Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Oktober 2025

„Natürlich Heidelberg“: Termine im November

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen im November 2025 auf dem Programm:
Filmplakat zum Film „Matchmaking“
Meldung vom 24. Oktober 2025

Neu in Heidelberg: Jüdischer Filmclub

Die Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg (HfJS) und das Medienforum Heidelberg e. V. rufen einen neuen Filmclub ins Leben, der die Vielfalt jüdischen Lebens, jüdischer Kultur und Geschichte beleuchtet. Regelmäßig werden Filme gezeigt, die jüdisches Leben aus unterschiedlichen Perspektiven darstellen. Im Anschluss gibt es Raum für Austausch und Diskussion. Die Reihe wird gefördert durch das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg im Rahmen des Runden Tischs gegen Rassismus.   „Durch den Filmclub wird jüdisches Leben in unserer Stadt stärker sichtbar. Mit dieser Reihe ermöglichen wir Begegnung, fördern gegenseitiges Verständnis und setzen ein Zeichen für Offenheit und Respekt“, sagt Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Dezernentin für Soziales, Familie, Bildung und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Vier Frauen und ein Mann in einem Ladengeschäft
Meldung vom 24. Oktober 2025

Vier Labels aus dem Projekt „HeartWork“ sind ab sofort am Heumarkt zu finden

Nur wenige Wochen nach dem erfolgreichen Abschluss des Mittendrinnenstadt-Projekts „HeartWork“ in der Unteren Straße 2 sind vier der teilnehmenden Labels ein paar Häuser weiter am Heumarkt eingezogen. Seit Anfang Oktober präsentieren SAIS Fashion, Madiagne Diop, Sohye Kim und Alexandre Micoulet hochwertige Kleidung, Keramiken und handgefertigte Kerzen für einen Zeitraum von sechs Monaten auf der Fläche von Adorable Collections. Damit wurde eines der wichtigsten Ziele des Heartwork-Konzepts erreicht: Kreativschaffende und ihre Produkte im Einzelhandel zu etablieren.   Die Ladeninhaberin Elisabeth Bernbeck betreibt das Ladengeschäft schon seit fünf Jahren und verfolgte von Anfang an die Idee, eine Plattform für lokale Marken zu bieten. Das Projekt „HeartWork“ konnte sie aus nächster Nähe beobachten und so entschied sie sich, die Stadt Heidelberg zu kontaktieren und eine Teilfläche des Ladens für einen Zeitraum von sechs Monaten anzubieten. Neben Kleidung, Schmuck und Lederwaren aus dem eigenen Sortiment sind darum jetzt auch eine Vielzahl an Produkten aus dem „HeartWork“-Projekt am Heumarkt 11 zu finden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 24. Oktober 2025

Gneisenaubrücke soll ihren offiziellen Namen erhalten

Ein neues Element im Heidelberger Radwegenetz wird zum Jahresende 2025 eröffnet: die Rad- und Fußwegebrücke, die zwischen der Ochsenkopfwiese im Stadtteil Bergheim und dem Luxor-Kino in der Bahnstadt die Bahngleise überquert. Das Land Baden-Württemberg zahlt drei Viertel (13,75 Millionen Euro) der Baukosten für den Neubau, der im Zuge der Bahnstadt-Entwicklung erfolgt. Die neue Brücke trägt bisher den Arbeitstitel „Gneisenaubrücke“, der seit der Planungsphase genutzt wird. Diesen erhielt sie aufgrund der Lage an der Gneisenaustraße in Bergheim. Nun soll die Brücke, die seit Herbst 2023 gebaut wird, einen offiziellen Namen bekommen. Künftig könnte dieser Da-Vinci-Brücke lauten. Das schlägt die Stadtverwaltung im Einvernehmen mit der Kommission für Straßenbenennungen vor. Dafür sprechen folgende Gründe:
Carsten Herbert steht auf einer Bühne vor einem sitzenden Publikum und präsentiert auf einer Leinwand eine Folie mit dem Titel "Es gibt für jedes Haus eine Lösung".
„Energiesparkommissar“ Carsten Herbert sprach beim Wärmepumpen-Infotag in Heidelberg: Rund 330 Interessierte kamen zu der Veranstaltung. (Foto: Philipp Rothe)
Meldung vom 22. Oktober 2025

330 Interessierte beim Wärmepumpen-Infotag in Heidelberg

330 Bürgerinnen und Bürger haben sich am Montag, 20. Oktober 2025, beim Wärmepumpen-Infotag in der Steinbachhalle in Ziegelhausen über den Heizungstausch und die künftige Wärmeversorgung informiert. Die vom Umweltamt der Stadt Heidelberg organisierte Veranstaltung bot neben Fachvorträgen auch individuelle Beratung durch regionale Fachbetriebe an. Als Experten gaben „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert und EU-Wärmepumpen-Beirätin Anja Floetenmeyer-Woltmann in ihren Vorträgen konkrete Informationen rund um den Heizungstausch.
Zu sehen sind eine Vielzahl von Personen in einem halbkreisförmigen Versammlungssaal.
Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner (3. Reihe, Mitte rechts) und 150 weitere europäische Bürgermeisterinnen und Bürgermeister beim Meet&Greet mit EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola (vorne, Mitte), EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen (2. von links), Kata Tüttő (Präsidentin des Europäischen Ausschusses der Regionen, 2. von rechts), Attila Péterffy (Bürgermeister von Pécs, links) und Seamus Hoyne (Dekan an der Technological University of the Shannon Irland, rechts). (Foto: European Union / John Thys)
Meldung vom 21. Oktober 2025

„Nicht ohne uns“: OB Würzner wirbt in Brüssel für mehr kommunale Mitsprache

Heidelbergs Oberbürgermeister Eckart Würzner hat am Donnerstag, 16. Oktober 2025, im Europäischen Parlament an der Jahresveranstaltung des „European Covenant of Mayors“ teilgenommen. Als Mitglied des Leitungsgremiums des Städtenetzwerks brachte er Heidelbergs Erfahrungen im Klima- und Anpassungsmanagement in Gespräche mit Europaabgeordneten und EU-Vertreterinnen und -Vertretern ein. Die „Covenant Ceremony 2025“ versammelte über 150 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie 700 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Städte und Kommunen in Brüssel.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 21. Oktober 2025

Weltschlaganfalltag am 29. Oktober

Welche Risikofaktoren können einen Schlaganfall auslösen? Wie geht es nach dem Klinik- und Reha-Aufenthalt weiter? Welche Unterstützungsangebote gibt es und wer trägt die Kosten? Diese Fragen beantwortet das Heidelberger Schlaganfall-Netzwerk am Weltschlaganfalltag, Mittwoch, 29. Oktober 2025, von 11 bis 17 Uhr mit einem Informations- und Aktionsstand am Anatomiegarten in der Heidelberger Altstadt, Hauptstraße 49. Fachkräfte aus den Bereichen Selbsthilfe, Reha- und Orthopädietechnik, Sozialarbeit (Kliniken), Pflege(-Kliniken), Gesundheitsförderung und Therapie sind vor Ort. Sie informieren und beraten rund um Schlaganfall, Prävention und Nachsorge.
×