Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Symbolfoto Einfache Sprache
Einige Nachrichten gibt es auch in einfacher Sprache. mehr dazu

Pressemitteilungen

Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 06. Oktober 2023

Radstrategie 2030: Start der Online-Beteiligung am 9. Oktober

Heidelbergerinnen und Heidelberger bewegen sich klimafreundlich innerhalb ihrer Stadt. Rund Dreiviertel wählen dafür gewöhnlich Rad, den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder gehen zu Fuß. Das Fahrrad liegt dabei ganz vorn: Für 40 Prozent ist das Rad das Hauptverkehrsmittel. An Fahrradfahrende, aber vor allem auch an Pendelnde, die gerade nicht das Rad im Alltag nutzen, richtet sich eine neue Online-Beteiligung der Stadt Heidelberg mit Start am Montag, 9. Oktober 2023. Ziel der dreiwöchigen Befragung ist es, mehr über Bedürfnisse und Wünsche zu erfahren, um diese bei der Weiterentwicklung eines zukunftsfähigen und sicheren Radverkehrsnetzes in Heidelberg einfließen zu lassen.
Bei der Preisverleihung „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“ am 5. Oktober 2023 (v. l.): Manfred Helfert vom Eine-Welt-Zentrum, Laila Gao und Sabine Lachenicht vom Umweltamt sowie Melanie Kempf vom Eine-Welt-Zentrum.
Meldung vom 06. Oktober 2023

Heidelberg holt Platz 2 beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“

Beim Wettbewerb „Hauptstadt des Fairen Handels 2023“ hat Heidelberg in der Kategorie „Großstädte“ den mit 20.000 Euro dotierten 2. Platz geholt. Alle zwei Jahre wird damit herausgehobenes lokales Engagement von Kommunen im Themenfeld Fairer Handel und Faire Beschaffung ausgezeichnet. 13 deutsche Kommunen wurden im Beisein der Parlamentarischen Staatssekretärin im Entwicklungsministerium, Dr. Bärbel Kofler, im Rahmen einer Preisverleihung am Donnerstag, 5. Oktober 2023, in Fürth ausgezeichnet. Mit dabei waren vom Heidelberger Umweltamt Sabine Lachenicht und Laila Gao und vom Heidelberger Eine-Welt-Zentrum Manfred Helfert und Melanie Kempf. Gemeinsam feierten sie die Auszeichnung, denn diese hatten sie sich durch die Zusammenarbeit bei zahlreichen Projekten in den vergangenen Jahren gemeinsam verdient.
Bürgermeistern Stefanie Jansen und der neue Schulamtsleiter Sascha Lieneweg
Bei der Amtseinführung: Bürgermeistern Stefanie Jansen hat dem neuen Schulamtsleiter Sascha Lieneweg einen Blumenstrauß zur Begrüßung mitgebracht. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 05. Oktober 2023

Sascha Lieneweg ist der neue Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg

Am 17. Mai 2023 hat der Gemeinderat ihn gewählt, jetzt hat er offiziell sein Amt angetreten: Sascha Lieneweg ist neuer Leiter des Amtes für Schule und Bildung der Stadt Heidelberg. Bürgermeisterin Stefanie Jansen begrüßte den neuen Amtsleiter bei der offiziellen Amtseinführung am 4. Oktober 2023 im Heidelberger Rathaus. „Sascha Lieneweg ist ein erfahrener Experte im Bildungsbereich, der die aktuellen Herausforderungen aus der Praxis bestens kennt. Gemeinsam mit ihm wollen wir die hohen Standards der Heidelberger Bildungslandschaft weiterentwickeln und neue Impulse setzen“, sagte Stefanie Jansen, Bürgermeisterin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit der Stadt Heidelberg.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 04. Oktober 2023

Angst-Räume in Heidelberg melden

„Angsträume melden“ ist ein Service des Amtes für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg: Per Mail an gleichstellung@heidelberg.de oder unter Telefon 06221 58-155 55 können Bürgerinnen und Bürger während der üblichen Bürozeiten Orte im Stadtgebiet melden, an denen sie sich nicht sicher fühlen. Das Amt für Chancengleichheit berät dann mit den zuständigen Fachämtern, ob und auf welche Weise Abhilfe geschaffen werden kann.
Kinder überqueren an einem Zebrastreifen eine Straße
Der Zu-Fuß-Zur-Schule-Monat soll Schülerinnen und Schüler zur selbstständigen und nachhaltigen Mobilität motivieren. Laufgruppen wie der Laufende Schulbus unterstützen die Kinder dabei, ihren Schulweg eigenständig zu bewältigen. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 29. September 2023

Zu Fuß das Klima schützen: Über 3000 Kinder nehmen an Zu-Fuß-Zur-Schule-Monat teil

3000 Heidelberger Kinder nehmen auch in diesem Jahr wieder am weltweiten Zu-Fuß-zur-Schule-Monat im Oktober teil. Mit der Aktion soll eine selbstständige und nachhaltige Mobilität von Kinder und Jugendlichen gefördert werden. Verschiedene Aktivitäten sollen den Kindern Lust machen, den täglichen Schulweg zu Fuß oder mit umweltfreundlichen Verkehrsmitteln zurückzulegen.
Ein Gruppenfoto zur Begrüßung
Nun ist es amtlich: Martina Pfister hält die unterschriebene Ernennungsurkunde in Händen und ist damit offiziell Bürgermeisterin der Stadt Heidelberg. Im Dienst begrüßt wird sie vom Leiter des Personalamts Reiner Herzog (von links), Erstem Bürgermeister Jürgen Odszuck und dem Vorsitzenden des Gesamtpersonalrats, Martin Eisele. (Foto: Sabine Arndt)
Meldung vom 29. September 2023

Neue Dezernentin: Martina Pfister tritt ihren Dienst am kommenden Montag an

Die neue Dezernentin für Bürgerservice, Kultur und Kreativwirtschaft, Martina Pfister, wird am Montag, 2. Oktober 2023, ihren Dienst antreten. „Ich freue mich sehr auf meine neue Aufgabe und kann es kaum erwarten, endlich loszulegen. Einige der zukünftigen Kolleginnen und Kollegen durfte ich bereits kennenlernen und bin sicher, wir können zusammen einiges bewegen“, sagte die neue Bürgermeisterin bei der offiziellen Übergabe der Ernennungsurkunde am 28. September 2023 im Großen Rathaussaal des Heidelberger Rathauses. Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, der die Urkunde überreichte, hatte der neuen Dezernentin einen großen Blumenstrauß mitgebracht und sagte: „Ich freue mich, Sie heute als Dezernentin der Stadt Heidelberg und als neue Kollegin begrüßen zu dürfen. Ich bin sicher, dank Ihrer vielseitigen Erfahrung werden Sie sich tatkräftig einbringen, und dem Dezernat ihre ganz eigene Note verleihen.“ Passend dazu überreichte Odszuck der musikbegeisterten Martina Pfister auch einen großen Notenschlüssel aus Schokolade als Willkommensgeschenk.
Eine Übergabe eines Geschenkes
Zum Abschied überreichte Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck (links) seinem scheidenden Dezernentenkollegen Wolfgang Erichson eine Collage mit Erinnerungen aus 16 Jahren Amtszeit. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 29. September 2023

Wolfgang Erichson offiziell als Bürgermeister verabschiedet: „Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen immer die Menschen“

Am 31. August schloss Wolfgang Erichson das letzte Mal die Tür seines Dienstzimmers im Palais Graimberg hinter sich. Im historischen Spiegelsaal des „Prinz Carl“ gegenüber wurde er nun nach 16 Jahren als Heidelberger Bürgermeister von vielen Weggefährtinnen und –gefährten offiziell verabschiedet. Die Abschiedsrede für seinen Dezernentenkollegen hielt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck, als Vertreter des Gemeinderates sprach Karl Breer. Das Programm des Abends wurde musikalisch umrahmt von Huyuhee Hwang und Leo Esselson an Piano und Violine.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. September 2023

Emmertsgrund: Kinderbeteiligung für Spielplatz-Neugestaltung am Jellinekplatz

Die Spielgeräte auf dem Spielplatz Jellinekplatz sind alt und müssen ersetzt werden, deswegen strebt die Stadtverwaltung eine Neugestaltung des ganzen Spielplatzes im Emmertsgrund an. Doch welche Angebote dort künftig zum Spielen, Toben und Buddeln einladen – das können Kinder mitbestimmen. Um den kleinsten Heidelberger Bürgerinnen und Bürgern Gehör zu verschaffen, richtet die Stadt eine Bürgerbeteiligung gezielt für Kinder ein, die den Spielplatz in Zukunft auch nutzen werden.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. September 2023

Heidelberg präsentiert Leuchtturmprojekte auf Immobilienmesse Expo Real in München

Die Konversionsflächen des Patrick-Henry-Village (PHV) als neuer Heidelberger Stadtteil, der Heidelberg Innovation Park (hip) und das interkommunale Gewerbegebiet Heidelberg-Leimen – mit diesen Schwerpunkten präsentiert sich die Stadt Heidelberg bei Europas größter Immobilienmesse, der Expo Real in München. Vom 4. bis 6. Oktober 2023 sind Vertreterinnen und Vertreter der Konversionsgesellschaft, der Wirtschaftsförderung sowie weitere Stadtmitarbeitende am Gemeinschaftsstand der Metropolregion Rhein-Neckar präsent.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 28. September 2023

Altstadt: Vollsperrung in Akademiestraße dauert bis 21. Oktober 2023

Die Vollsperrung der Akademiestraße in der Altstadt dauert länger bis voraussichtlich Samstag, 21. Oktober 2023. Der Grund dafür sind Verzögerungen bei den Bauarbeiten an der privaten Baustelle. Die bisherigen Umleitungen für den motorisierten Verkehr über die umliegenden Straßen bleiben deshalb bestehen. Für Zufußgehende bleibt der Durchgang möglich. In folgenden Zeiträumen ändert sich die Verkehrsführung zusätzlich
Ein Gelände eines Unternehmens von oben
ENERGIEpark Pfaffegrund der Stadtwerke Heidelberg: ein zentraler Ort für die Wärmewende in Heidelberg. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 27. September 2023

Klimaneutrale Wärmeversorgung: die Mammutaufgabe der kommenden Jahre

Wo wird die Fernwärme ausgebaut? Welche Art des Heizens wird für mein Stadtviertel empfohlen? Wie wird die Fernwärme vollständig grün? Aktuell arbeitet die Stadt Heidelberg unter Mitarbeit der Stadtwerke Heidelberg an einer kommunalen Wärmeplanung. Die kommunale Wärmeplanung legt fest, welche Versorgungsart für Heizung und Warmwasserbereitung in welchem Stadtteil in den nächsten Jahren vorgesehen ist. Über den aktuellen Stand der Planungen informierte die Stadt am Dienstag, 26. September 2023, im Rahmen einer Online-Öffentlichkeitsbeteiligung. 175 Menschen nahmen an der Veranstaltung teil und beteiligten sich mit zahlreichen Fragen an die Referenten.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. September 2023

Große Herbst-Tauschbörse im Haus der Jugend am 8.Oktober

Darauf haben viele Familien gewartet: Das Haus der Jugend veranstaltet am Sonntag, 8. Oktober 2023, wieder eine Tauschbörse für Kinderkleidung und -spielsachen. Das Haus in der Römerstraße 87 öffnet dafür von 10 bis 15 Uhr seine Türen. Die Standgebühr beträgt 7,50 Euro oder alternativ einen selbstgebackenen Kuchen in entsprechendem Gegenwert. Tische müssen Teilnehmende bei Bedarf selbst mitbringen. Kommerzielle Anbieterinnen und Anbieter sind nicht zugelassen. Für Kinder gibt’s während der Tauschbörse ein Mitmachangebot. Das selbstverwaltete Jugendcafé „Plan B“ hat während der Veranstaltung geöffnet. Gesonderte Anmeldungen sind nicht erforderlich.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. September 2023

Grundstück am Kurpfalzring soll für Mobilitätshub mit Seilbahnoption gesichert werden

Die Stadt Heidelberg möchte ein städtisches Grundstück am Kurpfalzring (Wieblingen) für den Bau eines Mobilitätshubs mit Option einer Seilbahnverbindung ins Neuenheimer Feld reservieren. Das Areal befindet sich direkt gegenüber der S-Bahn-Station Heidelberg-Pfaffengrund/Wieblingen und ist über die B37/Wieblinger Weg auch sehr gut ans Straßennetz angebunden. Auf dem Grundstück könnte ein multimodaler Mobilitätshub für Park&Ride, Bike&Ride, eine Seilbahn ins Neuenheimer Feld sowie Abstellplätze für Reisebusse entstehen. Erste Untersuchungen deuten an, dass damit das Heidelberger Stadtgebiet insbesondere von Kfz-Pendlerverkehren entlastet und gleichzeitig die Erreichbarkeit des Neuenheimer Felds verbessert werden könnte.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 27. September 2023

Ausstellung im Rathaus widmet sich der Städtepartnerschaft mit Kumamoto

Seit 1992 sind Heidelberg und Kumamoto offiziell über eine Städtepartnerschaft verbunden – die Feiern zum 30-jährigen Jubiläum mussten wegen der Corona-Pandemie verschoben werden und finden nun in diesem Jahr statt. Dazu gehört auch eine Ausstellung im Rathaus-Foyer, die am Mittwoch, 4. Oktober, um 17.30 Uhr durch Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck im Beisein einer Delegation aus Kumamoto um Oberbürgermeister Kazufumi Onishi eröffnet wird. Die Vernissage ist öffentlich, Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen.
Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen verabschiedete Amtsleiter Stephan Brühl .
Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen verabschiedete Amtsleiter Stephan Brühl nach 14-jähriger Amtszeit in den Ruhestand. (Foto: Peter Dorn)
Meldung vom 26. September 2023

Die Weichen für die Bildungsregion Heidelberg gestellt

14 Jahre lang hat Stephan Brühl die Entwicklung der Heidelberger Schul- und Bildungslandschaft gestaltet. Jetzt hat Bildungsbürgermeisterin Stefanie Jansen in Vertretung für Oberbürgermeister Eckart Würzner den langjährigen Leiter des Amtes für Schule und Bildung und des Regionalen Bildungsbüros in den Ruhestand verabschiedet.
Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (links) bringt gemeinsam Thomas Jost, Ob-mann der Kirchheimer Landwirte, (Mitte) und anderen Landwirten eines der neuen Pikto-gramme auf. Die Aktion wirbt für ein besseres Miteinander von Landwirten und Radfahrenden auf Feldwegen.
Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain (links) bringt gemeinsam Thomas Jost, Obmann der Kirchheimer Landwirte, (Mitte) und anderen Landwirten eines der neuen Piktogramme auf. Die Aktion wirbt für ein besseres Miteinander von Landwirten und Radfahrenden auf Feldwegen. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 26. September 2023

„Rücksicht macht Wege breit“: Neue Piktogramme werben für besseres Miteinander auf Feldwegen

Landwirtschaftliche Feldwege werden gerne und häufig von Radfahrenden genutzt. Viele schätzen diese Wege wegen weniger Verkehr, schnellerer Routen und dem Genuss des Naturradelns. Doch manchmal kommen sich dort Radfahrende und Landwirte mit ihren Fahrzeugen in die Quere. Die Stadt Heidelberg hat deshalb seit Dienstag, 19. September 2023 an insgesamt 17 Standorten auf Feldwegen im Heidelberger Süden spezielle Piktogramme aufgemalt. Die Symbole sollen für mehr Rücksicht und ein besseres Miteinander auf den Wegen werben. Für Landwirte mit ihren schweren Maschinen ist ein Ausweichen auf den schmalen Wegen oft schwierig. Die Aktion wirbt für ein rücksichtvolles und harmonisches Miteinander der beiden Gruppen. Denn: „Rücksicht macht die Wege breit“ - auch in Heidelberg
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 26. September 2023

Heidelberger Herbst: Verkehrsbeeinträchtigungen vom 30. September bis 1. Oktober

Der „Heidelberger Herbst“ bietet am Samstag, 30. September und Sonntag, 1. Oktober 2023, wieder ein buntes Programm an Veranstaltungen für Groß und Klein. Für eine möglichst angenehme und unbeschwerte Anreise empfiehlt die Stadt Heidelberg eine Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, sich rechtzeitig vor der Anreise über die aktuelle Verkehrslage zu informieren und den Hinweis- und Umleitungsschildern vor Ort zu folgen. Die Stadt Heidelberg bittet um Verständnis für eventuelle Wartezeiten und Verzögerungen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. September 2023

Innenstadtprogramm geht in die nächste Runde

Die Innenstadt steht im Fokus, wenn die Stadt Heidelberg am Donnerstag, 28. September 2023, 18 bis 20 Uhr, zur nächsten öffentlichen Veranstaltung einlädt, die im Zuge des Innenstadtprogramms stattfindet. Beim „Marktplatz für Möglichkeiten“ im Frauenbad in der Bergheimer Straße 35 präsentieren zahlreiche Macherinnen und Macher ihre Projekte. Bürgerinnen und Bürger können sich über die vielfältigen Aktivitäten in der Innenstadt informieren, ins Gespräch kommen und sich vernetzen. Dabei sollen weitere Ideen entwickelt werden, die die Innenstadt fit machen für die Zukunft. Informationen über das Innenstadtprogramm gibt es auch bereits ab 15 Uhr auf dem Vorplatz zum Alten Hallenbad. Kinder können ihre Wünsche für die Innenstadt beim Malen aufs Papier bringen.
Plakat zum Stadteilspaziergang Ziegelhausen.
Meldung vom 25. September 2023

Ziegelhausen: Stadtteilspaziergang am 10. Oktober 2023, 17.30 Uhr

Die neue Abteilung für Stadtteil- und Quartiersentwicklung bietet am Dienstag, den 10. Oktober 2023 ab 17.30 Uhr einen Spaziergang durch Ziegelhausen für alle Bewohnerinnen und Bewohner und Akteure des Stadtteils an. Ziel des Spaziergangs ist es, in gemütlicher Atmosphäre über die Themen der Bürgerinnen und Bürger ins Gespräch zu kommen. Die eigenen Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger zu Themen wie zum Beispiel Aufenthaltsqualität, Wohlbefinden, Klima, lebendige Orte, Stadtteilbegrünung oder Schulwege sollen dabei zur Sprache kommen.
Jugendliche im Gespräch miteinander
Mitreden in Heidelberg: Junge Menschen im Alter zwischen 13 und 19 Jahren haben ab 28. September die Möglichkeit, für den Jugendgemeinderat zu kandidieren. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 25. September 2023

Heidelberger Jugendgemeinderatswahl 2023: Jugendliche können jetzt kandidieren

Heidelberger Jugendliche im Alter zwischen 13 und 19 Jahren haben jetzt die Möglichkeit, für den Jugendgemeinderat zu kandidieren. Wer sich für einen der 30 Sitze bewerben will, kann sich ab Donnerstag, 28. September 2023, unter www.jugendgemeinderat.heidelberg.de oder über den entsprechenden Link in den Social Media-Kanälen der Stadt Heidelberg anmelden. Zur Bewerbungsseite gelangen Jugendliche auch über den QR-Code auf den Plakaten zur Jugendgemeinderatswahl, die in Schulen und an anderen öffentlichen Orten aushängen. Bewerbungsschluss ist der 26. Oktober 2023.
Drei Personen posieren vor einem Plakat
Teil des Leseclubs war auch ein Tanzworkshop mit Toni-L (von links). Federico Nano und Juri Bender waren dabei und präsentierten ihre Choreografie bei der Abschlussparty von „Heiss auf Lesen“. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 25. September 2023

„Heiss auf Lesen“: Abschluss des Sommerleseclubs in der Stadtbücherei Heidelberg

Sie haben in neun Sommerwochen 460 Bücher gelesen, bewertet und sich mit dem Team der Stadtbücherei Heidelberg darüber ausgetauscht: die 123 Kinder und Jugendlichen des Leseclubs „Heiss auf Lesen“. Am 18. Juli war die Sommer-Leseaktion gestartet. Das Finale fand am 22. September 2023 mit einer großen Abschlussparty im Hilde-Domin-Saal der Stadtbücherei statt. Mit dabei war der bekannte Heidelberger Hip-Hop Musiker Toni-L für die Moderation und das kurzweilige Rahmenprogramm. Teilnehmerinnen und Teilnehmer eines Hip-Hop-Workshops im Rahmen von „Heiss auf Lesen“ hatten zusammen mit Toni-L und Brian Vit eigene Rap- und Tanzperformances erarbeitet und zeigten diese bei der Abschlussparty auf der Bühne. Dies wurde vom Publikum mit viel Begeisterung und Applaus aufgenommen.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 25. September 2023

Heidelberg gewinnt Zuschauerpreis beim globalen SAS Hackathon 2023

Wie wirken sich Feiertage und Großveranstaltungen auf den Verkehr in Heidelberg aus? Welchen Einfluss hat das Wetter auf die Nutzung verschiedener Verkehrsmittel? Wie lassen sich diese und ähnliche Erkenntnisse nutzen, um Verkehrsströme besser lenken zu können – und wie wirken sie sich auf die künftige Entwicklung Heidelbergs aus? Die Digital-Agentur Heidelberg hat Antworten auf diese Fragen entwickelt und unter mehr als 100 teilnehmenden Teams den Zuschauerpreis beim SAS Hackathon 2023 gewonnen. Die Erkenntnisse aus dem Software-Experiment sollen die Arbeit der Stadtverwaltung an vielen Stellen unterstützen: innovativ, ressourcenschonend und bürgerorientiert. Als Teilnehmer beim diesjährigen SAS Hackathon hat das Team der Digital-Agentur zusammen mit Expertinnen und Experten von SAS, EPAM und Fujitsu unter dem Namen „Mobility Insights“ innerhalb von nur zwei Wochen ein Modell entwickelt, das bereits jetzt vielversprechende Vorhersagen treffen kann.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. September 2023

Heidelberger CO2-Bilanz 2021/2022: Positiver Trend sinkender Emissionen hält an

Im Jahr 2020 führte die weltweite Corona-Pandemie zu einem drastischen Rückgang der wirtschaftlichen Aktivitäten und des Verkehrs. Die CO2-Emissionen waren daraufhin erheblich zurückgegangen – auch in Heidelberg. In den Jahren 2021 und 2022 stiegen diese Aktivitäten und damit auch die CO2-Emissionen leicht an. Insgesamt setzt sich jedoch der insgesamt positive Trend sinkender Kohlenstoffdioxid-Emissionen im Vergleich zu den „Vor-Corona“-Jahren fort. Besondere Herausforderungen für die CO2-Entwicklung hatte sich durch die Gasmangellage aufgrund des Ukraine-Kriegs und aufgrund des wetterbedingten Rückgangs der Windkraft ergeben. Diese Faktoren führten zu einer verstärkten Nutzung von Kohle in der Stromerzeugung.
Nachrichten Stadt Heidelberg
Meldung vom 22. September 2023

Handschuhsheim: Kriegsstraße vom 25. September bis 13. Oktober mit Verkehrseinschränkungen

In der Kriegsstraße in Handschuhsheim finden von Montag, 25. September bis Freitag, 13. Oktober 2023, Aufgrabungsarbeiten auf Höhe Hausnummer 23 statt. Deshalb ist während der Arbeiten eine Durchfahrt in die angrenzende Burgstraße in beide Richtungen nicht möglich. Die Burgstraße wird ab der Kreuzung Friedrichsstraße in Richtung Kriegsstraße eine Sackgasse. Außerdem wird in der Kriegsstraße im Baustellenbereich der Gehweg voll gesperrt werden. Zufußgehende können den gegenüberliegenden Gehweg benutzen. Die Fahrbahn im Bereich der Arbeiten wird halbseitig gesperrt, kann aber auf Sicht befahren werden.
Eine Grundschulklasse mit Frühstücksboxen
Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain überreichte in diesem Jahr den Kindern der Klasse 1a in der Grundschule Emmertsgrund die beliebten Frühstücksboxen mit den regionalen Tomaten. (Foto: Tobias Dittmer)
Meldung vom 22. September 2023

Neue Frühstücksboxen für Heidelberger Schulen

Auch im Jahr 2023 bekommen alle neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler in Heidelberg zur Einschulung eine der beliebten Frühstücksdosen von der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Heidelberg geschenkt. Die Stadt Heidelberg möchte gemeinsam mit den Lehrkräften die jungen Schülerinnen und Schüler dazu ermutigen, ihr Frühstück in einem wiederverwendbaren Behälter mitzunehmen. Mit den kostenlosen Frühstücksdosen soll nicht nur das Umweltbewusstsein der Kinder gestärkt, sondern auch eine deutliche Reduktion von Abfall langfristig erreicht werden. Die Aktion geht Hand in Hand mit der Kampagne „#wirfuerbio“, welche die Bioabfallsammlung im Stadtgebiet verbessern soll. Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain überreichte den Kindern einer ersten Klasse der Grundschule Emmertsgrund am Donnerstag, 21. September 2023, symbolisch für alle Grundschulen die Dosen und erläuterte die Verteilaktion.
×