Stadt am Fluss: Zwei aufgewertete Plätze am Neckar laden zum Verweilen ein
Mehr Aufenthaltsqualität auf dem Krahnenplatz und der Bleichinsel
Mit gezielten Maßnahmen hat die Stadt Heidelberg zwei Orte in der Altstadt neugestaltet und ihre Aufenthaltsqualität deutlich gesteigert. Oberbürgermeister Eckart Würzner hatte die Sanierungen der Bleichinsel östlich der Alten Brücke und des Krahnenplatzes westlich des Marstalls angestoßen, umgesetzt wurden sie mit Eigenmitteln des Regiebetriebs Gartenbau.
„Heidelberg ist eine Stadt am Fluss – und genau das wollen wir erlebbar machen. Mit der Aufwertung dieser beiden Plätze schaffen wir neue Aufenthaltsqualität direkt am Neckar und stärken die Verbindung zwischen Altstadt und Flussraum“, betont Oberbürgermeister Eckart Würzner.
Krahnenplatz und Bleichinsel im Bestand saniert
Am Krahnenplatz machen neue Sitzbänke unter Schatten spendenden Bäumen sowie die Sanierung der Platzfläche und der historischen Sandsteinmauer das kleine Altstadt-Entrée attraktiver. Zudem sorgt eine neu gepflanzte Eibenhecke mit blühenden Stauden dafür, dass der Platz besser vom Verkehrslärm der B 37 abgeschirmt ist. Auch neue Mülleimer wurden an der Platzfläche angebracht, damit die Fläche sauber bleibt.
Auch die Bleichinsel östlich der Alten Brücke präsentiert sich neu und offen. Durch das Entfernen einer verholzten Hecke ist die besondere Lage der Grünanlage wieder erlebbar: unter Schatten spendenden Kastanien, mit direktem Blick auf den Neckar, die Alte Brücke, das Neuenheimer Ufer und die grünen Hänge am Philosophenweg lädt die Bleichinsel zum Verweilen ein. Blühende Stauden, eine teilsanierte Treppenanlage sowie gut gepflegte Wege und Mauern sorgen für einen einladenden Zugang und heben den besonderen Charme dieser Anlage am Wasser hervor, die jetzt auch von der Altstadt aus als Aufenthaltsort besser wahrgenommen werden kann.