Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Öffentlichkeitsarbeit
Marktplatz 10
69117 Heidelberg

Zur Ämterseite

Kreativwirtschaft und nachhaltige Stadtentwicklung

IdeenLunch am 10. September in der MARLENE 42

Der IdeenLunch, die Plattform für Akteurinnen und Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, startet nach der Sommerpause mit frischem Schwung in die nächste Runde. Am Mittwoch, 10. September 2025, lädt die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg von 12.30 bis 14 Uhr ins Kreativwirtschaftszentrum MARLENE 42 (Marlene-Dietrich-Platz 2, Südstadt) ein.

Das bewährte Format bringt Kreativschaffende, Unternehmer und Interessierte an einen Tisch – zum Netzwerken, Austauschen und gemeinsamen Weiterdenken. Dieses Mal steht das Nachhaltigkeitsziel 11 der Vereinten Nationen „Nachhaltige Städte und Gemeinden“ im Fokus: Wie wollen wir in Zukunft leben? Wie entwickeln sich Wirtschaft und Lebensqualität in den Städten? Wie können urbane Räume widerstandsfähiger gegenüber Krisen werden? Welchen Beitrag kann die Kreativwirtschaft für eine integrierte Stadtentwicklung leisten?

Impulse gibt Charis Nichtern, Architektin und Partnerin bei Metris Studio für Architektur, Stadt und Landschaft. Das Büro ist deutschlandweit tätig und hat in Heidelberg zahlreiche Prozesse der Stadtentwicklung begleitet und Bauprojekte umgesetzt. Sie gibt spannende Einblicke in ihre Vorstellung einer nachhaltigen, zukunftsfähigen Stadt.

Zum Netzwerktreffen gibt es wie immer ein vegetarisches und veganes Mittagessen zum Selbstkostenpreis. Daneben gibt es viel Raum für Gespräche in lockerer Atmosphäre. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

„IdeenLunch“: das monatliche Branchentreffen der Kultur- und Kreativschaffenden

Das Branchentreffen „IdeenLunch“ der Kultur- und Kreativschaffenden ist ein monatlich stattfindendes Informations- und Vernetzungsangebot der Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg. Jeden zweiten Mittwoch bietet es Kreativschaffenden zur Mittagszeit die Möglichkeit, sich in ungezwungener Atmosphäre auszutauschen. Nach einem lockeren Get-together und gemeinsamem Mittagessen folgt ein kompakter Impulsvortrag zu aktuellen Projekten und relevanten Themen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Diese orientieren sich an aktuellen Themen im Kontext der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Ziel des monatlichen Netzwerktreffens ist das branchenübergreifende Kennenlernen und Austauschen zwischen Akteuren, Unternehmen und Einrichtungen sowie die Erhöhung der Sichtbarkeit der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft in der Öffentlichkeit.

(Erstellt am 05. September 2025)
×