Familie aktuell

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Oktober 2025

Städtisches Fortbildungsangebot für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen: Neue Seminare starten

Die Stadt Heidelberg setzt ihre erfolgreiche Fortbildungsreihe für ehrenamtlich Engagierte in Vereinen im Winter 2025/26 fort. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Heidelberg (vhs) werden zahlreiche praxisorientierte Seminare angeboten, die darauf abzielen, Ehrenamtliche bei der Bewältigung ihrer vielfältigen Aufgaben zu unterstützen und ihre Arbeit in den Vereinen zu erleichtern. Das neue Fortbildungsprogramm umfasst Seminare, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen in der Vereinsarbeit zugeschnitten sind. Diese stehen allen ehrenamtlich Engagierten in Heidelberg und Umgebung offen. Die Mitgliedschaft in einem Verein ist bei allen Veranstaltungen Voraussetzung für die Teilnahme. Die Kurse finden in der vhs oder digital statt. Die Anmeldung ist telefonisch unter 06221 9119-11 oder -71 oder auf der Webseite der Volkshochschule möglich: www.vhs-hd.de > Vereinsfortbildungen. Dort finden sich auch weitere Informationen – wie auch auf der zentralen Webseite für bürgerschaftliches Engagement in Heidelberg: www.engagiert-in-heidelberg.de . Bis 30. November 2025 können Interessierte dort auch an einer Umfrage teilnehmen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 30. Oktober 2025

Hospital-Areal: Öffentlicher Spaziergang am Samstag, 8. November

Die Stadt Heidelberg lädt am Samstag, 8. November 2025, ab 11 Uhr zu einem öffentlichen Spaziergang auf der Konversionsfläche Hospital im Heidelberger Stadtteil Rohrbach ein. Bürgerinnen und Bürger können sich bei dieser Gelegenheit ein Bild vom Baufortschritt und den zukünftigen Planungen auf dem ehemaligen US-Hospitalgelände machen. Treffpunkt ist um 11 Uhr auf dem Katharina-von-Künßberg-Platz. Die nächstgelegene ÖPNV-Haltestelle ist die Haltestelle Freiburger Straße, erreichbar etwa mit der Buslinie 33 vom Hauptbahnhof.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 29. Oktober 2025

„Gemeinsam Haltung zeigen“

Wie kann Schule ein Ort werden, an dem sich alle Kinder und Jugendlichen sicher, respektiert und zugehörig fühlen? Dieser Frage widmet sich der Fachtag „Gemeinsam Haltung zeigen“ am Mittwoch, 19. November 2025, von 10 bis 16.15 Uhr im Interkulturellen Zentrum Heidelberg, Bergheimer Straße 147. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte und Fachkräfte der außerschulischen Bildungsarbeit, Schulsozialarbeitende und Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bildungsbereich. Er bietet Austausch, Praxisbeispiele und neue Impulse für diskriminierungssensible Pädagogik.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. Oktober 2025

Jugendgemeinderatswahl: Bewerbungsfrist endet am 23. Oktober, 12 Uhr

Wer junge Ideen in die Heidelberger Kommunalpolitik einbringen und für den Heidelberger Jugendgemeinderat (JGR) kandidieren möchte, sollte sich beeilen: Am Donnerstag, 23. Oktober 2025, 12 Uhr, endet die Bewerbungsfrist. Für einen Sitz im Jugendgemeinderat bewerben kann sich, wer zum Stichtag 9. Dezember 2025 zwischen 13 und 19 Jahre alt ist und seit mindestens drei Monaten in Heidelberg wohnt. Interessenten können sich im Internet unter www.jugendgemeinderat.heidelberg.de anmelden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 17. Oktober 2025

Beeinträchtigungen beim Hören führen oft zum Rückzug

Wenn Gespräche anstrengend werden und das Umfeld schwerer zu verstehen ist, ziehen sich viele ältere Menschen zurück. Häufig fehlen Informationen darüber, welche technischen Hilfsmittel neben Hörgeräten das Leben erleichtern können. Hörminderungen bedeuten für viele: weniger Teilhabe und weniger Lebensfreude. Wie sich das ändern lässt, zeigt eine kostenfreie Beratung des Landesverbands der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg e. V. am Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Oktober 2025, in zwei Heidelberger Seniorenzentren.
Zu sehen sind Flyer der Literatourscouts die auf einem Tisch zu einem mandalaähnlichem Muster zusammengelegt sind und von Büchern umrahmt werden.
Die Heidelberger Literaturscouts freuen sich über weitere Mitstreiterinnen und Mitstreiter. (Foto: Sophie von Zadow)
Meldung vom 15. Oktober 2025

Jetzt anmelden: Heidelberger Literaturscouts suchen neue Mitglieder

Die Heidelberger Literaturscouts starten am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 16 Uhr in ihr drittes Jahr. Neue Lesebegeisterte ab 13 Jahren sind herzlich zur Auftaktveranstaltung in die Bibliothek des Bunsen-Gymnasiums im Stadtteil Neuenheim, Humboldtstraße 23, eingeladen. Die Heidelberger Literaturscouts sind ein Programm des Kulturamts im Rahmen der Aktivitäten Heidelbergs als UNESCO City of Literature. Die Literaturscouts treffen sich einmal im Monat, um sich über gemeinsam gelesene Bücher auszutauschen. Sie sind aktiv im Erkunden von Leseorten in der Stadt, führen Interviews mit Menschen aus der Buchbranche, lesen vor, schreiben eigene Rezensionen und vieles mehr.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 15. Oktober 2025

Gemeinsam „Seniorenherbst“ feiern

Bis in den November 2025 hinein finden in den Heidelberger Stadtteilen noch die traditionellen „Seniorenherbste“ statt. Sie werden gemeinsam von der Stadt Heidelberg und den Stadtteilvereinen veranstaltet. Das bunte Unterhaltungsprogramm variiert je nach Stadtteil und hat von Lesungen und Sketchen bis hin zu Gesangseinlagen und Tanzvorstellungen einiges zu bieten. Für das Programm sowie Speisen und Getränke sorgen bei allen Seniorenherbsten die Stadtteilvereine. Rund 25.000 Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahren sind dazu eingeladen. In Kirchheim, Pfaffengrund, Wieblingen und der Altstadt haben die Seniorenherbste bereits stattgefunden. Jetzt sind beginnend mit Rohrbach am Samstag, 18. Oktober 2025, zehn weitere Stadtteile an der Reihe.
Zu sehen ist ein Schlafzimmer des Tiny-House-Mustermoduls. Ein großes Bett füllt das kleine Zimmer. Zwei große verglaste Türen eröffnen den Blick auf einen grünen Garten.
Blick ins Schlafzimmer: Das Tiny-House-Mustermodul kann bis 19. November 2025 täglich von 13 bis 16 Uhr besichtigt werden. Insgesamt 36 Wohneinheiten mit unterschiedlichen Größen entstehen im Tiny-House-Wohnpark unweit des Messplatzes – für Singles, Paare, Studierende, Auszubildende und kleine Familien. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 14. Oktober 2025

Innovativer Wohnbau der Zukunft: In Heidelberg entsteht ein rückbaubarer Tiny-House-Wohnpark

Innovatives und modernes Wohnen der Zukunft – das wird ein neuer Tiny-House-Wohnpark in Heidelberg ab Sommer 2026 bieten: Auf einer bislang unbebauten städtischen Fläche am Harbigweg im Stadtteil Kirchheim entsteht mit hochwertigen Modulbauten ein Ensemble aus Wohnhäusern und Gemeinschaftseinrichtungen. Insgesamt 36 Wohneinheiten mit hohem Wohnkomfort auf kleinem Raum sind durch einen Projektentwickler geplant – von Co-Living-Apartments und Zwei-Zimmer-Wohnungen für Singles und Paare über WG-Häuser für Studierende und Auszubildende bis hin zu Winkelbungalows für Paare und Familien. Auch Gemeinschaftsräume, ein Mitmach-Garten, Kräuterhochbeete und eine Sauna sind geplant. Die Stadt vermietet die rund 2.800 Quadratmeter große Fläche – etwas weniger als ein halbes Fußballfeld – für zehn Jahre. Oberbürgermeister Eckart Würzner und die Projektentwickler Achim Pätzold und Fabian Müller haben das zukunftsweisende und gemeinschaftsorientierte Projekt am Montag, 13. Oktober 2025, bei einem Pressetermin vorgestellt.
Zu sehen ist ein Breakdancer in einem blauen Trainingsanzug, der auf einer wie ein Schachbrett gemusterten Tanzfläche tanzt. Zum Zeitpunkt der Aufnahme befindet er sich in einem einhändigen Handstand und ist von einer Menge Zuschauer umringt
Beim Breakdance-Wettbewerb „Back2theRoots Breaking Battle“ zeigen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer teils akrobatische Tanzeinlagen. (Foto:Emil Linnebach)
Meldung vom 13. Oktober 2025

Haus der Jugend: Jetzt zum Breakdance-Wettbewerb anmelden

Heidelberg gilt gemeinhin als eine der Geburtsstätten der deutschen Hip-Hop-Kultur. Ein Stück dieser Geschichte kehrt am Samstag, 18. Oktober 2025, im Haus der Jugend zurück – und zwar beim „Back2theRoots Breaking Battle“ von 15 bis 21 Uhr. Schon in den 1980er und 90er-Jahren war das Haus der Jugend ein Hotspot für legendäre Breaking Battles, nun lebt diese Tradition im Rahmen der erstmalig stattfindenden Hip-Hop-Kulturtage wieder auf. Organisiert von Nima Darabi und Uschy Szott bringt das Battle – also der sportliche Wettkampf im Breakdance – die Wurzeln zurück auf die Bühne, wo sie einst gelegt wurden. Eine hochkarätige Jury entscheidet über die Sieger: Memi Demiri (mehrfacher Weltmeister und selbst im Haus der Jugend großgeworden), B-Girl Ayse von der Dirty Mamas Crew und B-Boy Joe, Red-Bull-BC-One-Winner aus Mannheim. Durch den Contest führt Host Dima, ein ehemaliger B-Boy aus Heidelberg und dem Haus der Jugend, der schon bei Battles in Brooklyn moderiert hat und nun mit seiner Crew aus Dresden anreist. Für den passenden Sound sorgen die DJs Jelly Jam und Mista T aus Mannheim.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 13. Oktober 2025

Kreative Berufsorientierung im Haus der Jugend

Das Haus der Jugend veranstaltet in den Herbstferien vom 27. bis 31. Oktober 2025 eine Projektwoche zum Thema Berufsorientierung. Die Projektwoche „Was bin ich?“ – Kreative Berufsorientierung findet im Rahmen einer Kooperation mit der LKJ Baden-Württemberg statt. Wer zwischen 16 und 26 Jahre alt ist und noch keine Idee hat, wohin es beruflich gehen soll, ist dort genau richtig. Während der fünf Tage bieten Workshops zu Stop-Motion, Sprachkunst oder Theater Gelegenheit, sich mit seinen Stärken, Werten und Visionen auseinanderzusetzen. Möglicherweise kommt dabei sogar die ein oder andere Seite zu Tage, die bisher nicht bekannt war.
×