Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg
Mobiltelefon (0 62 21) 58-3 30 10
Fax (0 62 21) 58-3 34 90

Zur Ämterseite

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Susan Besara
Tag des offenen Ateliers / Kulturamt
Haspelgasse 12
69117 Heidelberg

Tage des offenen Ateliers Heidelberg 2025 am 20. und 21. September

Ein Blick hinter die Kulissen der Heidelberger Kunst- und Kreativszene

Tage des offenen Ateliers Heidelberg 2025, 20. und 21. September, 12 - 18 Uhr

Am 20. und 21. September 2025 öffnen zahlreiche Künstlerinnen, Künstler und Kreativschaffende in Heidelberg ihre Türen für interessierte Besucherinnen und Besucher Die „Tage des offenen Ateliers“ bieten spannende Einblicke in die Arbeitsorte aus den Bereichen Bildende Kunst und Handwerk – Orte, die sonst meist verborgen bleiben.

Neugierige Kunstliebhaberinnen und Kunstliebhaber sind herzlich eingeladen, Ateliers und Werkstätten zu entdecken, kreative Prozesse hautnah zu erleben und mit den Kunstschaffenden persönlich ins Gespräch zu kommen. Dabei bietet sich auch die Gelegenheit, Werke direkt vor Ort zu erwerben und die Vielfalt der Heidelberger Kunstszene in all ihren Facetten kennenzulernen.

Das alle zwei Jahre stattfindende Format wird vom Kulturamt der Stadt Heidelberg organisiert. Die Künstlerinnen und Künstler sind selbst Gastgeberinnen und Gastgeber  ihrer Ateliers und prägen den Charakter der Veranstaltung durch ihre individuelle Handschrift. Unterstützt wird das Projekt von der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg.

Neu in diesem Jahr

Anstelle einer gedruckten Broschüre können Interessierte die digitale Übersicht nutzen – entweder direkt über die MeinHeidelberg-App, die auch zur Navigation zwischen den Ateliers dient, oder über die digitale Ausgabe der Veranstaltungsbroschüre.

Digitale Broschüre

Die Broschüre zum Download (5,3 MB) bietet einen Überblick über die teilnehmenden Ateliers. 

App-Funktion

In der  MeinHeidelberg-App finden Sie im Bereich "Lokales" die Ateliers. 

Bitte beachten Sie: Wenn Sie an den zusätzlichen Veranstaltungen der Künstlerinnen und Künstler teilnehmen möchten, melden Sie sich rechtzeitig per Mail direkt bei den jeweiligen Ateliers an. Die Kontaktdaten finden Sie in der Broschüre oder in der App

Stadtkarten

  • Alle Ateliers im Überblick (Weiterleitung zu Google Maps) 
  • Auflistung der Ateliers nach Stadtteilen (Weiterleitung zu Google Maps) 

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×