Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Frauen an einem Tisch bei der Frauenkonferenz.
Gemeinsam Veränderungen für Frauen erreichen: Bereits bei der ersten Frauenkonferenz im Herbst 2024 war Netzwerken ein zentrales Thema. Der Netzwerk-Lunch zum Internationalen Frauentag am 8. März greift diesen Impuls auf. (Foto: Arndt)
Message of 24. Februar 2025

„Gemeinsam Veränderungen bewirken“

Beim Internationalen Frauentag am 8. März stehen in Heidelberg Sichtbarkeit und Vernetzung von Frauen im Fokus. Der Tag erinnert an historisch gewachsene Ungleichheiten und Geschlechtsstereotype und setzt ein starkes Zeichen für Gleichstellung und Frauenrechte. Im Rahmen des Gedenktags setzt sich die Stadt Heidelberg gemeinsam mit vielen Partnerinnen und Partnern in der Stadt dafür ein, feministische Themen sichtbarer zu machen und dafür Diskussions- und Vernetzungsräume zu schaffen. „Der Internationale Frauentag soll ein Anstoß sein, auch über den 8. März hinaus ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Perspektiven zu entwickeln, um die Gleichberechtigung von Frauen in allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Denn nur gemeinsam können wir die Veränderungen bewirken, die dafür notwendig sind“, erklärt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg. Rund um den Internationalen Frauentag finden in Heidelberg zahlreiche spannende Veranstaltungen statt, die das Thema Frauenrechte aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchten und Raum für Austausch und Diskussionen bieten. Alle Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen und sich für eine Gesellschaft einzusetzen, in der alle Menschen unabhängig vom Geschlecht die gleichen Rechte und Chancen haben.
Portraitbild von Sandra Arendarczyk vor einer grünen Wiese mit Bäumen
Ist ab 1. März neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg: Sandra Arendarczyk. (Foto: Arendarczyk)
Message of 24. Februar 2025

Sandra Arendarczyk ist neue Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Heidelberg

Die Stadt Heidelberg hat ab 1. März 2025 eine neue kommunale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Sandra Arendarczyk wird sich im Amt für Chancengleichheit künftig für die Förderung von Geschlechtergerechtigkeit und Gleichstellung einsetzen. „Ich freue mich, dass wir mit Sandra Arendarczyk eine engagierte Fachfrau für das Thema Gleichstellung in Heidelberg gewinnen, die sich mit Nachdruck für eine geschlechtergerechte Stadtgesellschaft einsetzten möchte“, sagt Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Grafik Erststimmen-Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 274
Grafik Erststimmen-Ergebnis bei der Bundestagswahl 2025 im Wahlkreis 274 
Message of 23. Februar 2025

Alexander Föhr (CDU) hat die meisten Erststimmen im Wahlkreis 274 Heidelberg

Alexander Föhr, Kandidat der CDU, hat bei der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 mit 29,16 Prozent der Erststimmen den Wahlkreis 274 Heidelberg gewonnen. Zum Wahlkreis 274 Heidelberg gehören neben der Stadt Heidelberg die Städte und Gemeinden Dossenheim, Eppelheim, Edingen-Neckarhausen, Heddesheim, Hemsbach, Hirschberg, Ilvesheim, Ladenburg, Laudenbach, Schriesheim und Weinheim.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 21. Februar 2025

Sieben Straßen in Heidelberg werden umbenannt

Anwohnerinnen und Anwohner in mehreren Heidelberger Straßen erhalten zum Sommer 2025 eine neue Adresse. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Februar 2025, beschlossen, dass sieben Heidelberger Straßen umbenannt werden. Die Haberstraße in Rohrbach soll ihren Namen behalten, und die Umbenennung der Felix-Wankel-Straße wird verschoben. Jeder Straßenname wurde in einem eigenen Tagesordnungspunkt behandelt und zum Beschluss gestellt. Damit geht ein breit angelegter Prozess zu Ende, der mehr als zwei Jahre andauerte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 21. Februar 2025

Technologiepark Heidelberg bekommt Beirat

Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20. Februar 2025 der Einrichtung eines Beirats bei der Technologiepark Heidelberg GmbH einstimmig zugestimmt. Der Beirat soll die Geschäftsführung des Technologieparks ab 1. März 2025 beraten und unterstützen. Neben der Verabschiedung einer Geschäftsordnung wurde auch über die Besetzung beraten: Der Beirat soll sich zusammensetzen aus vier Gemeinderäten, einem Sitz des Mitgesellschafters Industrie- und Handelskammer, einem Sitz des Oberbürgermeisters sowie vier weiteren Expertinnen und Experten aus Wirtschaft, Unternehmertum, sowie erfolgreichen Gründerinnen und Gründern mit regionaler, bundesweiter oder internationaler Perspektive mit Schwerpunkt Life Science, Künstliche Intelligenz und Medizin.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 21. Februar 2025

Gemeinderat beschließt Planungsmittel für Straßenbahnverlängerung nach PHV und Schwetzingen

Der Heidelberger Gemeinderat hat mehrheitlich einen weiteren Schritt zur künftigen Verkehrsanbindung des Patrick-Henry-Village (PHV) beschlossen. Demnach sollen die Planungen für die Straßenbahnvariante 3B vertieft werden. Gleichzeitig soll nach Abstimmung mit dem Rhein-Neckar-Kreis und deren betroffene Kommunen eine Untersuchung zu einer möglichen Verlängerung der Straßenbahn bis Schwetzingen durchgeführt werden. Die Seilbahn-Alternative für das PHV wird hingegen nicht weiterverfolgt. Mit dem Beschluss folgt der Gemeinderat der Empfehlung des Haupt- und Finanzausschusses sowie des Ausschusses für Klimaschutz, Umwelt und Mobilität.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 21. Februar 2025

Zweite Wache der Berufsfeuerwehr: Bebauungsplanverfahren für Neubau startet

Heidelberg soll eine zweite Feuerwache bekommen, damit die Berufsfeuerwehr im Falle eines Notfalls schneller eingreifen kann. Das betritt vor allem Einsätze in den Stadtteilen Ziegelhausen und Schlierbach. Das Konzept zum Bau der „Feuerwache Nord-Ost“ und zum Ausbau der ÖPNV-Umsteigeanlage Altstadt auf der Freifläche östlich des ehemaligen Karlstorbahnhofes hatte der Gemeinderat im Frühjahr 2024 beschlossen. Nun startet das dazu gehörige Bebauungsplanverfahren. Dessen Aufstellung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Februar 2025, einstimmig beschlossen. Das Verfahren, an dessen Ende ein rechtskräftiger Bebauungsplan steht, bildet den Auftakt zur weiteren Planung für den Bau eines zweiten Wachstandortes der Berufsfeuerwehr.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Message of 21. Februar 2025

„Natürlich Heidelberg“: Termine im März

Von geologischen Exkursionen und Wildkräuterführungen bis hin zum großen Waldputztag – die Veranstaltungen der Umweltbildungsplattform „Natürlich Heidelberg“ sind vielfältig. Die Stadt Heidelberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald Veranstaltungen zusammengestellt. Interessante Führungen, Exkursionen und Seminare stehen im März 2025 auf dem Programm:
×