Die Wirtschaftsförderung stellt sich vor: Stadtteilmanagerin Claudia Bitti
Seit Januar ist Claudia Bitti die neue Stadtteilmanagerin im Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft. Stadtteilzentren sind wichtige Versorgungs- und Identifikationsräume – daher sollen sie gestärkt werden. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt Heidelberg engagiert sich in allen Stadtteilen, um die Rahmenbedingungen für den Einzelhandel zu verbessern oder durch Einzelberatungen Geschäftsschließungen entgegenzuwirken und Neuansiedlungen zu unterstützen. Dabei fungiert Claudia Bitti nun als sogenannte „One-Stop-Agency“ – also als zentrale Anlaufstelle für diese Anliegen.
Zuvor war Claudia Bitt in Bremerhaven als Citymanagerin für die Kaufmannschaft zuständig und hat schließlich als Innenstadtkoordinatorin die Betreuung der Projekte des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ übernommen. „Schwerpunkt meiner Arbeit war immer der Aufbau von Strukturen und die Entwicklung von Angeboten orientiert am Kundenbedarf. Das möchte ich auch in Heidelberg tun“, erklärt sie.
In ihren ersten Wochen hat sie bisher rund 100 Unternehmen in neun Stadtteilen besucht. Dabei führt sie nach und nach Gespräche mit allen Gewerbevereinen und den Händlerinnen und Händlern. Die Priorität für ihre Aktivitäten liegt nun zunächst auf den Stadtteilen Bahnstadt und Ziegelhausen: auf der Bahnstadt, weil der Standort für die Händlerinnen und Händler durch die baulichen Gegebenheiten viele Herausforderungen stellt und eine Abwanderung des Handels aus diesem Stadtteil verhindert werden soll. Und auf Ziegelhausen, weil es hier zeitnah zu einer Umgestaltung der Kleingemünder Straße kommt und diese Gelegenheit genutzt werden soll, um die Einkaufsstraße zusammen mit den Händlerinnen und Händlern neu zu positionieren. Für Anfragen aus anderen Stadtteilen ist sie jedoch immer offen.
Claudia Bitti bringt sich außerdem im Baustellenmarketing der Wirtschaftsförderung ein. Dabei ist sie bei größeren Baumaßnahmen der Stadt, die Auswirkungen auf Unternehmen haben, das Bindeglied zum Gewerbe und kümmert sich vor und während der Bauarbeiten um die Betriebe.
Ideen hat Claudia Bitti viele und eine konkrete Aktion in der Bahnstadt ist bereits in Planung. Nähere Informationen gibt es dazu dann in unserem Newsletter (www.heidelberg.de/nlwirtschaftsfoerderung) oder auf LinkedIn (zum Profil der Wirtschaftsförderung). Bei Fragen wenden Sie sich an Claudia Bitti unter claudia.bitti@heidelberg.de oder 06221 58-30024.