Alle Wahlberechtigten haben Post vom Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg mit persönlichen Log-in-Daten erhalten. Damit können sie sich hier einloggen und bis zu zehn Stimmen vergeben. Die Wahlplattform ist freigeschaltet von Mittwoch, 6. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Dezember 2023, 12 Uhr.
Bei allgemeinen Fragen zum Jugendgemeinderat wenden Sie sich bitte an:
Vom 6. bis 12. Dezember 2023 findet die Wahl zum 10. Heidelberger Jugendgemeinderat statt. Erstmals erfolgt die Wahl online. Wahlberechtigt sind mehr als 9.000 Jugendliche. Um die 30 Sitze in der wichtigsten kommunalen Jugendvertretung haben sich 62 Kandidatinnen und Kandidaten beworben. Alle Wahlberechtigten haben Post vom Kinder- und Jugendamt der Stadt Heidelberg mit persönlichen Log-in-Daten erhalten. Damit können sie sich hier einloggen. Die Wahlplattform ist freigeschaltet von Mittwoch, 6. Dezember, 12 Uhr, bis Dienstag, 12. Dezember 2023, 12 Uhr.
Fragen und Antworten zum Wahlablauf:
Wie kann ich wählen?
Ich scanne den QR-Code auf dem Brief, den ich erhalten habe und gebe dort meine Zugangsdaten ein oder ich gehe auf die Webseite des Jugendgemeinderats, von wo ich auch auf die Wahlplattform weitergeleitet werde. Hier geht es zur Wahlplattform.
Wie viele Stimmen habe ich?
Ich kann insgesamt 10 Stimmen abgeben. Es können aber auch weniger als 10 Stimmen sein.
Kann ich meinen Stimmzettel ungültig machen?
Ja! Der Stimmzettel ist ungültig, wenn ich mehr als 10 Stimmen abgebe oder am Ende des Stimmzettels durch einen Klick auf das Feld „Stimmzettel ungültig markieren“ auswähle.
Zugangsdaten verloren oder nicht bekommen?
Am 11.12.2023 kann ich zwischen 16 Uhr und 18 Uhr in die Plöck 2a, 69117 Heidelberg kommen und meine Zugangsdaten nochmals erfragen. Dazu brauche ich aber ein gültiges Ausweisdokument.
Ziele: Mehr Rechte für Kinder mehr Angebote vor allem in den Bergstadtteilen für Kinder und Jugendliche
Michael Steinke 17 Jahre Hölderlin Gymnasium
Ziele: Für euch, mit euch. Gemeinsam Sachen umsetzen! zum Wahlprogramm (13 KB)
Clara Voget 13 Jahre St. Raphael Gymnasium
Ziele: Tierschutz; mehr Fahrradfreundlichkeit; bessere Busverbindungen; Begrünung der Fassaden und Kreisel
Leonie Waldherr 18 Jahre Berufskolleg Sozialpädagogik
Ziele: Als gebürtige Heidelbergerin und vielfach Engagierte möchte ich unsere Stadt noch weiter gestalten.
Jakob Winkler 16 Jahre St. Raphael Schulen
Ziele: Ich habe in den letzten zwei Jahren schon viel Erfahrung im Jugendgemeinderat gesammelt und möchte diese u.a. für fahrradfreundlichere Verkehrspolitik und jugendliche Feierkultur einsetzen. zum Wahlprogramm (213,1 KB)
Diana Zabihullah 14 Jahre Hölderlin Gymnasium
Ziele: -Schulen sollten um 8:30 beginnen(bessere Konzentration) - mehr Workshops für Gesundheit