Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage
Startseite / Rathaus / Städtische Gremien / Wahlen / Wahl des Jugendgemeinderats

Die Online-Wahl startet am 6. Dezember

Alle Wahlberechtigten haben Post vom Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg mit persönlichen Log-in-Daten erhalten. Damit können sie sich hier einloggen und bis zu zehn Stimmen vergeben. Die Wahlplattform ist freigeschaltet von Mittwoch, 6. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Dezember 2023, 12 Uhr.

Bei allgemeinen Fragen zum Jugendgemeinderat wenden Sie sich bitte an:

Geschäftsstelle Jugendgemeinderat
Angelika Magin
Marktplatz 10
69117 Heidelberg
Telefon 06221 58-10290
Fax 06221 58-40170

zur Ämterseite

Heidelberger Jugendgemeinderatswahl 2023

Online-Wahl startet am 6. Dezember

Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt. Erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind mehr als 9.000 Jugendliche. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben.
Alle Wahlberechtigten haben Post vom Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg mit persönlichen Log-in-Daten erhalten. Damit können sie sich hier einloggen. Die Wahlplattform ist freigeschaltet von Mittwoch, 6. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Dezember 2023, 12 Uhr.

Fragen und Antworten zum Wahlablauf:

Wie kann ich wählen?

Ich scanne den QR-Code auf dem Brief, den ich erhalten habe und gebe dort meine Zugangsdaten ein oder ich gehe auf die Webseite des Jugendgemeinderats, von wo ich auch auf die Wahlplattform weitergeleitet werde.
Hier geht es zur Wahlplattform.


Wie viele Stimmen habe ich?

Ich kann insgesamt 10 Stimmen abgeben. Es können aber auch weniger als 10 Stimmen sein.


Kann ich meinen Stimmzettel ungültig machen?

Ja! Der Stimmzettel ist ungültig, wenn ich mehr als 10 Stimmen abgebe oder am Ende des Stimmzettels durch einen Klick auf das Feld „Stimmzettel ungültig markieren“ auswähle.


Zugangsdaten verloren oder nicht bekommen?

Am 11.12.2023 kann ich zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in die Plöck 2a, 69117 Heidelberg kommen und meine Zugangsdaten nochmals erfragen. Dazu brauche ich aber ein gültiges Ausweisdokument.


Für die Jugendgemeinderatswahl 2023 kandidieren:

Steckbrief Mich solltet ihr wählen, weil...
     
Prince Akrami 
14 Jahre 
IGH Zug-C
Ziele:
Umweltschutz, Digitalisierung, Infrastruktur Schulsystem, Freizeitgestaltung
Hawin Cevahir Akseven
13 Jahre
Helmholtz Gymnasium
Ziele:
in der Stadt helfen oder auch in der Schule Sachen zu neueren; was für meine Mitmenschen machen
Ata Ul Wahab Anyum
16 Jahre
Helmholtz Gymnasium
Ziele:
Mehr Freizeitmöglichkeiten, nachhaltige Umweltprojekte und ein sicheres Heidelberg - für dich
Mathilda Billmann
13 Jahre
St. Raphael Gymnasium
Ziele:
weniger Verpackung in Schulen
sichere Verkehrswege
Hilfe bei Mobbing
Bewegungsmangel bekämpfen
zum Wahlprogramm (796,1 KB)
Annika Bischofberger
15 Jahre
Elisabeth-von-Thadden-Schule
Ziele:
! zuverlässiges Schüler-WLAN
! genug Therapieplätze und psycho-therapeutische Hilfe für Jugendliche
zum Wahlprogramm (499,6 KB)
Noah Bischofberger
17 Jahre
Carl-Bosch-Schule
Ziele:
Sport Aktivitäten erweitern
W-LAN verbessern
Radwege ausbauen
Heidelberg nachhaltiger gestalten
Johannes Paul Breitenfelder
13 Jahre
St. Raphael Gymnasium Heidelberg
Ziele:
Calisthenics-Anlagen, kostenlose öffentliche Sportplätze, grüneres Stadtbild, Sichere Fahrradwege
Lucas Busch 
18 Jahre
Carl-Bosch Schule
Ziele:
-günstigerer ÖPNV
-Stadt umweltfreundlicher machen
-aktiver gegen Mobbing vorgehen
zum Wahlprogramm (44,2 KB)
Ibrahim Ceylan
16 Jahre
IGH Zug-A
Ziele:
Jugendliche zu mehr Sport motivieren
Mehr Sportanlagen in HD
Mehr Sportevents in HD
Metin Damci
17 Jahre
Heidelberg College
Ziele:
Digitalisierung der Schulen
Dauerhaftes 9€-Ticket
Städtepartnerschaften
Kultur/Begegnungsstätte
zum Wahlprogramm (94 KB)
Adrian de Boer
16 Jahre
Elisabeth-von-Thadden-Schule
Ziele:
Ich werde mich dafür einsetzen, dass das Jugendticket (9€-Ticket) aufrecht erhalten wird.
zum Wahlprogramm (205,4 KB)
Yurii Desiatov
18 Jahre
Zaporizhia National University
Ziele:
Ich bin für neue Ausstellungen und Vorlesungen von neuen Menschen aus der ganzen Welt.
Matteo Di Bucchianico
14 Jahre
Montessori Gemeinschaftsschule Heidelberg
Ziele:
Ferien Angebote ausbauen
Free-WLAN an jeder Haltestelle
Stadt-Begrünung in den Vordergrund stellen
Liv Greta Glückert
14 Jahre
Hölderlin Gymnasium
Ziele:
Respekt und Toleranz in Heidelberg
zum Wahlprogramm (634,5 KB)
Filiz Gürdal
16 Jahre
Heidelberg International School
Ziele:
- Bildungsgerechtigkeit
- Heidelberg kommt zusammen
- Grünes Heidelberg
- Schüler/Studipreise
zum Wahlprogramm (103,9 KB)
Sarah Gutschalk
17 Jahre
Hölderlin Gymnasium
Ziele:
Radwege verbessern, Feierangebote ausweiten, öffentlichen Raum gestalten, mehr Jugendliche einbinden
zum Wahlprogramm (59,2 KB)
Finn Hack 
14 Jahre
Waldparkschule
Ziele:
Bau eines Basketball Platzes
Mehr Mitbestimmung Schülern per SMV Ausbau ÖPNV ,Digitalisierung
zum Wahlprogramm (3,446 MB)
Ronja Häfner
14 Jahre
IGH A-Zug
Ziele:
Mehr freies WLAN in den Ortsteilen für Jugendlichen. Überdachte Aufenthaltsräume für Jugendliche.
Anzhela Havdan
16 Jahre
Julius-Springer-Schule Heidelberg
Ziele:
Die Stadt sieht ganz schön aus, aber ich würde den Hauptbahnhof schöner machen.
Davyd Havdan
19 Jahre
Volkshochschule
Ziele:
Die Stadt sieht ganz schön aus, aber ich würde das Verkehrsmittel sauberer machen.
Diana Havdan
15 Jahre
IGH C-Zug
Ziele:
Die Stadt sieht ganz schön aus, aber ich würde den Hauptbahnhof schöner machen.
Florian Henze
18 Jahre
Carl Bosch Schule Heidelberg
Ziele:
Stärkung von Mitgliederzahlen, jugendlichem Engagement und Interesse bei Feuerwehr und Rotem Kreuz.
Moritz Horber
16 Jahre
St. Raphael Gymnasium
Ziele:
Förderung der Jugendkultur - Ausbau außerschulischer Bildungsmöglichkeiten - Clubs für Jugendliche.
Eure Stimme zählt, für unsere starke Zukunft
Serhii Hrachov
17 Jahre
Bunsengymnasium
zum Wahlprogramm (3,253 MB)
Jakob Kalisch
14 Jahre
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium
Ziele:
Ich möchte mich einsetzen für:
-sichere Radwege
-besserer Zustand der Straßen
Eryn Kensche
17 Jahre
IGH A-Zug
Ziele:
Ich setze mich für mehr Grünflächen in Heidelberg, für die Einführung von Tempo 30-Zonen im Stadtker
Johann Keyl
15 Jahre
Bunsen-Gymnasium
Ziele:
-Fahrradständer an Schulen
-besser Schulhöfe (Tischtennis, Fußball)
-Digitalisierung an Schulen
Leni Kischkel
14 Jahre
Graf von Galen Schule
Ziele:
Teilhabe von Behinderten; Umweltschutz HD: Klimaschutz HD; Hilfe v. Menschen im Ausland
zum Wahlprogramm (49,1 KB)
Atossa Kousheshi
16 Jahre
Helmholtz-Gymnasium Heidelberg
Ziele:
Mehr Feiermöglichkeiten für Jugendliche, Attraktive Freizeitangebote, Sport- und Kulturevents
zum Wahlprogramm (224 KB)
Karol Kubiś
16 Jahre
Thadden Gymnasium
Ziele:
Förderung erneuerbarer Energien, Reduzierung von CO2-Emissionen
Förderung von Kultur und Sport
Sofiya Lamakh
18 Jahre
Internationale Studienzentrum der Universitat Heidelberg
Ziele:
Entwicklung der Infrastruktur der Stadt als Plattform für Jugendsport auf internationaler Ebene
Vincent Lapos
16 Jahre
Kurfürst-Friedrich-Gymnasium
Ziele:
VRN-Nextbike, Radwege, Digitalisierung, E-Sport
zum Wahlprogramm (24,7 KB)
Hanxi Lin
13 Jahre
St. Raphael Gymnasium
Ziele:
Mein Name ist Hanxi. Bin 13 Jahre alt. In meiner Freizeit interessiere ich mich für Musik und Sport.
Zum Wahlprgramm (492,9 KB)
Milan Lippert
17 Jahre
Helmholz Gymnasium
Ziele:
-Events (Esports Tage)
-Fahrradwege
-Stärkung von Kommunikation
-Schulgebundenen
-Mentaler Support
zum Wahlprogramm (51,9 KB)
Gen Ma
13 Jahre
Helmholtz Gymnasium
Ziele:
Als Jugendkandidat für mehr Freizeitangebote und bessere Mobilität.
zum Wahlprogramm (194,9 KB)
Kolja Mahnkopf
14 Jahre
Freie Waldorfschule Heidelberg
Ziele:
Digitalisierung an Schulen
öffentliche Trinkwasserbrunnen
mehr Bäume = kühler und bessere Luft
zum Wahlprogramm (59,1 KB)
Annika Michelberger
14 Jahre 
Carl-Theodor Schule
Ziele:
Interessante Projekte, sauberere Umwelt, Normalisierung "anders", Gestaltung Plätze
Sarah Munzer
18 Jahre
Julius Springer Schule - Berufliche Schule
Ziele:
- Mitspracherecht
- Freizeitangebote
-Mental Health Awareness
-Digitalisierung an Schulen
zum Wahlprogramm (206,2 KB)
Fereshte Naderi
14 Jahre
IGH A-Zug
Ziele:
Kostenloses Europaticket, mehr Feiermöglichkeiten, E-Sport Events, Sommerfest, eure Wünsche&Ideen :)
zum Wahlprogramm (49,8 KB)
Derek Neumann
13 Jahre
IGH B-Zug
Ziele:
-fahrradfreundliches Heidelberg
-die Zivilcourage bei Kindern und Jugendlichen stärken
zum Wahlprogramm (228,9 KB)
Thuy Vy Nguyen
15 Jahre
Theodor-Heuss Realschule
Ziele:
Ich will den Jugendgemeinderat beitreten,um Themen wie Stadtentwicklung und Umweltschutz zu fördern
Manuela Okala
16 Jahre 
Gregor-Mendel Realschule
Ziele:
Ich möchte mich mit viel Engagement für alle Jugendlichen in Heidelberg einsetzten.
zum Wahlprogramm (93,4 KB)
Melisa Olgac
15 Jahre 
Gregor-Mendel Realschule
Ziele:
Die Interessen der Jugendlichen zu vertreten
zum Wahlprogramm (244,3 KB)
Lilith Osswald
15 Jahre 
Helmholtz Gymnasium
Ziele:
Attraktives Heidelberg für Jugendliche,
Sport- und Kulturevents, Digitalisierung,
ÖPNV verbessern
zum Wahlprogramm (65 KB)
Anna Petrov
15 Jahre
Bunsengymnasium
Ziele:
-Sozialisierungsmöglichkeiten
-Projekte
-Veranstaltungenorganisation
-Integration für Jugendliche
zum Wahlprogramm (2,012 MB)
Noureldin Qutaish
16 Jahre
Theodor-Heuss Realschule
Ziele:
Präventionveranstaltungen (Drogen), (Gewalt)
Sportveranstaltungen
Gebetsräume
Noah Ries
19 Jahre 
Universität
Ziele: 
To-do 2. Amtszeit:
Tempo beim Klimaschutz
Gute und sichere Mobilität
Mehr Freizeitmöglichkeiten
zum Wahlprogramm (98,1 KB)
Emmeline Rothenburger
13 Jahre 
Theodor-Heuss Realschule Heidelberg
Ziele:
ich setze mich ein für: Die Digitalisierung der Schulen sowie Soziale Projekte. Mehr dazu siehe anbei
zum Wahlprogramm (120,4 KB)
Iliana Maelle Saamago
17 Jahre 
IGH A-Zug
Ziele:
Jugendbeteiligung stärken, Umweltschutz, Stadtentwicklung, (kulturelle) Jugendevents
zum Wahlprogramm (13,8 KB)
Alexander Schäfer
19 Jahre 
Karlsruher Institut für Technologie (Wirtschaftsingenieurwesen)
Ziele:
Kultur-&Freizeitszene ausweiten, Kennenlernevents, regelmäßigerer Nahverkehr, Fokus auf Umweltschutz
Konrad Schick
14 Jahre
Kurfürst-Friedrich Gymnasium
Ziele:
-Teenie-Discos im Haus der Jugend häufiger
-mehr Skateparks in Heidelberg,weil alle immer voll sind
François Schneider
15 Jahre 
Bunsengymnasium
Ziele:
-kostenloser Nahverkehr für jugendliche unter 18 Jahren
-Mehr sitz Möglichkeiten etc. zum chillen
Jannick Schröder
18 Jahre 
Berufliches Gymnasium HPC
Ziele:
- Ausbau Nacht-ÖPNV
- Mehr konsumfreie Räume für junge Menschen
- Ausbau der Radwege
zum Wahlprogramm (45,8 KB)
Clara Schütte
14 Jahre 
Hölderlin Gymnasium
Ziele:
Ich möchte Kindern und Jugendlichen bei wichtigen lokalen Themen eine Stimme geben!
Elisabeth Schweizer
15 Jahre
Waldparkschule Heidelberg
Ziele:
Ausbau ÖPNV für Schüler, bessere Inklusion in Kitas und Schulen
zum Wahlprogramm (44,8 KB)
Rafael Sison
16 Jahre
Gregor-Mendel Realschule
Ziele:
Ausbau ÖPNV
Ausbau Fahrradwege
Ausbau Erneuerbarer Energien
Jugendtreffpunkt
Rassismus Aktionen
zum Wahlprogramm (374,6 KB)
Jolin Souvard
13 Jahre 
Theodor-Heuss Realschule
Ziele:
Mehr Rechte für Kinder
mehr Angebote vor allem in den Bergstadtteilen für Kinder und Jugendliche
Michael Steinke
17 Jahre
Hölderlin Gymnasium
Ziele:
Für euch, mit euch.
Gemeinsam Sachen umsetzen!
zum Wahlprogramm (13 KB)
Clara Voget
13 Jahre 
St. Raphael Gymnasium
Ziele:
Tierschutz; mehr Fahrradfreundlichkeit; bessere Busverbindungen; Begrünung der Fassaden und Kreisel
Leonie Waldherr
18 Jahre 
Berufskolleg Sozialpädagogik
Ziele:
Als gebürtige Heidelbergerin und vielfach Engagierte möchte ich unsere Stadt noch weiter gestalten.
Jakob Winkler
16 Jahre 
St. Raphael Schulen
Ziele:
Ich habe in den letzten zwei Jahren schon viel Erfahrung im Jugendgemeinderat gesammelt und möchte diese u.a. für fahrradfreundlichere Verkehrspolitik und jugendliche Feierkultur einsetzen.
zum Wahlprogramm (213,1 KB)
Diana Zabihullah
14 Jahre 
Hölderlin Gymnasium
Ziele:
-Schulen sollten um 8:30 beginnen(bessere Konzentration)
- mehr Workshops für Gesundheit