Lesung "Von der Heiliggeistkirche in alle Welt": 400 Jahre Wegführung der Bibliotheca Palatina
Heidelberger Autorinnen und Autoren präsentieren eigene Texte zur "Mutter aller Bibliotheken"
Im Februar 2023 jährte sich zum 400. Mal die Wegführung der Bibliotheca Palatina in den Vatikan. Bis dahin war die Bibliotheca Palatina – zur Reformationszeit die bedeutendste Büchersammlung des Abendlands – hauptsächlich auf den Emporen der Heiliggeistkirche in Heidelberg untergebracht. 1816 wurden die deutschen Handschriften nach Heidelberg zurückgegeben. Sie bereichern heute, zusammen mit dem Codex Manesse als umfangreichster Sammlung mittelhochdeutscher Lied- und Spruchdichtung und selbst Teil der Bibliotheca Palatina, in der Universitätsbibliothek das kulturelle Erbe der UNESCO City of Literature Heidelberg. Zum Abschluss des Gedenkjahres an die Wegführung der Bibliotheca Palatina, das von der Evangelischen Kirche in Heidelberg veranstaltet wird, präsentieren zehn Autorinnen und Autoren der UNESCO City of Literature Heidelberg im Rahmen einer facettenreichen und zum Teil auch musikalisch umrahmten Lesung (573,7 KB) eigene kürzere Werke der Prosa und Dichtung, des Vortrags und des Lieds – allesamt inspiriert von der „Mutter aller Bibliotheken“.
Es lesen: belmonte, Ralph Dutli, Wiebke Hartmann, Klaus Kayser, Claudia Klingenschmid, Gerhild Michel, Sofie Morin, Friedhelm Schneidewind, Susanne Späinghaus und Miriam Tag.
Termin:
Dienstag, 24. Oktober 2023, von 18.30 bis 22 Uhr in der Heiliggeistkirche.
Der Eintritt ist frei und durchgängig möglich.
Nähere Informationen zu den beteiligten Autorinnen und Autoren: