heidelberg
                     3. Neuer Schwung für die Vereinsarbeit:
                     Junges Engagement, Freiwilligenmanagement, digitales Engagement 
                     Jana Peeters und Beate Ebeling, FreiwilligenAgentur Heidelberg

13.00 Uhr     Abschluss und Ausblick

13.30 Uhr     Gemeinsamer Austausch mit Imbiss

Projektpartner: 
Stadt Heidelberg, Koordinierungsstelle Bürgerengagement im Referat des Oberbürgermeisters
Arbeitsgemeinschaft der Heidelberger Stadtteilvereine
FreiwilligenAgentur Heidelberg
Heidelberger Selbsthilfebüro
Sportkreis Heidelberg e. V.
Stadtjugendring Heidelberg e. V.

Rückblick auf das 7. Heidelberger Vereinsforum (18. März 2022)

„Erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit im Verein“ war das Motto des Vereinsforums im März 2022 für Heidelberger Vereine.
Ein Fachvortrag gab Impulse und Ansatzpunkte für die Öffentlichkeitsarbeit. Möglichkeiten der Kommunikation wurden beleuchtet, um in der Öffentlichkeit besser wahrgenommen zu werden, den Verein gezielt aufzustellen und bekannter zu machen, sowie neue Mitglieder zu gewinnen, zu binden und besser zu erreichen.
Mit dem Blick auf die individuellen Ziele und Stärken des Vereins wurde interaktiv herausgearbeitet, welches die nächsten Schritte sein können, aber auch, was ressourcenorientiert geleistet werden kann. In Kleingruppen werden konkrete Ideen für die Öffentlichkeitsarbeit erarbeitet, die in die eigene Vereinsarbeit mitgenommen werden können.


Rückblick auf das 6. Heidelberger Vereinsforum (23. Oktober 2021)

Die Corona-Pandemie und der monatelange Lockdown haben die Vereine vor ganz neue Herausforderungen gestellt. Hier bot das Vereinsforum eine Plattform für den gemeinsamen Austausch. Mit dem Ziel „Voneinander lernen – Miteinander ins Gespräch kommen“ sollten Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten beleuchtet werden.
Zum Thema Wissens- und Erfahrungsaustausch zum Thema "Neustart nach Corona - Herausforderungen für Vereine" entwickelten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter professioneller Moderation gemeinsam zentrale Herausforderungen, die in Themengruppen weiter diskutiert wurden. Ziel war es, konkrete Lösungsmöglichkeiten für die eigene Vereinsarbeit mitzunehmen. Dieses offen gehaltene Format sollte vor allen Dingen einen Wissens- und Erfahrungsaustausch ermöglichen.