Bei Fragen zu Pflegeheimplätzen wenden Sie sich bitte direkt an das jeweilige Heim

Bei technischen Fragen zur Pflegeplatzbörse wenden Sie sich bitte an:

Pflegestützpunkt Heidelberg
Dantestr. 7
69115 Heidelberg

.Alle A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z
Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH – Haus Philippus -Vollstationäre Pflege-
Altenhilfe der Evang. Stadtmission Heidelberg gGmbH – Haus Philippus -Vollstationäre Pflege-
Zeppelinstr. 9
69121 Heidelberg

Beschreibung

 

Ausstattung und Räume 

Das Haus Philippus verfügt über 148 Plätze. Die Zimmer sind teilweise mit rollstuhlfreundlichem Bad ausgestattet.

 

Gemeinschaftseinrichtungen:

Speisesaal, Hauskapelle, Museumszimmer, groß angelegter Garten, Cafeteria mit Terrasse, große Dachterrasse, Gemeinschaftsräume für private Feiern, Friseursalon        

 

Leistungsangebot 

-   ganzheitliche Pflege

-   großes Angebot an Aktivierungen (Musik, Gymnastik, Gesprächsrunden, etc.) durch geschultes Fachpersonal

-   Alltagsbetreuer gehen auf die speziellen Bedürfnisse dementiell erkrankter Menschen ein

-   hauseigener Seelsorger, Andachten und Gottesdienste

-   Sozialberatung durch den hauseigenen Sozialdienst

-   regelmäßige kulturelle Veranstaltungen wie Konzerte, Diavorträge und jahreszeitlich bezogene Feste

-   Friseur und Fußpflege kommen ins Haus

-   Cafeteriaangebot und Mittagstischangebot für Gäste von außerhalb

-   Kooperation mit externen Anbietern wie Hausärzten, Physiotherapeuten, Logopäden, Ergotherapeuten, ambulanten Hospizdiensten, etc.

-   neben den Hauptamtlichen auch Betreuung und Begleitung der Gäste durch speziell ausgebildete Ehrenamtliche

-   Mittagstisch auch für Gäste von außerhalb möglich    

 

Weitere Informationen 

-     Kinderkrippe im Ostflügel des Gebäudes und auf dem Gelände gelegener Kinderspielplatz

-     Probewohnen möglich

-     auch kurze Aufenthalte als Urlaubspflege möglich

-     umgeben von mehreren schönen Parks

-     gute Anbindung an den ÖPNV (vier Straßenbahnlinien)

-     direkt neben dem Krankenhaus Salem

-     Gästezimmer für Angehörige von außerhalb (je nach Verfügbarkeit)

-     gemäß Versorgungsvertrag können weitere drei Plätze innerhalb des Hauses für Kurzzeitpflege genutzt werden (je nach Kapazität)

-     nach dem Kurzzeitpflegeaufenthalt ggf. Anbindung an die Tagespflege des Hauses möglich 

 

SRH Pflege Heidelberg „Junges Wohnen“ -Vollstationäre Pflege-
SRH Pflege Heidelberg „Junges Wohnen“ -Vollstationäre Pflege-
Ludwig-Guttmann-Str. 4
69123 Heidelberg

Anschrift

Beschreibung

 

Ausstattung und Räume

Jeder hat ein eigenes Einzimmerappartement mit separater Dusche und Toilette. Die Zimmer sind möbliert und können auf Wunsch individuell gestaltet werden. Ihren Alltag organisieren Sie mit den anderen Bewohnern gemeinsam in Wohngruppen. Küche und Gemeinschaftsräume bieten Platz für Kochabende und nette Gesprächsrunden. Die Wohngruppe liegt mitten auf dem SRH Campus in Heidelberg.  

 

Leistungsangebot

„Junges Wohnen“ richtet sich an junge, schwerstbehinderte Menschen ab 18 Jahren mit:

- Erkrankungen des zentralen Nervensystems, z. B. nach Schlaganfall, Hirnblutungen und Schädelhirnverletzungen

- Neurologischen Erkrankungen, wie Tetraplegie, Tetraparese, Muskelerkrankungen sowie Erkrankungen des Nervensystems

 

Weitere Informationen

Das Ziel: Zurück in die Selbständigkeit

Das „Junge Wohnen“ unterstützt Sie dabei, Ihr Leben mit der Behinderung so selbständig wie möglich zu gestalten. Therapeuten und Logopäden bieten auf Rezept dazu Bewegungskurse, Musiktherapie oder Sprachtraining an. Unser kompetentes Pflegeteam aus Pflegefachkräften, Heilerziehern, Sozialpädagogen und Alltagsbetreuern sorgt rund um die Uhr für die nötige Hilfe.  

 

 

Vitalis Heidelberg -Vollstationäre Pflege-
Vitalis Heidelberg -Vollstationäre Pflege-
Schlosskirschenweg 2
69124 Heidelberg

Anschrift

Mobiltelefon +49 (6221) 41650
Fax +49 (6221) 4165499

Beschreibung

 

Ausstattung und Räume  

100 Einzelzimmer mit eigener Nasszelle:

Jedes Zimmer verfügt über ein Niederflurbett, Tisch und Stuhl mit Armlehnen, Nachttisch, einen Kleiderschrank mit abschließbarem Wertfach, ein Sideboard und ein 49-Zoll-Flachbild-LED-TV mit Wandhalterung

 

Die Zimmer sind auf drei Etagen bzw. Wohnbereiche verteilt und in acht Wohngruppen untergliedert:

EG: 25 Bewohner in zwei Wohngruppen, 1. OG: 37 Bewohner in drei Wohngruppen, 2. OG: 38 Bewohner in drei Wohngruppen

 

Jede Wohngruppe verfügt über einen eigenen Tagesraum mit integrierter Küchenzeile und einer gemütlichen Sitzecke.

An jedem Tagesraum ist ein Balkon bzw. eine Terrasse angeschlossen, die barrierefrei erreicht werden kann.

Es gibt einen zusätzlichen Aufenthaltsraum pro Etage/Wohnbereich. Dieser ist individuell gestaltet und verfügt ebenfalls über einen weiteren Balkon bzw. eine Terrasse.

Ein großes Café dient als Speiseraum für die Bewohner, sowie als Veranstaltungsort für Feiern und Feste.

Neben der an das Café angrenzenden Terrasse steht ein weiterer zusätzlicher Gartenbereich zur Verfügung.

 

Leistungsangebot  

-       vollstationäre Pflege, Kurzzeit- und Verhinderungspflege

-       Versorgung von Bewohnern aller Pflegerade

-       tägliche Zimmerreinigung durch die Mitarbeiter des hauseigenen Reinigungsdienstes

-       Waschen, Zusammenlegen und Bügeln der Flach- und Bewohnerwäsche durch das Team der hauseigenen Wäscherei

-       Zubereitung von bis zu sechs Mahlzeiten täglich durch das Küchenteam, produziert in der hauseigenen Großküche

-       ein umfangreiches Beschäftigungs- und Veranstaltungsangebot  

 

Weitere Informationen  

-       Gerne kann eigenes Mobiliar mitgebracht werden, um das Zimmer persönlich zu gestalten.

-       keine festen Besuchszeiten (außerhalb Corona)

-       Haustiere können nach Absprache mitgebracht werden, insofern grundsätzlich eine eigenständige Versorgung gewährleistet ist.

×