Vorlesetag 2025: Heidelberger Abfallprofis im Einsatz für mehr Lesefreude bei Kindern

Die Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten Heidelberg (ASZ) hat sich in diesem Jahr am bundesweiten Vorlesetag beteiligt und damit ein Zeichen für Sprachentwicklung, Bildungszugang und frühe Umweltbildung gesetzt. Mitarbeitende der ASZ besuchten am Freitag, 21. November 2025, die städtische Kindertageseinrichtung Lutherstraße im Stadtteil Neuenheim und lasen dort eine Geschichte rund um Mülltrennung, Recycling und den Alltag der städtischen Müllabfuhr vor. Außerdem hatten die Kinder Gelegenheit, ihre Fragen an die Mitarbeitenden zu stellen.

Eine Gruppe von Kindern sitzt in einem hellen Raum mit Fensterfassade um einen in orange gekleideten Müllwerker, ihnen vorliest.
Mitarbeitende der ASZ Heidelberg besuchten die Kindertageseinrichtung Lutherstraße am bundesweiten Vorlesetag und lasen den Kindern aus einem Kinderbuch vor. Außerdem konnten die Jüngsten bei einer Fragerunde und gemeinsamen Spielen auf spielerische Art und Weise mehr über Abfallvermeidung und einen umweltbewussten Alltag erfahren. (Foto: Stadt Heidelberg)

„Vorlesen schafft Nähe, weckt Neugier und eröffnet Kindern die Chance, die Welt besser zu verstehen – und dazu gehört auch ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt“, sagt Sylvia Hafner, Leiterin der ASZ Heidelberg. „Wir möchten Kinder früh dafür begeistern, wie wichtig richtige Abfalltrennung, Ressourcenschonung und Stadtsauberkeit sind. Der Vorlesetag bietet dafür einen idealen Rahmen, weil er Bildung, Freude und Umweltbewusstsein miteinander verbindet.“

„Bildung für nachhaltige Entwicklung ist ein zentraler Bestandteil unserer pädagogischen Arbeit“, erklärt Torsten Schmiedchen, Leiter der Kindertageseinrichtung Lutherstraße. „Mit unseren jährlichen Forscherwochen geben wir den Kindern Raum, sich neugierig, kritisch und mit allen Sinnen mit Themen ihrer Lebenswelt auseinanderzusetzen. Die Auseinandersetzung mit Müll und Plastikvermeidung hat gezeigt, wie engagiert Kinder schon in jungen Jahren handeln, wenn sie Zusammenhänge verstehen. Der Workshop des ASZ war dabei eine wertvolle Ergänzung, weil er den Kindern praktische Einblicke und ganz konkrete Handlungsmöglichkeiten vermittelt hat.“

Umwelt- und Abfallpädagogik in Heidelberg

Die ASZ engagiert sich seit Jahren in der Umwelt- und Abfallpädagogik und vermittelt Kindern in Kitas und Schulen altersgerecht, wie Abfalltrennung und -vermeidung funktioniert und wie bewusstes Handeln zur Ressourcenschonung beiträgt. Mit Workshops, Recycling-Bastelangeboten, Lehrmaterialien und Besuchen auf Wertstoffhöfen schafft sie einen praxisnahen Zugang zu nachhaltigem Verhalten. Diese Angebote unterstützen die frühkindliche Bildung für nachhaltige Entwicklung, die im Orientierungsplan Baden-Württembergs verankert ist. Auch die städtische Kindertageseinrichtung Lutherstraße integriert Nachhaltigkeit fest in ihren Alltag und führt jährlich Forscherwochen durch. In der ersten Projektwoche zum Thema Müll und Plastikmüllvermeidung nutzten die Kinder das Angebot eines ASZ-Workshops, um ihr Umweltbewusstsein weiter zu vertiefen.

Hintergrund

Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Seit 2004 findet er jährlich am dritten Freitag im November statt und gilt als Deutschlands größtes Vorlesefest. Ziel ist es, Kinder und Erwachsene für das Lesen und Vorlesen zu begeistern und freiwilliges Engagement in der Leseförderung zu stärken. Seit 2021 beteiligt sich auch der Verband kommunaler Unternehmen e. V. (VKU) zusammen mit seinen rund 1.600 Mitgliedsunternehmen an Aktionen rund um die Leseförderung.

Foto zum Download 

×