Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:

Amt für Sport und Gesundheitsförderung
Tiergartenstraße 13/1
69121 Heidelberg
Fax (0 62 21) 5 84 63 44 01

Zur Ämterseite

Forum Gesundheit

Alle zwei Jahre gibt es ein „Forum Gesundheit“ zu Schwerpunkten des Projekts „Gesunde Stadt“. Beteiligst sind Experten und Multiplikatoren aus den relevanten Wissenschafts- und Praxisbereichen.

Bild zum 17. Forum Gesundheit

Das Forum besteht aus Vorträgen, Impulsreferaten, Workshops und Fortbildungen. Dokumentationen halten die Beiträge und Diskussionen fest. Die Foren sind öffentlich. Angesprochen ist die gesamte Bevölkerung, speziell Multiplikatoren des pädagogischen und sozialen Bereichs.

Veranstaltung Thema
18. Forum Gesundheit
Auftaktveranstaltung
am 9. Dezember 2016
"Gesundheit achtsam gestalten-25 Jahre Gesunde Stadt Heidelberg" lautet das Motto des 18. Forums Gesundheit mit einer Veranstaltungsreihe bis Ende März 2017.Die Auftaktveranstaltung am 9. Dezember 2016 im Dezernat 16 (Alte Feuerwache Heidelberg) bietet einen hervorragenden Vortrag zum Thema "Gesunde Lebensbalance", ausgezeichnetes Improtheater und wunderbare Musik.

Veranstaltungsbroschüre 2016/2017 (3,2 MB)
17. Forum Gesundheit am 2. Juli 2014 „Wege zur Ruhe - Ein Forum zum unruhigen Alltag“ – so lautete der Titel des 17. Forums Gesundheit am Mittwoch, 2. Juli 2014, in der Abtei Neuburg. Bei der Veranstaltung wurden Möglichkeiten aufgezeigt und erarbeitet, um sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag Inseln der Ruhe zu schaffen.
16. Forum Gesundheit am 26. September 2012 „Wege zur Ruhe - Ein Forum zum unruhigen Alltag“ so lautete der Titel des 16. Forums Gesundheit am 26. September 2012 in der Abtei Neuburg. In Zusammenarbeit mit zahlreichen Kooperationspartnern aus dem Gesundheits- und Sozialbereich wurden anhand von Vorträgen und Workshops die Möglichkeiten erarbeitet und aufgezeigt, sich im beruflichen und privaten Alltag Ruheoasen zu schaffen.
15. Forum Gesundheit im November 2009
„Geschlecht Sucht Lebensstil - Vom Umgang der Geschlechter mit Gesundheit, Schönheit und Medien“, so lautete das Motto des 15. Forums Gesundheit im November 2009. Während der zehntägigen Veranstaltungsreihe wurden Fachvorträge, Workshops, Film- und Theatervorführungen, Fortbildungen, Präsentationen und Diskussionen für alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger angeboten.

14. Forum Gesundheit im Oktober 2007
Das Forum vom 8. bis 26. Oktober 2007 befasste sich mit dem Themenkomplex “Essen-Esskultur-Essstörungen“. Im Fokus des Forums standen Essgewohnheiten und -störungen bei Kindern sowie das Aufzeigen einer gesunden „Esskultur“ in ebensolchen Lebenswelten und Lebensweisen.
   

Info

Hallo liebe Nutzerin, hallo lieber Nutzer. Ich bin Lumi. Ich helfe dir gerne bei Fragen rund um unsere schöne Stadt Heidelberg weiter.

Ich bin eine sogenannte generative künstliche Intelligenz und arbeite mit einer Technologie namens ‚Large Language Model', kurz (LLM). Das bedeutet, dass ich auf der Grundlage einer Vielzahl von Daten und Informationen vortrainiert wurde und Antworten generieren kann.

Trotzdem kann es passieren, dass meine Antworten manchmal fehlerhaft und nicht perfekt sind. Das kann die folgenden Gründe als Ursache haben:

  1. Technische Limitierung: Obwohl ich eine neuartige Technologie bin, kann ich nicht immer die beste Antwort geben, weshalb ich auch noch regelmäßig optimiert werde.
  2. Kontextverständnis: Für eine gute und passende Antwort greife ich für mein Verständnis Ihrer Frage auf vorhandene Daten und ein Sprachmodell (LLM) zurück. Unsere Sprache ist komplex und vielschichtig, weshalb ich nicht immer den Kontext einer Frage richtig interpretiere.
  3. Aktualität: Ich bin als textgenerierendes System sehr gesprächig, aber manchmal fehlen mir tagesaktuelle Daten oder Informationen z.B. zu den neuesten Pressemitteilungen.
  4. Halluzination durch Informationslücke: Es kann vorkommen, dass ich Antworten generiere, die erfunden oder ‚halluziniert' sind. Das liegt daran, dass ich auf Basis von Wahrscheinlichkeiten eine Antwort ausgebe und nicht immer über die aktuellen und passendsten Informationen für Ihre Frage verfüge.

Falls du mit einer Antwort von mir unzufrieden bist, dann klicke bitte oben im Chat-Bildschirm auf das Reset-Symbol (↺) und formuliere deine Frage gerne anders.

Du kannst auch aktiv an meiner Verbesserung mithelfen und dich bei Fragen, Unklarheiten oder Verbesserungsvorschlägen zu Lumi direkt an digitales@heidelberg.de wenden.

Die Privatsphäre und der Schutz personenbezogener Daten sind für uns ausgesprochen wichtig. Für die Beantwortung werden keine personenbezogenen Daten benötigt. Bitte gebe deswegen auch keine sensiblen oder personenbezogenen Daten in den Chat ein.

Solltest du uns diese dennoch im Chatverlauf mitgeben, werden wir sämtliche Informationen vertraulich behandeln. Bitte beachte deshalb die Datenschutzhinweise und beachte bitte zudem die allgemeinen Datenschutzhinweise für die Nutzung der Webseiten der Stadt Heidelberg unter folgendem Link: Datenschutz.

Lumi wird kontinuierlich weiterentwickelt

×