
Sicherheitsaudit
Sichere Straßen und Wege, vor allem für die Kinder: Das ist das Ziel des Sicherheitsaudits der Stadt Heidelberg.
mehr dazu
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Kinderfreundliche Verkehrsplanung
Sicher unterwegs
Sicher. Die Förderung der selbstständigen Mobilität von Kindern ist ein wichtiges Ziel der Stadt- und Verkehrsplanung. Um die Gefahren für kleine Kinder so gering wie möglich zu halten, hat die Stadt verbindliche Leitlinien für eine kinderfreundliche Verkehrsplanung entwickelt. Damit die Verkehrswege für Kinder sicher sind, investiert die Stadt in den Ausbau von Radwegen, verlängert die Grün-Phasen an Ampeln oder baut den Öffentlichen Nahverkehr aus. Im Rahmen eines Sicherheitsaudits werden alle Schul- und Kinderwege in der Stadt durch einen externen Experten überprüft.
Mit Plan. Damit Kinder gemeinsam mit ihren Eltern den Schulweg oder den Weg zum Sportplatz oder zu Freunden üben können, hat die Stadt Heidelberg gemeinsam mit den Kinderbeauftragten Kinderwegepläne entwickelt. Bisher gibt es die Pläne für folgende Stadtteile: Bergheim, Boxberg/Emmertsgrund, Handschuhsheim, Kirchheim, Neuenheim, Pfaffengrund, Rohrbach, Südstadt, Weststadt und Wieblingen.
Unterwegs. Ein weiteres Projekt, um Grundschulkindern den Schulweg vertrauter zu machen, ist der laufende Schulbus. Dabei gehen die Kinder in Gruppen zu Fuß in die Schule und werden von Erwachsenen, dem "Busfahrer" oder der "Busfahrerin" begleitet. Der "Laufende Schulbus" läuft genau wie ein Linienbus zu bestimmten Zeiten feste Haltestellen auf dem Weg zur Schule an. Hier können andere Schülerinnen und Schüler "ein- und aussteigen". Der "Laufende Schulbus" wurde bereits erfolgreich in anderen Städten erprobt.