Von klein auf sicher unterwegs: Stadt begleitet Schulanfänger im Straßenverkehr
Wenn in Heidelberg ab dem heutigen Montag das neue Schuljahr startet, beginnt für viele Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Rund 1.300 Erstklässlerinnen und Erstklässler werden am Freitag und Samstag, 19. und 20. September 2025, eingeschult. Damit die Jüngsten sicher zur Schule kommen, unterstützt die Stadt Heidelberg mit der Aktion „Sicherer Schulweg 2025“.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Gemeindevollzugsdienstes (GVD) sind am Einschulungstag sowie in der darauffolgenden Woche im Einsatz. An Kreuzungen und Übergängen in der Nähe von Grundschulen begleiten sie die Kinder, erklären sicheres Verhalten im Straßenverkehr und geben Tipps für den täglichen Schul- und Heimweg.
Die Sicherheit der jüngsten Verkehrsteilnehmerinnen und -teilnehmer hat oberste Priorität. Bereits seit Jahren werden mit dem Projekt Sicherheitsaudit mögliche Gefahrenstellen im Stadtgebiet untersucht und entschärft. Ergänzend dazu gibt es spezielle Kinderwegepläne, den „Laufenden Schulbus“ und weitere Angebote, die nachhaltige und sichere Mobilität fördern. Auch bei der Stadt- und Verkehrsplanung stehen die Bedürfnisse von Kindern im Mittelpunkt.
Der GVD ist an folgenden Schulen vor Ort:
- Grundschule Bahnstadt,
- Eichendorffschule,
- Elisabeth-von-Thadden-Schule,
- Fröbelschule,
- Geschwister-Scholl-Schule,
- Internationale Gesamtschule Heidelberg,
- Friedrich-Ebert-Schule,
- Kurpfalzschule,
- Landhausschule,
- Mönchhofschule,
- Neckarschule,
- Steinbachschule
- und Tiefburgschule.