Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Freizeit / Freizeitangebote / Natürlich Heidelberg / Netzwerk / Partner in Heidelberg / Ökogarten der Pädagogische Hochschule

Ausgezeichnetes Projekt

Der Ökogarten ist ausgezeichnetes Projekt der UN-Dekaden Bildung für nachhaltige Entwicklung und für biologische Vielfalt und wurde im November 2019 von der Deutschen UNESCO-Kommission erneut als Lernort der BNE 2019/2020 ausgezeichnet.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Lernort Natur, Geo- und Naturpark
Theaterstraße 9
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-28333

Zur Abteilungsseite

Ökogarten der Pädagogischen Hochschule (Foto: Dorn)

Pädagogische Hochschule

Seit mehreren Jahren besteht eine Kooperation von „Natürlich Heidelberg“ mit der Fakultät III der Pädagogischen Hochschule im Fachbereich Biologie. Im Zentrum der Kooperation mit dem Ökogarten der PH Heidelberg liegen Umweltbildung, Bildung für nachhaltige Entwicklung, Erhalt der Biodiversität sowie die Vernetzung ökologischer Fragen.

Ökogarten Heidelberg – Garten der Vielfalt

Das Gelände am Klausenpfad Heidelberg wird von der Pädagogischen Hochschule seit fast 30 Jahren als Aktions- und Modellgelände zur Umweltbildung genutzt. Die Fläche von 5.800 Quadratmetern wurde der Hochschule vom Land Baden-Württemberg bzw. einem kirchlichen Träger zur Pacht überlassen. Der Ökogarten Heidelberg engagiert sich seit Jahren in der Bildung für nachhaltige Entwicklung und für den Erhalt der Biodiversität. Zum Schutz der natürlichen Vielfalt wurde bundesweit eine Nationale Strategie zur Erhaltung der Biodiversität vereinbart, zu deren Umsetzung der Ökogarten und seine Projekte aktiv beitragen. Der Ökogarten der Pädagogischen Hochschule Heidelberg macht Bildung für nachhaltige Entwicklung hautnah erfahrbar. Der Lernort gibt angehenden Lehrkräften praktische Erfahrungen im Bereich Nachhaltigkeit an die Hand und ermöglicht die Entwicklung von Gestaltungskompetenzen.

Der Garten bietet eine breite Vielfalt von Biotopen und Lernmöglichkeiten zur Gestaltung und menschlichen Nutzung der belebten Umwelt. Gärtnerisch und landwirtschaftlich genutzte Flächen wechseln sich ab mit Erholungsräumen oder Experimentierflächen. Honigbienen, Wildbienen und Blütenpflanzen gehören ebenso zum Konzept der Vielfalt wie „Grüne Klassenzimmer“, Kompostplätze, eine Streuobstwiese, Kräuterbeete, Trockenmauern oder kleine Teiche. 

Weitere Infos

Ökogarten der PH Heidelberg