Logo facebook Logo Twitter Logo YouTube Logo RSS Logo YouTube Logo Instagram Logo Stage

Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, zum Brücken-Neubau: Gneisenaubrücke, ein neuer Baustein für das Heidelberger Radwegenetz.

Vinzenz Borchert vom Tiefbauamt der Stadt Heidelberg erklärt, wo die Gneisenaubrücke verlaufen soll. 

Gneisenaubrücke

Direkte und autofreie Verbindung zwischen Bahnstadt und Bergheim

Eine neue Brücke zwischen der Bahnstadt und Bergheim soll das Fahrradfahren in Heidelberg künftig noch attraktiver machen: die Gneisenaubrücke. Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am 8. Mai 2019 den Planfeststellungsbeschluss für den Neubau erlassen.

Karte mit möglicher Lage der geplanten Brücke.
Lageplan der Gneisenaubrücke

Die Brücke, deren Bau im September 2023 starten soll, führt westlich der Czernybrücke nahe des Hauptbahnhofs über die Bahngleise und verbindet somit die Stadtteile Bahnstadt und Bergheim. Sie schafft eine direkte, auto- und barrierefreie Verbindung für Radfahrende, Fußgängerinnen und Fußgänger. Die Gneisenaubrücke ist ein wichtiger Baustein des gesamtstädtischen Radwegenetzes und Teil einer künftigen schnellen Verbindung vom Süden Heidelbergs ins Neuenheimer Feld. Die Lage der Brücke wurde mit Konzeption der Bahnstadt entwickelt und festgelegt. Hierzu müssen vier Gleise der Deutschen Bahn AG und zwei Gleise der rnv GmbH überquert werden.

Details

Die Alte Brücke von oben.

Informationen zur Planung und Aussehen der Brücke.


FAQ

Die Alte Brücke von oben.

Häufige Fragen und Antworten zum Neubau der Gneisenaubrücke.


Bauphasen

Die Alte Brücke von oben.

Die einzelnen Bauphasen im Überblick.


Aktuelles

Die Alte Brücke von oben.

Pressemitteilungen und Aktuelles zum Neubau der Gneisenaubrücke.