Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Leben / Umwelt & Nachhaltigkeit / Boden & Wasser / Starkregen und Hochwasser
Hochwasserschutz. (Foto: Rothe)

Starkregen kann jeden treffen
Im Extremfall verursachen heftige Regenfälle Überschwemmungen, Unterspülungen, Hangrutsche. Die Stadt Heidelberg hat für Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen ein Vorsorge-Konzept erstellt. Mit den Starkregengefahrenkarten kann man sein individuelles Risiko abschätzen. mehr dazu

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie
Abteilung Technischer Gewässerschutz und Wasserrecht
Prinz-Carl, Kornmarkt 1
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-18000 und 58-18010
Fax 06221 58-4618000

Zur Abteilungsseite

Starkregen und Hochwasser

Von Starkregen spricht man, wenn große Niederschlagsereignisse in kurzer Zeit und lokal begrenzt auftreten. Gerade in den Sommermonaten verursacht Starkregen auch in Verbindung mit heftigen Gewittern oft große Schäden.

Hochwasser ist ein durch Niederschlagsereignisse verursachtes nicht abzuwendendes Naturereignisse an oberirdischen Gewässern, die in unvorhersehbaren Zeitabständen und wechselnden Höhen auftreten. Etwa 90 Prozent der Städte und Gemeinden in Baden-Württemberg sind potenziell von Hochwasser betroffen.

Starkregen und Hochwasser führen zu Risiken für die Menschen, die Umwelt, die Kulturgüter und die Wirtschaft. Zur Verringerung dieser Risiken und zur Umsetzung der EU-Hochwasser-risikomanagement-Richtlinie in Baden-Württemberg wurden und werden im Rahmen des

Hochwasserrisikomanangement auch Konzepte für ein kommunales

Starkregenrisikomangement erstellt.

weitere Infos

Starkregen- und Hochwasserrisikomanagement Baden-Württemberg