Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Stadtarchiv
Max-Joseph-Straße 71
69126 Heidelberg
Fax (0 62 21) 58-4 61 98 00

Zur Ämterseite

Stadtarchiv und Universitätsbibliothek verwahren Dokumente ...

... aus dem Nachlass des Historikers und Philologen Georg Weber

Passierschein für die Alte Brücke aus dem Jahr 1849 (Original: Dr. Karsten Weber)

Die Universitätsbibliothek Heidelberg und das Stadtarchiv Heidelberg haben 2016 eine Reihe von Dokumenten aus dem Nachlass des Historikers und Philologen Georg Weber (1808 bis 1888) erhalten. Der aus Bad Bergzabern stammende Weber, der leitender Direktor der höheren Schule in Heidelberg war, veröffentlichte zahlreiche Werke zur Geschichtsschreibung, die häufig Lehrbuchcharakter hatten.

Nach 2016 hat das Stadtarchiv weitere Dokumente aus dem Nachlass des Philologen Georg Weber (1808-1888) erhalten. Georg Weber legte an der Universität Heidelberg sein Lehrerexamen ab und wirkte von 1848 bis 1880 als Direktor der Höheren Bürgerschule (heute Helmholtz-Gymnasium). Die Weberstraße in Neuenheim trägt seinen Namen. Auch der am Philosophenweg liegende Weberbrunnen erinnert an den Heidelberger „Geschichtsweber“. Von seinen zahlreichen Veröffentlichungen ist besonders die 15 Bände umfassende „Allgemeine Weltgeschichte“ erwähnenswert. Dieses Nachschlagewerk brachte ihm in einer zu seinem 150. Geburtstag veröffentlichten Denkschrift den Ruf als „Der Welt meist gelesener Geschichtsschreiber“ ein und bewog den Stadtrat 1888, den Historiker Georg Weber zum Ehrenbürger der Stadt Heidelberg zu ernennen. Er stand in Kontakt mit vielen Professoren der Universität Heidelberg und darüber hinaus. So entstanden regelmäßige Korrespondenzen, von denen nun 17 Briefe an und von Georg Weber aus der Zeitspanne von 1852 bis 1883 den Weg in das Stadtarchiv gefunden haben, darunter von dem Unternehmer und Politiker Friedrich Daniel Bassermann, der Kinder- und Jugendschriftstellerin Thekla von Gumpert oder dem Kunsthistoriker Karl Lohmeyer.

Artikel der Universitätsbibliothek zum Thema

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×