Probesitzen: Bürger geben automatisch versenkbaren Sesseln bessere Noten
Rund 170 Bürgerinnen und Bürger haben bei einem öffentlichen „Probesitzen“ am Freitag, 31. Januar, die Varianten für die künftige Bestuhlung auf den Hubböden in der Stadthalle getestet. Das Ergebnis: Die festinstallierten Sessel schnitten sowohl beim Sitzkomfort mit der Note 2,4 (Lose Bestuhlung: 3,6) als auch bei der „Wirkung im Großen Saal“ mit der Note 2,8 (Lose Bestuhlung: 3,6) deutlich besser ab. Mehr Informationen
Visualisierungen bieten Eindruck von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten
Zwei Visualisierungen geben jetzt einen Eindruck davon, wie der Große Saal der Stadthalle nach der Sanierung aussehen wird. Beide Bilder greifen die Perspektive der Zuschauer auf. Ein Motiv zeigt den Großen Saal mit ebenem Parkett, eines mit ansteigenden Sitzreihen. Beide Konstellationen sind künftig möglich, da sowohl die Zuschauerreihen als auch die Bühnenelemente auf Hubpodien gelagert werden.
Infos vor Ort
In einem Bauwagen am Haupteingang der Stadthalle werden montags bis freitags von 10 bis 17 Uhr Pläne und mehr gezeigt.

Stadthalle: Sanierung der „guten Stube“ Heidelbergs
Die Stadthalle bietet seit 1903 unterschiedlichsten Veranstaltungen in Heidelberg ein Zuhause. Das Kongresshaus am Neckar ist jedoch in die Jahre gekommen und wird aktuell umfassend im Inneren saniert. Der Haupt- und Finanzausschuss des Heidelberger Gemeinderats hat im September 2019 das Sanierungskonzept des renommierten Architektenbüros Waechter + Waechter aus Darmstadt mit großer Mehrheit bestätigt. Die Projektleitung hat die städtische Wohnungsbaugesellschaft GGH. Die Arbeiten laufen bereits und liegen im Zeitplan. Die Wiedereröffnung ist für 2022 geplant.
Die Stadthalle mit ihrem historischen Ambiente wird sich in Zukunft auf ihre Stärken konzentrieren können: als gute Stube Heidelbergs, für Kultur auf internationalem Niveau genauso wie Nutzungen durch kulturelle Initiativen, Vereine und die Bürgerschaft. Zudem wird die Stadthalle mit abendlichen Empfängen eine ideale Ergänzung zum neuen Tagungszentrum bieten. Konferenzen und Tagungen ziehen dagegen künftig aus der Stadthalle in das neue Konferenzzentrum in der Bahnstadt.