
Internationales Heidelberg
Trotz Pandemie: 343 Einbürgerungen im Jahr 2021
Heidelberg ist eine Stadt der Vielfalt, der Toleranz und der Chancengleichheit, in der rund 160.000 Menschen aus etwa 180 Nationen leben. Etwa 56.000 von ihnen sind Menschen mit einer Zuwanderungsgeschichte. Im Zuge ihrer Integrationspolitik misst die Stadt Heidelberg der Einbürgerung neuer deutscher Staatsbürgerinnen und Staatsbürger nach wie vor einen hohen Stellenwert bei. So will man den „neuen Deutschen“ vermitteln, dass sie in Heidelberg nicht nur willkommen sind, sondern dass Menschen anderer Nationen oder Herkunft, anderer Religion oder Kulturen als echte Bereicherung für die Stadt gesehen werden.
Die Einbürgerungszahlen in Heidelberg waren im Jahr 2021 trotz pandemiebedingter Erschwernisse ungebrochen hoch. Insgesamt 343 Menschen wurde 2021 in Heidelberg eine Einbürgerungsurkunde ausgestellt. Zum Vergleich: Im Jahr 2020 haben sich 382 Menschen in Heidelberg einbürgern lassen, im Jahr 2019 waren es 589 Personen und 2018 waren es 367 Personen. Ein neuer Rekord wurde 2021 damit zwar nicht erreicht, doch die Nachfrage nach der deutschen Staatsangehörigkeit ist weiterhin hoch. Insbesondere die Gruppe der Geflüchteten zeichnete im vergangenen Jahr für einen Großteil der Anträge verantwortlich. Viele der Menschen, die im Jahr 2015 als Schutzsuchende nach Deutschland kamen, stellen nun zum frühestmöglichen Zeitpunkt nach sechs Jahren einen Einbürgerungsantrag.
Hintergrund: Einbürgerungszahlen in Heidelberg
- 2021: 343 Einbürgerungen
- 2020: 382 Einbürgerungen
- 2019: 589 Einbürgerungen
- 2018: 367 Einbürgerungen
- 2017: 468 Einbürgerungen
- 2016: 444 Einbürgerungen
- 2015: 396 Einbürgerungen
- 2014: 389 Einbürgerungen
- 2013: 366 Einbürgerungen
- 2012: 425 Einbürgerungen
- 2011: 333 Einbürgerungen
- 2010: 310 Einbürgerungen
- 2009: 302 Einbürgerungen
Weitere Infos
Willkommen in Deutschland (Bundesamt für Migration und Flüchtlinge) (1,799 MB)
Voraussetzungen für Einbürgerung