Von Kindertanz bis Hip-Hop Contest
37. Heidelberger Jugendtanztag am 29. November im Kulturzentrum Karlstorbahnhof
Das Kulturzentrum Karlstorbahnhof, Marlene-Dietrich-Platz 3, in der Südstadt verwandelt sich am Samstag, 29. November 2025, von 13.30 Uhr bis Mitternacht wieder in einen Ort voller Bewegung, Kreativität und Gemeinschaft. Der 37. Heidelberger Jugendtanztag, veranstaltet vom Stadtjugendring Heidelberg und dem Haus der Jugend Heidelberg, lädt Kinder, Jugendliche und Familien ein, einen Tag lang Tanz in seiner ganzen Vielfalt zu erleben. Seit fast vier Jahrzehnten begeistert der Jugendtanztag Generationen junger Menschen. Er ist weit mehr als ein Tanz-Event, bietet Raum, in dem Jugendliche sich entfalten, Gemeinschaft erleben und Anerkennung erfahren. Uschy Szott, Koordinatorin des Bereichs Tanz und Großveranstaltungen, betont, wie stolz das Organisationsteam darauf ist, dass es „trotz begrenzter Haushaltsmittel gelungen ist, durch sorgfältige Planung und viel gemeinschaftlichen Einsatz die Veranstaltung zu realisieren“.
Emil Linnebach/Haus der Jugend)
Das Programm am 29. November:
- Kinderteil: Fantasie und Mut (13.30 und 15.30 Uhr)
Den Auftakt gestalten rund 180 Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 16 Jahren mit einem fantasievollen Tanztheaterstück. Im Mittelpunkt steht ein schüchternes Kind, das durch Begegnungen mit Figuren aus Anime-, Film- und Cosplay-Welten lernt, mutig zu sein und zu sich selbst zu stehen. Mit leuchtenden Kostümen, kreativen Kulissen und Spielfreude pur entsteht eine berührende Geschichte über Freundschaft, Selbstvertrauen und Zusammenhalt. Restkarten für den Kinderteil im freien Verkauf gibt es nur an der Tageskasse ab 12.30 Uhr. - Jugendteil: Ausdruck und Vielfalt auf der Bühne (17.30 bis 19.30 Uhr)
Am Nachmittag zeigen junge Tänzerinnen und Tänzer aus Heidelberg und Umgebung, was Tanz alles sein kann: Ausdruck, Energie, Emotion und Teamgeist. Von Contemporary und Jazz über Musical- und Showtanz bis zu Hip-Hop und Breaking – hier begegnen sich verschiedenste Stile und Persönlichkeiten. Jede Gruppe bringt ihre eigene Geschichte, ihren Stil und ihre Leidenschaft mit. Gemeinsam entsteht ein bunter, inspirierender Mix, der die Vielfalt jugendlicher Kreativität feiert. Zu Beginn des Jugendteils um 17.30 Uhr spricht Oberbürgermeister Eckart Würzner ein kurzes Grußwort. - Hip-Hop-Contest: Energie, Respekt und Leidenschaft (ab 20 Uhr)
Einen weiteren Höhepunkt des Tages bildet der legendäre Hip-Hop-Contest, der bis Mitternacht dauert. In zwei Altersgruppen (A: 12 bis 15 Jahre, B: 16 bis 21 Jahre) treten Crews der Region und darüber hinaus gegeneinander an. Hier zählen Ausdruck, Kreativität, Technik und das Gefühl für den Beat. Trotz Wettbewerbscharakter steht die gemeinsame Leidenschaft im Vordergrund: gegenseitiger Respekt, Freude und das Wir-Gefühl einer lebendigen Tanzszene. Zwischen den Battles sorgen mitreißende Breaking-Acts und Ladystyle-Performances für zusätzliche Highlights und Gänsehaut-Momente.
Tickets bis 21. November im Vorverkauf sichern
Tickets sichern können sich Interessierte im Vorverkauf bis 21. November 2025 von 15 bis 20 Uhr im Café Plan B, Haus der Jugend Heidelberg, Römerstraße 87. Die Tickets kosten zwischen 5 und 12 Euro pro Veranstaltungsteil. Ermäßigten Eintritt erhalten Personen mit Heidelberg-Pass, Studierende, Auszubildende, Seniorinnen und Senioren, Schülerinnen und Schüler sowie Kinder und Jugendliche von 6 bis 13 Jahren. Kinder von 0 bis 5 Jahren haben freien Eintritt.
Mehr Informationen gibt es online unter www.hausderjugend-hd.de. Fragen beantworten das Haus der Jugend per E-Mail an hausderjugend@heidelberg.de oder telefonisch unter 06221 58-31950.
